Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bauen mit Holz: Wege in die Zukunft ; [zur Ausstellung des Architekturmuseums der TU München in der Pinakothek der Moderne, 10. November 2011 bis 5. Februar 2012 ; ein Projekt des Architekturmuseums und des Fachgebiets Holzbau der Technischen Universität München]

Bauen mit Holz: Wege in die Zukunft ; [zur Ausstellung des Architekturmuseums der TU München in der Pinakothek der Moderne, 10. November 2011 bis 5. Februar 2012 ; ein Projekt des Architekturmuseums und des Fachgebiets Holzbau der Technischen Universität München]
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Kaufmann, Hermann ¬[Hrsg.]¬
Nerdinger, Winfried
ANZEIGE DER KETTE Nerdinger, Winfried
Körperschaft Ausstellung Bauen mit Holz - Wege in die Zukunft <2011 - 2012, München>
Technische Universität München / Architekturmuseum
Technische Universität München / Fachgebiet Holzbau
Pinakothek der Moderne
T I T E L Bauen mit Holz
Zusatz zum Titel Wege in die Zukunft ; [zur Ausstellung des Architekturmuseums der TU München in der Pinakothek der Moderne, 10. November 2011 bis 5. Februar 2012 ; ein Projekt des Architekturmuseums und des Fachgebiets Holzbau der Technischen Universität München]
Verlagsort München [u.a.]
Verlag Prestel
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 223 S. : überw. Ill., graph. Darst., Kt.
Format 267 mm x 224 mm
Notiz / Fußnoten Literatur- und URL-Verz. S. 214 - 218
ISBN ISBN 978-3-7913-5180-3 Gb. : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 58.90 (freier Pr.), dt. Buchhandelsausg.
ISBN 978-3-7913-6392-9 Dt. Museumsausg.
ISBN 978-3-7913-5181-0 Engl. Buchhandelsausg.
ISBN 3-7913-5180-X
Klassifikation 720
721.0448090511
720
ZH 4400
Kurzbeschreibung Der großformatige Band erscheint als Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung des Architekturmuseums und des Fachgebietes Holzbau der TU München und dokumentiert den Wandel im Holzbau hin zu einer Ressourcen schonenden Architektur. (LK/KA: Nibbrig)
2. Kurzbeschreibung Holz gewinnt als Baumaterial für zukunftsorientiertes Bauen zunehmend an Bedeutung. Der großformatige Band erscheint als Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung des Architekturmuseums und des Fachgebiets Holzbau der TU München und dokumentiert den Wandel im Holzbau hin zu einer ressourcenschonenden Architektur. Einführend wird die ökologische Bedeutung des Waldes erklärt, ein Vergleich von 5 Gebäuden untersucht die Klima- und Umweltbelastung beim Bauen mit Holz. Der inhaltliche Schwerpunkt behandelt das technologische Potenzial, neue Fertigungsmethoden, Materialentwicklung, zukünftige Dimensionen des Holzbaus. Gezeigt werden 50 ausgewählte internationale Projekte einer zeitgemäßen Holzarchitektur. Die Beispiele umfassen Wohn- und Zweckgebäude, Neu- und Umbauten. Sie werden in ausführlichen Texten, Farbfotos, Grundrissen, Zeichnungen vorgestellt und zeigen eine Vielfalt moderner Holzkonstruktionen vom Niedrigenergiehaus bis zu faszinierenden, weit gespannten Tragwerkkonstruktionen. Zielgruppe sind Architekten, Bauingenieure, Planer und alle am Holzbau Interessierten. (3) (LK/KA: Nibbrig)
1. Schlagwortkette Holzbau
Geschichte 1996-2011
Ausstellung
ANZEIGE DER KETTE Holzbau -- Geschichte 1996-2011 -- Ausstellung
SWB-Titel-Idn 35240583X
Signatur 75/19647
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Verlag
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500174530 Datensatzanfang . Kataloginformation500174530 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00315354 ZH 4400 K 21
Freihand   ZB Schneeberg . . Ausgeliehen . 15 Jul 2024
. Katalogdatensatz500174530 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500174530 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche