Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

5-Phasen-Methode der Markenbewertung: Ein systematischer Leitfaden zur ganzheitlichen Bewertung von Marken

5-Phasen-Methode der Markenbewertung: Ein systematischer Leitfaden zur ganzheitlichen Bewertung von Marken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 37747987X Buchausg. u.d.T.: ‡Holtz, Anthony: 5-Phasen-Methode der Markenbewertung
ISBN 978-3-8349-0805-6
Name Holtz, Anthony
T I T E L 5-Phasen-Methode der Markenbewertung
Zusatz zum Titel Ein systematischer Leitfaden zur ganzheitlichen Bewertung von Marken
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (X, 219 S. 105 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1 Marken; 1.1 Funktionen und Vorteile; 1.2 Marken und Warenzeichen; 1.3 Brand-Equity-Modelle; 2 Markenbewertung; 2.1 Bewertungsanlässe; 2.2 Problemstellungen; 2.3 Zehn Grundsätze der Markenbewertung; 3 Bewertungsphasen und -schritte; 3.1 Markenzustand; 3.1.1 Architektur [A]; 3.1.2 Markenkerntreiber [B]; 3.1.3 Primärtreiber [C]; 3.1.4 Markenzustand [D]; 3.2 Markenumwelt; 3.2.1 Sekundärtreiber [E]; 3.2.2 Markttreiber [F]; 3.2.3 Umweltprofil [G]; 3.3 Markenvermögen; 3.3.1 Nichtmonetärer Markenwert [H]; 3.3.2 Rating [I]; 3.3.3 Portfolioanalyse [J]. 3.4 Finanzanalyse3.4.1 Nutzungsdauer [K]; 3.4.2 Ertragsabgrenzung [L]; 3.4.3 Aufwandsabgrenzung [M]; 3.4.4 Cashflowrechnung [N]; 3.5 Monetärer Markenwert; 3.5.1 Diskontierung [O]; 3.5.2 Prognoseszenarien [P]; 3.5.3 Fairer monetärer Markenwert [Q]; 3.5.4 Plausibilitätsprüfung [R]; 4 Zusammenfassung und Fazit; 5 Checklisten; 5.1 Markenzustand; 5.2 Markenumwelt; 5.3 Markenvermögen; 5.4 Finanzanalyse; 5.5 Monetärer Markenwert; Anhang; ANHANG 1: BEISPIELE FÜR IMMATERIELLE VERMÖGENSWERTE; ANHANG 2: NÜRNBERGER NUTZENLEITER; ANHANG 3: BRAND-EQUITY-MODELLE. ANHANG 4: ENTSPRECHUNG DER ZEHN GRUNDSÄTZE UND DES IDW-STANDARDSANHANG 5: VOR- UND NACHTEILE VON BEFRAGUNGSFORMEN IM VERGLEICHSÜBERBLICK; ANHANG 6: ZUSAMMENHANG ZWISCHEN IDENTITÄT UND IMAGE; ANHANG 7: RECHENBEISPIEL FÜR MARKE ALPHA 1.1: NICHTMONETÄRER MARKENWERT; ANHANG 8: VERGLEICHSRECHNUNG 1: ADDITIONS-/ MITTELWERTVERFAHREN BEI GLEICHER WERTTREIBERANZAHL; ANHANG 9: VERGLEICHSRECHNUNG 2: ADDITIONS-/ MITTELWERTVERFAHREN BEI UNGLEICHER WERTTREIBERANZAHL; ANHANG 10: MARKTPORTFOLIO DER BOSTON CONSULTING GROUP; ANHANG 11: ÜBERSICHT DER UNTERNEHMENSBEWERTUNGSMETHODEN. ANHANG 12: EBIT- UND UMSATZMULTIPLIKATOREN FÜR DEN UNTERNEHMENSWERTANHANG 13: ANNAHMEN/INFORMATIONEN ZUM RECHENBEISPIEL, MARKE APLHA 1.1; ANHANG 14: VEREINFACHTE ERFOLGSRECHNUNG: RECHENBEISPIEL, MARKE ALPHA 1.1; ANHANG 15: DIE ERSTELLUNG VON PLANUNGSRECHNUNGEN; ANHANG 16: ERGEBNISTABELLE DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG; ANHANG 17: ZUSAMMENHANG ZWISCHEN KOSTENARTEN-, KOSTENSTELLEN- UND KOSTENTRÄGERRECHNUNG; ANHANG 18: CASHFLOWRECHNUNG: GLIEDERUNGSSCHEMA „DIREKTE METHODE"; ANHANG 19: CASHFLOWRECHNUNG: GLIEDERUNGSSCHEMA „INDIREKTE METHODE"; ANHANG 20: KAPITALMARKTSTATISTIK: ZINSSTRUKTURTABELLE. ANHANG 21: HISTORISCHE MARKTRISIKOPRÄMIEANHANG 22: DURCHSCHNITTLICH ERWARTETE MARKTRISIKOPRÄMIEN; ANHANG 23: BETA-FAKTOREN FÜR DAIMLERCHRYSLER VERSCHIEDENER FINANZDIENSTLEISTER; ANHANG 24: RECHENBEISPIEL: MONETÄRER MARKENWERT FÜR MARKE ALPHA 1.1; ANHANG 25: NORMALVERTEILUNG; Literaturverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Stichwortverzeichnis; Der Autor
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Holtz, Anthony: 5-Phasen-Methode der Markenbewertung
ISBN ISBN 978-3-8349-3673-8
Klassifikation K
BUS000000
KJS
BUS043000
658.827
658.8
330
HB71-74
QP 624
Kurzbeschreibung Marken -- Markenbewertung -- Markonomy - Vorgehensweise -- Markenstärke -- Markenwert -- Markenwert-Controlling.
2. Kurzbeschreibung Die Bewertung von Marken ist aus unterschiedlichen Gründen notwendig: Dazu zählen Marken- bzw. Unternehmensverkauf, Markenführung, Lizenzierung, Franchising. Budgetplanung, Marketing-Controlling, Bilanzierung und Rechtsfragen. Es gibt in der Theorie verschiedene Bewertungsverfahren, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Dieses Buch zeigt eine einzigartige Bewertungsmethode, die verschiedene Markenwertebenen bestimmt und voneinander abgrenzt. Das Besondere ist die Vernetzung bestehender Verfahren zu einer geschlossenen Vorgehensweise. Ein praktischer Leitfaden, der die Markenbewertung transparent und nachvollziehbar macht. Der Inhalt Marken Markenbewertung Markonomy Vorgehensweise Markenstärke Markenwert Markenwert-Controlling Der Autor Anthony Holtz, BA European Business, Diplom-Kaufmann FH, studierte in Berlin, Cambridge, München und Amsterdam. Er ist selbstständiger Marketing- und Vertriebsmanagement Consultant und zertifizierter Business-Coach. Als Honorardozent lehrt er Marketing, Vertrieb und Controlling, hält Vorträge und gibt Seminare. Vor diesem Hintergrund berät, trainiert, coacht und unterrichtet er Fach- und Führungskräfte namhafter Unternehmen. .
1. Schlagwortkette Markenwert
Wertanalyse
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Markenwert -- Wertanalyse
2. Schlagwortkette Markenwert
Wertanalyse
ANZEIGE DER KETTE Markenwert -- Wertanalyse
SWB-Titel-Idn 376062770
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-3673-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500175018 Datensatzanfang . Kataloginformation500175018 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche