Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Prozessmanagement: ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung

Prozessmanagement: ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 375323333 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Prozessmanagement
ISBN 978-3-642-33843-4
Name Becker, Jörg
Kugeler, Martin
ANZEIGE DER KETTE Kugeler, Martin
Name Rosemann, Michael
T I T E L Prozessmanagement
Zusatz zum Titel ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung
Auflage 7., korr. und erw. Aufl.
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XXVI, 687 S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort -- Teil A: Prozessorientierte Organisationsgestaltung -- Teil B: Weitere Anwendungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven -- Teil C: Fallstudien zum Prozessmanagement -- Anhang: Beispiele für Modellierungskonventionen beim Facility Management-Unternehmen.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Prozessmanagement
ISBN ISBN 978-3-642-33844-1
Klassifikation KJM
BUS041000
658.5
658
650
HD28-70
QP 340
Kurzbeschreibung Vorwort -- Teil A: Prozessorientierte Organisationsgestaltung -- Teil B: Weitere Anwendungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven -- Teil C: Fallstudien zum Prozessmanagement -- Anhang: Beispiele für Modellierungskonventionen beim Facility Management-Unternehmen.
2. Kurzbeschreibung Prozessmanagement, nunmehr in der siebten Auflage, ist das Standardwerk zur Gestaltung prozessorientierter Unternehmen. Der Leitfaden zur Einführung, Umsetzung und kontinuierlichen Weiterentwicklung des Prozessmanagements ist konsequent praxisorientiert, wird aber zugleich hinsichtlich des State-of-the-Art in den Bereichen Organisationslehre und Informationsmanagement kritisch reflektiert. Das Prozessmanagement folgt den einzelnen Phasen eines Vorgehensmodells, das sich in der Praxis vielfach bewährt hat. Der Projektablauf wird anhand einer durchgehenden Fallstudie, dem Prozessmanagementprojekt eines modernen Dienstleistungsunternehmens, beschrieben. Checklisten fassen die abgeleiteten Handlungsempfehlungen für jede Projektphase zusammen. Neben den bekannten Anwendungsgebieten der Prozessmodellierung wie Supply Chain Management, Customer Relationship Management, Simulation, ERP-Einführung und Workflowmanagement werden in der vorliegenden Auflage auch Konzepte zur Wirtschaftlichkeitsrechnung, Risikomanagement und Optimierung von Geschäftsprozessen vorgestellt. Verschiedene aktuelle Fallstudien zeigen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der aufgezeigten Konzepte des Prozessmanagements. Der Inhalt Prozessorientierte Organisationsgestaltung Anwendungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven Fallstudien zum Prozessmanagement Die Zielgruppen Bachelor- und Masterstudenten der Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre Mittlere und grosse Unternehmen mit Fragen zum Prozessmanagement Die Herausgeber Prof. Dr. Jörg Becker, Prof. h.c. (NRU – HSE, Moskau), Geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement, Prorektor für Strategische Planung und Qualitätssicherung der WWU Münster. Gründer und Hauptgesellschafter der Prof. Becker GmbH, einem Beratungshaus in Fragen der Organisations- und Informationssystemgestaltung. Dr. Martin Kugeler, Executive Director der Strategie- und Managementberatung Pacific Strategy Partners mit Sitz in Sydney, Australien. Prof. Dr. Michael Rosemann, Direktor des „Centre for Information Technology Innovation“ an der Queensland University of Technology (QUT) in Brisbane, Australien.
1. Schlagwortkette Prozessmanagement
ANZEIGE DER KETTE Prozessmanagement
SWB-Titel-Idn 375370692
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-33844-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500174660 Datensatzanfang . Kataloginformation500174660 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche