Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in das Methodische Konstruieren: Für Studium und Praxis

Einführung in das Methodische Konstruieren: Für Studium und Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 372364128 Buchausg. u.d.T.: ‡Naefe, Paul: Einführung in das Methodische Konstruieren
ISBN 978-3-658-00001-1
Name Naefe, Paul
T I T E L Einführung in das Methodische Konstruieren
Zusatz zum Titel Für Studium und Praxis
Auflage 2., überarb. u. erw. Aufl. 2013
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (VIII, 183 S. 122 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort zur 1. Auflage; Vorwort zur 2. Auflage; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung; 1.1 Historische Entwicklung; 1.2 Einordnung der Konstruktion in die betriebliche Organisation; 1.3 Methodische und technische Hilfen für die Konstruktion; 1.4 Normen und Verbände; 2 Notwendigkeit des methodischen Konstruierens; 2.1 Produktlebenslauf; 2.2 Integrierte Produktentwicklung; 2.3 Herkunft und Bewältigung der Aufgabenstellung; 2.3.1 Konstruktionsarten; 2.3.2 Aufgabe oder Problem?; 2.3.3 Prinzipielle Vorgehensweise; 2.4 Systemtechnik; 2.4.1 Der Systembegriff; 2.4.2 Klassifikation technischer Systeme. 2.4.3 Systematisches Konstruieren3 Arbeitsschritte des Konstruktionsprozesses; 3.1 Konstruieren als Informationsumsatz; 3.2 Arbeitsfluss beim Konstruieren; 3.2.1 VDI-Richtlinien; 3.2.2 Wertanalyse; 4 Methodenauswahl; 4.1 Allgemein einsetzbare Methoden; 4.2 Spezielle Methoden (Methodenbaukasten); 5 Aufgabenstellung; 5.1 Produktplanung; 5.2 Anforderungsliste; 5.3 Restriktionen; 6 Konzipieren; 6.1 Abstraktion; 6.2 Funktionenbeschreibung; 6.3 Funktionenstruktur; 6.3.1 Funktionenbaum; 6.3.2 Das FAST-Diagramm; 6.3.3 Erstellen von Funktionenstrukturen; 6.4 Ermittlung von Lösungsprinzipien. 6.4.1 Lösungssuche mit Kreativitätstechniken6.4.2 Systematische Suche und Auswahl möglicher Varianten; 6.4.3 Auswahl geeigneter Lösungsvarianten; 6.4.4 Bewertung von Lösungsvarianten; 7 Entwerfen und Gestalten; 7.1 Gestaltung; 7. 1. 1 Begriff der Gestalt und ihrer Variation; 7.1.2 Grundregeln der Gestaltung; 7.1.3 Prinzipien der Gestaltung; 7.1.4 Richtlinien zur Gestaltung; 7.2 Kostengünstig konstruieren; 7.2.1 Entstehung und Eigenschaften der Produktkosten; 7.2.2 Kostenziele und -beeinflussung; 7.2.3 Kostenermittlung; 8 Ausarbeitung; 8.1 Vorgehensweise und Hilfsmittel. 8.2 Erzeugnisgliederung8.3 Zeichnungssysteme und Stücklisten; 8.4 Kennzeichnungssysteme; 8.4.1 Nummerungstechnik; 8.4.2 Sachmerkmale; 9 Rationalisierung durch Variantenmanagement; 9.1 Baureihen; 9.1.1 Normzahlenreihen; 9.1.2 Baureihen nach Ähnlichkeitsgesetzen; 9.2 Baukästen; 10 Übungsaufgaben; 10.1 Aufgabenstellungen; 10.2 Lösungen; Literaturverzeichnis; Sachwortverzeichnis;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Naefe, Paul: Einführung in das Methodische Konstruieren
ISBN ISBN 978-3-658-00002-8
Klassifikation TEC016000
TBD
TEC016020
620.0042
TA174
ZL 3240
ZL 3200
ZG 9144
Kurzbeschreibung Grundlagen -- Notwendigkeit des methodischen Konstruierens -- Arbeitsschritte des Konstruktionsprozesses -- Methodenauswahl -- Aufgabenstellung -- Konzipieren -- Entwerfen und Gestalten -- Ausarbeitung -- Rationalisierung durch Variantenmanagement -- Übungsaufgaben mit Lösungen.
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch orientiert sich an den VDI-Richtlinien 2221 und 2222. Ausgehend von der Beschreibung der betrieblichen Einordnung der Konstruktion wird anschaulich dargestellt, wie auf der Basis der Systemtechnik die Tätigkeit des Konstruierens mit methodischer Unterstützung effizient, zielsicher und mit optimalem Ergebnis erfolgen kann. Die Beschreibung anzuwendender Methoden bleibt auf die wesentlichsten beschränkt. Schwerpunkte bilden die Themen Funktionenstruktur und kostengerechtes Konstruieren mit starkem Praxisbezug. Für Studierende aber auch für Ingenieure und Techniker dient dieses Buch als zuverlässiger Ratgeber und ermöglicht einen raschen Zugang zum methodischen Konstruieren. In der aktuellen Auflage wurde das Kapitel Arbeitsschritte des Konstruktionsprozesses vollständig neu überarbeitet; Übungsaufgaben mit Lösungen wurden ergänzt sowie viele Bilder qualitativ verbessert. Der Inhalt Grundlagen - Notwendigkeit des methodischen Konstruierens - Arbeitsschritte des Konstruktionsprozesses - Methodenauswahl - Aufgabenstellung - Konzipieren - Entwerfen und Gestalten - Ausarbeitung - Rationalisierung durch Variantenmanagement - Übungsaufgaben mit Lösungen Die Zielgruppen Studierende der Fachrichtung Maschinenbau mit Abschluss Bachelor of Mechanical Engineering Ingenieure und Techniker in Konstruktionsabteilungen Der Autor Dr.-Ing. Paul Naefe war Professor an der FH Köln und lehrte dort die Arbeitsgebiete Maschinenelemente und Konstruktionssystematik.
1. Schlagwortkette Methodisches Konstruieren
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Methodisches Konstruieren
2. Schlagwortkette Methodisches Konstruieren
ANZEIGE DER KETTE Methodisches Konstruieren
SWB-Titel-Idn 372048803
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00002-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500174030 Datensatzanfang . Kataloginformation500174030 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche