Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Angewandte Biophysik

Angewandte Biophysik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 347159133 Buchausg. u.d.T.: ‡Pfützner, Helmut: Angewandte Biophysik
ISBN 978-3-7091-0829-1
Name Pfützner, Helmut
T I T E L Angewandte Biophysik
Auflage 2. erweiterte Auflage
Verlagsort Vienna
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XI, 321 S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Title Page; Copyright Page; Vorwort; Table of Contents; Einleitung; 1 Biophysik der Zelle; 1.1 Aufbau von Zellen und Geweben; 1.1.1 Struktur der Zelle; 1.1.2 Spezifische Zelltypen der Gewebe; 1.1.3 Aufbaustoffe zellulärer Strukturen; 1.2 Molekulare Strukturbildung; 1.2.1 Wasser - als Faktor molekularer Ordnung; 1.2.2 Lipide; 1.2.3 Proteine; 1.2.4 Membranstrukturbildung; 1.3 Molekulare Informations- und Regelsysteme; 1.3.1 Konformations-/Ladungskomplementarität; 1.3.2 Systembeispiele; 1.4 Genetische Informationsverarbeitung; 1.4.1 Nucleinsäuren; 1.4.2 Genetischer Code. 1.4.3 Gentechnologische Verfahren2 Analytische Methoden der Biophysik; 2.1 Mikroskopische Verfahren; 2.1.1 Voraussetzungen; 2.1.2 Elektronenmikroskopie; 2.1.3 Tunnel- und Kraftmikroskopie; 2.1.4 Röntgenmikroskopie; 2.1.5 Röntgenstrukturanalyse; 2.2 Elektrophorese; 2.2.1 Voraussetzungen; 2.2.2 Elektrophorese von Nucleinsäuren; 2.2.3 Elektrophorese von Proteinen; 2.3 Spektroskopische Verfahren; 2.3.1 Massenspektrometrie; 2.3.2 Elektrische Spektroskopie; 2.3.3 Mößbauerspektroskopie; 2.3.4 Grundlagen der Spinresonanz; 2.3.5 Elektronenspinresonanz-Spektroskopie. 2.3.6 Kernspinresonanz-Spektroskopie2.3.7 In-vivo-Kernspinresonanz; 3 3 Neurobiophysik; 3.1 Membran und Membranspannung; 3.1.1 Membranaufbau; 3.1.2 Elektrisch passive Eigenschaften der Membran; 3.1.3 Membranruhespannung; 3.1.4 Aktionsimpulse; 3.1.5 Weiterleitung des Aktionsimpulses; 3.2 Biophysik des Muskels; 3.2.1 Neuronale Steuerung des Muskels - Überblick; 3.2.2 Neuromuskuläre Synapsen; Funktionsschritt (1) -; Funktionsschritt (2) -; Funktionsschritt (3) -; 3.2.3 Kontraktionsmechanismus; Funktionsschritt (4) -; 3.3 Neuronen und neuronale Netze; 3.3.1 Synapsen im engeren Sinn. (i) Exzitatorische Synapsen -(ii) Inhibitorische Synapsen -; 3.3.2 Informationsverarbeitung des Neurons; 3.3.3 Neuronale Grundschaltungen; 3.3.4 Neuronale Informationsspeicherung; 3.3.5 Künstliche Neuronale Netze; 3.4 Neuronal generierte Biosignale; 3.4.1 Entstehungsmechanismus elektrischer Biosignale; 3.4.2 Beispiele elektrischer Biosignale; 3.4.3 Entstehung magnetischer Biosignale; 3.4.4 Messung magnetischer Biosignale; 3.4.5 Beispiele magnetischer Biosignale; 4 Elektromagnetisch-biologische Wechselwirkungen; 4.1 Elektrische Ströme und Felder; 4.1.1 Thermische Effekte. 4.1.2 Neuronale Effekte(a) Bedeutung im Rahmen des Elektrounfalls -; (b) Bedeutung bezüglich ungewollter Feldeffekte -; (c) Bedeutung im Rahmen der Elektromedizin -; 4.2 Magnetische Felder; 4.2.1 Voraussetzungen; 4.2.2 Magnetische Separation; 4.2.3 Orientierung magnetischer Momente; 4.2.4 Induktionseffekte; (a) Bedeutung bezüglich ungewollter Feldeffekte -; (b) Bedeutung im Rahmen der Elektromedizin -; 4.3 Mikrowellen; 4.3.1 Grundlagen thermischer Effekte; 4.3.2 Lokale Verteilung der Energiekopplung; (a) Therapeutische Bedeutung -; (b) Bedeutung bezüglich ungewollter Einstrahlung -. 4.3.3 „Athermische" Effekte
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Pfützner, Helmut: Angewandte Biophysik
ISBN ISBN 978-3-7091-0830-7
Klassifikation PHVD
PHVN
SCI009000
571.4
QH505
WD 2000
Kurzbeschreibung Einleitung -- Biophysik der Zelle: Aufbau von Zellen und Geweben -- Molekulare Strukturbildung -- Molekulare Informations- und Regelsysteme; Genetische Informationsverarbeitung -- Analytische Methoden der Biophysik: Mikroskopische Verfahren -- Elektrophorese -- Spektroskopische Verfahren -- Neurobiophysik: Membran und Membranspannung -- Biophysik des Muskels -- Neuronen und neuronale Netze -- Neuronal generierte Biosignale -- Elektromagnetisch-biologische Wechselwirkungen: Elektrische Ströme und Felder -- Magnetische Felder -- Mikrowellen; Nichtionisierende Strahlung - Licht -- Ionisierende Strahlung -- Anhang 1 - Verzeichnis häufig verwendeter Abkürzungen -- Anhang 2 - Verzeichnis variabler Größen -- Anhang 3 - Verzeichnis konstanter Größen -- Anhang 4 - Daten zu häufig zitierten Elementen -- Quellen der Abbildungen -- Literaturauswahl -- Register. .
2. Kurzbeschreibung Biophysik ist die Lehre von physikalischen Vorgängen im lebenden System, bzw. die Anwendung physikalischer Verfahren auf biologische Objekte. Physiologen, Biologen und Physiker beschäftigt sie gleichermaßen. Dieses Buch behandelt anwendungsbezogene Probleme wie • molekulare "langsame" Kommunikation (von Enzymen bis zur genetischen Manipulation) • biophysikalische Analytik (von Röntgen­analysen hin zum Tunnelmikroskop) • Neurobiophysik (von Synapsen bis zum Magnetfeld des Gehirns) • Wechselwirkungen (magnetische Separation, doch auch biologische Wirkung von Licht und Mikrowellenstrahlung) Vermehrt werden unmittelbare Schnittstellen zwischen technischen und biologischen Systemen entwickelt, etwa zur Steuerung von Prothesen durch reine Gedanken. Für derartige Problemstellungen liefert der vorliegende Text vielfältige Hilfestellung. Die Mathematik wird dabei auf grundlegende Zusammen­hänge und auf die Abschätzung von Größen­ordnungen beschränkt. Die systematische Einführung bereitet den breiten Themenbereich für eine interdisziplinäre Leserschaft auf, wobei sie studierenden und ausübenden Medizinern, Technikern, Biologen und Physiologen eine kompakte Diskussionsbasis bietet.
1. Schlagwortkette Biophysik
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Biophysik -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 372048927
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-0830-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500174036 Datensatzanfang . Kataloginformation500174036 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche