Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mehr Innovationen für Deutschland: Wie Inkubatoren akademische Hightech- Ausgründungen besser fördern können

Mehr Innovationen für Deutschland: Wie Inkubatoren akademische Hightech- Ausgründungen besser fördern können
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 359898335 Druckausg.: ‡Mehr Innovationen für Deutschland
ISBN 978-3-642-24532-9
Name Spath, Dieter ¬[Hrsg.]¬
Walter, Achim ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Walter, Achim ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Mehr Innovationen für Deutschland
Zusatz zum Titel Wie Inkubatoren akademische Hightech- Ausgründungen besser fördern können
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (67 S. 10 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe acatech STUDIE, Februar 2012
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
Titelhinweis Druckausg.: ‡Mehr Innovationen für Deutschland
ISBN ISBN 978-3-642-24533-6
ISBN 1-283-64048-1 ebk
ISBN 978-1-283-64048-0 : ebk
Klassifikation KC
BUS000000
658.11
330
HB71-74
QC 344
QP 210
QX 850
Kurzbeschreibung Kurzfassung -- Mitwirkende am Projekt -- Einleitung -- Forschungsstand -- Untersuchung -- Literaturverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Deutschland braucht Innovationen. Aufgrund ihres Mangels an natürlichen Ressourcen ist die Bundesrepublik abhängig von dem erfolgreichen Technologietransfer aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Um Rückstände in der Innovationsleistung im Vergleich zu Ländern wie den USA und Japan zu verringern, muss Deutschland junge High-Tech-Unternehmen fördern. Insbesondere Ausgründungen aus dem akademischen Bereich können das Wirtschaftswachstum stärken, Arbeitsplätze schaffen und einen Beitrag zur Entwicklung technologischer „Exportschlager“ leisten. Mehrere hundert Inkubatoren in Deutschland unterstützen die Jungunternehmer beim Schritt aus der Wissenschaft hinaus auf den Markt. Welche Leistungen die Inkubatoren anbieten und welche Bedarfe die Ausgründungen haben, untersucht diese Studie und deckt dabei typische Diskrepanzen auf.
1. Schlagwortkette Spin-off-Unternehmensgründung
Unternehmensberatung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Spin-off-Unternehmensgründung -- Unternehmensberatung
2. Schlagwortkette Spin-off-Unternehmensgründung
Unternehmensberatung
ANZEIGE DER KETTE Spin-off-Unternehmensgründung -- Unternehmensberatung
SWB-Titel-Idn 372051529
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-24533-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500174082 Datensatzanfang . Kataloginformation500174082 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche