Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zur Entscheidungsnützlichkeit von Zwischenberichten: Eine kritische Würdigung vor dem Hintergrund der IFRS-Rechnungslegung und der aktuellen Corporate Governance

Zur Entscheidungsnützlichkeit von Zwischenberichten: Eine kritische Würdigung vor dem Hintergrund der IFRS-Rechnungslegung und der aktuellen Corporate Governance
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 372924581 Buchausg. u.d.T.: ‡Kiehne, Nadja: Zur Entscheidungsnützlichkeit von Zwischenberichten
ISBN 978-3-8349-3584-7
Name Kiehne, Nadja
T I T E L Zur Entscheidungsnützlichkeit von Zwischenberichten
Zusatz zum Titel Eine kritische Würdigung vor dem Hintergrund der IFRS-Rechnungslegung und der aktuellen Corporate Governance
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XXI, 276 S. 13 Abb, digital)
Reihe Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Kiehne, Nadja: Zur Entscheidungsnützlichkeit von Zwischenberichten
ISBN ISBN 978-3-8349-3585-4
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QP 810
Kurzbeschreibung Analyse einzelner Zwischenberichtsinstrumente und deren jeweiligen gesetzlich vorgesehenen Bestandteile und Inhalte -- Einfluss von unterjährigen Ansatz- und Bewertungsmethoden am Beispiel Ertragsteuern und Goodwill auf die Entscheidungsnützlichkeit -- Wirksamkeit der Corporate Governance-Mechanismen bzw. Durchsetzung der Zwischenberichtspflichten durch Aufsichtsrat, (Abschlussprüfer und zwei-stufigem Enforcement) -- Konkretisierung des Tätigkeitsbereichs des Aufsichtsrats.
2. Kurzbeschreibung Vor dem Hintergrund der jüngsten Finanzmarktkrise nimmt die Bedeutung der Zwischenberichterstattung als zeitnahes Informationsinstrument zu. Nadja Kiehne analysiert das gegenwärtige Rechtsnormgefüge der Zwischenberichterstattung und die vorherrschende Berichterstattungspraxis bezogen auf die vom Gesetzgeber intendierte Entscheidungsnützlichkeit. Dabei spielen auch die unterjährig zur Anwendung kommenden Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden sowie die Effektivität der implementierten Corporate Governance-Mechanismen eine zentrale Rolle. Die Autorin präsentiert zahlreiche Vorschläge für Normkonkretisierungen, um vorhandene Regelungslücken zu beheben und die Effektivität der Durchsetzungsmechanismen zu steigern. .
1. Schlagwortkette Zwischenbericht
Informationsgehalt
International Financial Reporting Standards
Corporate Governance
SWB-Titel-Idn 375374132
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-3585-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500174698 Datensatzanfang . Kataloginformation500174698 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche