Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Automatische Sichtprüfung: Grundlagen, Methoden und Praxis der Bildgewinnung und Bildauswertung

Automatische Sichtprüfung: Grundlagen, Methoden und Praxis der Bildgewinnung und Bildauswertung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 370913981 Buchausg. u.d.T.: ‡Beyerer, Jürgen, 1961 - : Automatische Sichtprüfung
ISBN 978-3-642-23965-6
Name Beyerer, Jürgen
Puente León, Fernando
ANZEIGE DER KETTE Puente León, Fernando
Name Frese, Christian
T I T E L Automatische Sichtprüfung
Zusatz zum Titel Grundlagen, Methoden und Praxis der Bildgewinnung und Bildauswertung
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XXIII, 940 S. 900 Abb., 258 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Teil I: Bildgewinnung -- Licht -- Optische Abbildung -- Radiometrie -- Farbe -- Sensoren zur Bildgewinnung -- Bildaufnahmeverfahren -- Teil II: Bildauswertung -- Bildsignale -- Vorverarbeitung und Bildverbesserung -- Bildrestauration -- Segmentierung -- Morphologische Bildverarbeitung -- Texturanalyse -- Detektion -- Multiskalenanalyse.
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Beyerer, Jürgen, 1961 - : Automatische Sichtprüfung
ISBN ISBN 978-3-642-23966-3
Klassifikation UYS
COM073000
TTBM
TEC008000
621.382
TK5102.9
TA1637-1638
TK7882.S65
ST 330
Kurzbeschreibung Teil I: Bildgewinnung -- Licht -- Optische Abbildung -- Radiometrie -- Farbe -- Sensoren zur Bildgewinnung -- Bildaufnahmeverfahren -- Teil II: Bildauswertung -- Bildsignale -- Vorverarbeitung und Bildverbesserung -- Bildrestauration -- Segmentierung -- Morphologische Bildverarbeitung -- Texturanalyse -- Detektion -- Multiskalenanalyse.
2. Kurzbeschreibung Das Lehrbuch behandelt systematisch die Bildgewinnung für die automatische Sichtprüfung. Die Autoren leiten die wesentlichen Methoden detailliert ab und stellen alle gängigen Bildgewinnungsverfahren in einem strukturierten Zusammenhang dar. Der zweite Teil des Buches ist der Bildsignalbeschreibung und der Bildsignalauswertung gewidmet, wobei insbesondere Methoden behandelt werden, die für die automatische Sichtprüfung relevant sind. Die Autoren skizzieren die Herleitung der beschriebenen Methoden, ohne sich in mathematischen Details zu verlieren. Ihr Ziel ist, dass der Leser die Zusammenhänge wirklich versteht und das "große Bild" des Fachgebietes erkennt. Das Buch ist in sich geschlossen und bedarf zum Verständnis keiner ergänzenden Literatur. Es eignet sich für Studierende der Informatik, Elektro- und Informationstechnik, der Physik und des Maschinenbaus. Ebenso wendet es sich an Ingenieure in der Automatisierungstechnik.
1. Schlagwortkette Visuelle Prüfung
Automatisches Prüfen
Bildverarbeitung
Bildauswertung
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Visuelle Prüfung -- Automatisches Prüfen -- Bildverarbeitung -- Bildauswertung -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 375371664
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-23966-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500174675 Datensatzanfang . Kataloginformation500174675 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche