Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Architektur in Linz 1900-2011

Architektur in Linz 1900-2011
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 370037871 Buchausg. u.d.T.: ‡Architektur in Linz
ISBN 978-3-7091-0825-3
Name Bina, Andrea
Hauenfels, Theresia
ANZEIGE DER KETTE Hauenfels, Theresia
Name Krasny, Elke
Marboe, Isabella
Potocnik, Lorenz
Bina, Andrea
Potocnik, Lorenz
T I T E L Architektur in Linz 1900-2011
Verlagsort Vienna
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (321 S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt ""Title Page ""; ""Copyright Page ""; ""Table of Contents ""; ""215 Bauwerke in Linz seit 1900""; ""Über das Verschwundene""; ""Curt K�hne, Stadtbaudirektor, Architekt und St�dtebauer""; ""Verdr�ngen. Aufarbeiten. Entsorgen? Zur Vergangenheit der „F�hrerstadt Linz“""; ""H�ssliche Entlein""; ""Br�cken �ber die Donau""; ""Spreng-S�tze""; ""In der Sahara staubt�s auch""; ""In die Stadt einmischen""; ""Freunde des Linzer Musiktheaters: Motor f�r ein Opernhaus in Linz""; ""Drehscheibe im Bewegungsraster Die solarCity als suburbanes Teilzentrum""; ""Die Stadt und die „Voest“"". ""Bellevue Über dem Tunnel das Paradies. Unter dem Park der Bunker.""""Im Osten viel Neues""; ""Eine Fabrik ist nicht eine Fabrik Ein Essay zum Versprechen""; ""Index""; ""Bibliographie""; ""Biographien""
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Architektur in Linz
ISBN ISBN 978-3-7091-0826-0
Klassifikation AMVD
ARC000000
720.943624
720
NA2541
ZH 3250
ZH 4920
NR 8291
LL 23327
1398980595 LL 23328
Kurzbeschreibung Der Architekturführer erzählt die Linzer Baugeschichte der letzten 110 Jahre. Über das Moment des Gebauten wird u.a. dem Linzer „Stadtgefühl“ nachgespürt, historische Typologien unterschieden oder die wechselvolle Geschichte der Stadt vermittelt. Neben den wesentlichsten 200 Bauwerken aller Typen beinhaltet das Architekturbuch daher auch eine Reihe stadt-spezifischer Miniessays: Verschwundene Orte werden besprochen, starke Veränderungen dokumentiert oder Linzer Phänomene beschrieben. Das Buch wendet sich sowohl an ein versiertes Fachpublikum als auch den interessierten Laien oder Tourist. Alle Häuser wurden neu fotografiert. Enthält auch einen ausfaltbaren und herausnehmbaren Stadtplan mit den eingezeichneten Projekten.
1. Schlagwortkette Linz
Architektur
Geschichte 1900-2010
ANZEIGE DER KETTE Linz -- Architektur -- Geschichte 1900-2010
SWB-Titel-Idn 377588733
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-0826-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500175534 Datensatzanfang . Kataloginformation500175534 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche