Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Graf der Graphen: kriminalistische Verwicklungen mit mathematischer Pointe

¬Der¬ Graf der Graphen: kriminalistische Verwicklungen mit mathematischer Pointe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 671089110 Online-Ausg.: ‡Hertz, Alain, 1959 - : ¬Der¬ Graf der Graphen
355109115 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Hertz, Alain, 1959 - : ¬Der¬ Graf der Graphen
Name Hertz, Alain
Krieger-Hauwede, Micaela
Name ANZEIGE DER KETTE Krieger-Hauwede, Micaela
T I T E L ¬Der¬ Graf der Graphen
Zusatz zum Titel kriminalistische Verwicklungen mit mathematischer Pointe
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg & Teubner
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang VIII, 192 S. : Ill., graph. Darst.
Format 24 cm
Reihe Populär
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. [191] - 192
Titelhinweis Online-Ausg.: ‡Hertz, Alain, 1959 - : ¬Der¬ Graf der Graphen
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Hertz, Alain, 1959 - : ¬Der¬ Graf der Graphen
ISBN ISBN 3-8348-1814-3 Pb. : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT)
ISBN 978-3-8348-1814-0 : Pb. : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT)
Klassifikation *00A08
00A09
00A35
97A20
97K30
510
511.5
510
SN 100
Kurzbeschreibung Der kanadische Mathematikprofessor lässt Kriminalinspektor Manori mithilfe der Graphentheorie einige ungeklärte Fälle lösen, dazu auch noch Sudoku-Probleme. Ein belletristischer Versuch, die Graphentheorie mathematisch Interessierten nahezubringen. (Martin A. Lobeck)
2. Kurzbeschreibung Der kanadische Mathematikprofessor Hertz hat ein Faible für die Graphentheorie und will seinen Lesern mit einer Reihe kriminalistisch getönter Erzählungen dieses Spezialgebiet der Mathematik nahebringen. Sein Kriminalinspektor Manori bettet die an ihn herangetragenen Fälle in eine ausgedehnte Rahmenhandlung ein, erzählt sie dann etwas umständlich und kann sie mit einer Menge gezeichneter Graphen natürlich auch lösen. Den an mathematischen Sonderwegen interessierten Lesern sei das letzte Kapitel mit 2 Sudoku-Problemen als Einstieg in die Materie empfohlen, weil sie besonders kurz, übersichtlich und gut nachvollziehbar sind. Mathematisch werden keine besonderen Vorkenntnisse erwartet, sodass der Band überall angeboten werden kann. - Vergleichbar ist wohl das (lag zum Vergleich nicht vor) Buch von P. Gritzmann: "Das Geheimnis des kürzesten Weges" (ID-A 7/05). (2) (Martin A. Lobeck)
1. Schlagwortkette Graphentheorie
ANZEIGE DER KETTE Graphentheorie
SWB-Titel-Idn 351213937
Signatur 88 554
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500175037 Datensatzanfang . Kataloginformation500175037 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00330344 SN 100 H576
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500175037 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500175037 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche