Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Psychologisches und soziologisches Grundwissen für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe: mit Online-Materialien

Psychologisches und soziologisches Grundwissen für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe: mit Online-Materialien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 391818392 Online-Ausg.: ‡Hornung, Rainer: Psychologisches und soziologisches Grundwissen für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe
Name Hornung, Rainer
Lächler, Judith
ANZEIGE DER KETTE Lächler, Judith
T I T E L Psychologisches und soziologisches Grundwissen für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe
Zusatz zum Titel mit Online-Materialien
Auflage 10., überarb. Aufl.
Verlagsort Weinheim ; Basel
Verlag Beltz
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 319 S. : Ill., graph. Darst.
Format 25 cm
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 306 - 314
Zusätzliches Online-Angebot unter www.beltz.de
Titelhinweis Online-Ausg.: ‡Hornung, Rainer: Psychologisches und soziologisches Grundwissen für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe
ISBN ISBN 3-621-27796-X kart. : EUR 24.95 (DE)
ISBN 978-3-621-27796-9 EUR 24.95 (DE), EUR 25.60 (AT), sfr 35.90 (freier Pr.)
Verlags- / Firmen- ¬Best.-Nr.¬ 127796
Klassifikation 150
610
610.19
610
DS 7600
Kurzbeschreibung Lehrbuch und Nachschlagewerk für Gesundheits- und Pflegeberufe zu den Bereichen Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Gesundheits-, Emotions-, Entwicklungs- und Sozialpsychologie. Mit Fallbeispielen und Wiederholungsfragen. (LK/SB: Nieper)
2. Kurzbeschreibung Lehrbuch und Nachschlagewerk für die Ausbildung in Gesundheits- und Pflegeberufen zu den Bereichen medizinische Psychologie und medizinische Soziologie, Gesundheits-, Emotions-, Entwicklungs- und Sozialpsychologie. Autoren: Diplom-Soziologe und Diplom-Psychologin. Das Buch behandelt Themen, die für das Erfassen und Verstehen der täglichen Berufspraxis im Krankenhaus von besonderer Bedeutung sind: z.B. Kommunikation, Interaktion, Einstellung, Lernen, Gruppe, Konflikte, Stress und Bewältigungsverfahren. Mit zahlreichen fiktiven Fallbeispielen zu typischen Problemen der Pflegepraxis aus dem Klinikalltag. Erscheint seit 1982. Gegenüber der 9. Auflage (BA 5/06) aktualisiert und grafisch dem Programm "Psychologie" des Beltz-Verlages angepasst. Die Vorauflage von 2006 kann noch verbraucht werden. Die 8 Teile des Buchs sind sehr übersichtlich und nach einem einheitlichen Schema gegliedert. Zu jedem Kapitel Fragen zur Wissensprüfung und Fragen zum persönlichen Bezug. Weitere Materialien zum Buch bei www.beltz.de frei zugänglich. Der Titel bringt in Saarbrücken bei Pflegeliteratur gute Ausleihzahlen. (2 S) (LK/SB: Nieper)
1. Schlagwortkette Krankenpflege
Ausbildung
Medizinische Psychologie
Medizinsoziologie
ANZEIGE DER KETTE Krankenpflege -- Ausbildung -- Medizinische Psychologie -- Medizinsoziologie
2. Schlagwortkette Krankenpflege
Ausbildung
Medizinische Psychologie
Medizinsoziologie
ANZEIGE DER KETTE Krankenpflege -- Ausbildung -- Medizinische Psychologie -- Medizinsoziologie
SWB-Titel-Idn 356684792
Signatur 88 488
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500175044 Datensatzanfang . Kataloginformation500175044 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00330152 CW 6760 H816(10)
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00330153 CW 6760 H816(10)
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500175044 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500175044 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche