Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Anwendungsentwicklung für Intelligente Umgebungen im Web Engineering

Anwendungsentwicklung für Intelligente Umgebungen im Web Engineering
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 370270835 Buchausg. u.d.T.: ‡Heil, Andreas, 1976 - : Anwendungsentwicklung für Intelligente Umgebungen im Web Engineering
ISBN 978-3-8348-2550-6
Name Heil, Andreas
T I T E L Anwendungsentwicklung für Intelligente Umgebungen im Web Engineering
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XX, 302 S. 77 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Ausgangssituation; 1.2 Problemstellung; 1.3 Motivation; 1.4 Beiträge und Einordnung; 1.5 Abgrenzung der Arbeit; 1.6 Gliederung der Abhandlung; 2 Grundlagen und Prinzipien; 2.1 Ausgangssituation; 2.2 Problemstellung; 2.3 Web-Technologien für Intelligente Umgebungen; 2.4 Prinzipien; 2.5 Zusammenfassung; 3 Vorgehensmodelle; 3.1 Ausgangssituation; 3.2 Problemstellung; 3.3 Stand der Technik; 3.4 WebComposition/WBS; 3.5 Zusammenfassung; 4 Methoden; 4.1 Ausgangsituation. 4.2 Problemstellung4.3 Stand der Technik; 4.4 WebComposition/Test; 4.5 Zusammenfassung; 5 Werkzeuge; 5.1 Ausgangssituation; 5.2 Problemstellung; 5.3 Stand der Technik; 5.4 WebComposition/DGS; 5.5 Zusammenfassung; 6 Formalismen; 6.1 Ausgangssituation; 6.2 Problemstellung; 6.3 Stand der Technik; 6.4 WebComposition/WCS; 6.5 Zusammenfassung; 7 Umsetzung und Bewertung; 7.1 Praktische Umsetzung des Vorgehensmodells; 7.2 Anwendungsszenario e-Home; 7.3 Anwendungsszenario Sensornetzwerk; 7.4 Anwendungsszenario Unternehmensdaten; 7.5 Bewertung; 7.6 Zusammenfassung; 8 Zusammenfassung und Ausblicke. 8.1 Ergebnisse der Arbeit8.2 Weiterführende Arbeiten; A. Ontologien und Schemas; A.1 Publish/Subscribe Ontologie; A.2 SA-REST Transformation; A.3 Kombinierte XHTML-SA-REST-Transformation; B. Formale Darstellung; B.1 Kalkül Primitiven; B.2 WAM Modellierungselemente; B.3 WAM Ontologie; B.4 Bausteine für die formale Berechnung; C. Popfly Mashup; C.1 Popfly Skripte; C.2 Popfly Mash Block; Literaturverzeichnis; Index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Heil, Andreas, 1976 - : Anwendungsentwicklung für Intelligente Umgebungen im Web Engineering
ISBN ISBN 978-3-8348-2551-3
Klassifikation UMZ
COM051230
005.1
QA76.758
ST 252
Kurzbeschreibung Einleitung -- Grundlagen und Prinzipien -- Vorgehensmodelle -- Methoden -- Werkzeuge -- Formalismen -- Umsetzung und Bewertung -- Zusammenfassung und Ausblicke -- Anhang: Ontologien und Schemata -- Formale Darstellung -- Popfly Mashup.
2. Kurzbeschreibung Andreas Heil beschreibt den ganzheitlichen Ansatz zur Anwendungsentwicklung für komplexe Software-Systeme im Web Engineering. Basierend auf dem WebComposition-Vorgehensmodell betrachtet der Autor einen iterativen Entwicklungsprozess – insbesondere für intelligente Umgebungen und verteilte Systeme. Im Vordergrund steht dabei die effiziente und kostengünstige Integration von Hard- und Softwarekomponenten unter Zuhilfenahme von Web-Technologien und dem Semantic Web. Das formale Beschreibungsverfahren WebComposition-Concurrency-System ermöglicht hierbei die effiziente Planung und Überwachung sowohl der Entwicklung als auch des operativen Betriebs des Systems.
1. Schlagwortkette Ambient Intelligence
Verteiltes System
Softwareentwicklung
Anwendungssystem
World Wide Web
Komponentenmodell <Software>
Vorgehensmodell
Formale Beschreibungstechnik
SWB-Titel-Idn 372047726
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2551-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500174003 Datensatzanfang . Kataloginformation500174003 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche