Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Pleite-Republik: wie der Schuldenstaat uns entmündigt und wie wir uns befreien können

¬Die¬ Pleite-Republik: wie der Schuldenstaat uns entmündigt und wie wir uns befreien können
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Hank, Rainer
T I T E L ¬Die¬ Pleite-Republik
Zusatz zum Titel wie der Schuldenstaat uns entmündigt und wie wir uns befreien können
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort München
Verlag Blessing
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang 445 S.
Format 22 cm
ISBN ISBN 978-3-89667-421-0 Geb.: EUR 19.95
Klassifikation 330.943
338.943
330
HB3789
QL 700
Kurzbeschreibung Die gegenwärtige Situation der hohen Staatsverschuldung auch Deutschlands nimmt der Redakteur der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" zum Anlass für einen grundsätzlichen Rundumschlag gegen den modernen Sozialstaat. Mit einem breiten Aufgebot von Beispielen aus Literatur, Wissenschaft und politischer Praxis stellt er seine konsequent liberale Auffassung eines Staates vor, der weiter nichts als ein Ordnungsfaktor zu sein habe, um der Wirtschaft und dem Markt ungehemmte Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten. Der vorsorgende, Steuern schluckende "Umverteilungsstaat" ist ihm ein Ärgernis. Jeder Anspruch von Gleichheit, die die "Mehrheitsdemokraten" anmahnen, wie er abschätzig formuliert, beschränke die Freiheit. Der Markt könne überall mehr leisten als der Staat, auch auf dem Gebiet der Erziehung. Das Buch bietet für jeden Standpunkt Argumentationshilfe, direkte für bekennende Marktwirtschaftler, indirekte für die Befürworter des Sozialstaates, da vieles im Buch geradezu den Widerspruch herausfordert. Diskussionsbeitrag (2) (Klaus Hohlfeld)
2. Kurzbeschreibung Die Schuldenlast und die Abwertungen ganzer Volkswirtschaften, die die Märkte vornehmen, bringen es an den Tag: Der Staat hat sich übernommen, sein in den meisten westlichen Ländern auf annähernd 50 Prozent aufgeblähter Anteil am gesamten wirtschaftlichen Geschehen führt unweigerlich in die Krise. Da die Regierungen jetzt sparen müssen, haben sie kaum mehr Gestaltungsspielraum, sodass die Parteien einander zunehmend ähneln. Die Demokratie wird dadurch leer: eine hochexplosive Mischung von Finanzkrise und politischer Ohnmacht. Rainer Hank zeichnet die historische Entwicklung nach, die vom Rechtsstaat zum Fürsorge- und schließlich zum paternalistischen Staat führte, der die Initiative des Bürgers, aber auch sein soziales Gewissen erstickt und ihn in immer mehr Lebensfragen von der Helmpfl icht bis zum Rauchverbot reglementiert. Der Bürger reagiert auf diese zunehmende Entmündigung mit einer sich oftmals irrational entladenden Wut. "Erst heute werden wieder alte und neue Studien ausgegraben, wonach Staatspleiten seit dem Mittelalter eigentlich eher die Regel als die Ausnahme gewesen sind. Freiheit also. Klug argumentierend, nüchtern analysierend, schlägt ihr Hank eine Schneise, in der sie wieder zu alten Ehren kommen könnte. Und sei es in einem wieder kleinstaatlich organisierten Europa ohne Euro, dessen Einführung die Grundlage für die Malaise bot, weil sie die ausufernde Verschuldensparty der Euro-Länder zu ganz neuen Defizit-Orgien führte... Mit „dem Kapitalismus“ und dem angeblich außer Rand und Band geratenen Markt hat das alles überhaupt nichts zu tun. Im Gegenteil. Wer die Freiheit der Marktteilnehmer zugunsten der Überfürsorglichkeit eines mehr und immer noch mehr vorschreibenden Staates beschneidet, gräbt sich selbst das Überschuldungs-Grab. Diese Analyse Rainer Hanks ist nicht hoch genug zu bewerten" (SZ). Besondere Empfehlung, NDR-Sachbücher des Monats Mai 2012
1. Schlagwortkette Deutschland
Wirtschaftskrise
Öffentliche Schulden
Wirtschaftspolitik
Sozialstaat
Entstaatlichung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Wirtschaftskrise -- Öffentliche Schulden -- Wirtschaftspolitik -- Sozialstaat -- Entstaatlichung
2. Schlagwortkette Deutschland
Wirtschaftskrise
Öffentliche Schulden
Wirtschaftspolitik
Sozialstaat
Entstaatlichung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Wirtschaftskrise -- Öffentliche Schulden -- Wirtschaftspolitik -- Sozialstaat -- Entstaatlichung
SWB-Titel-Idn 361471254
Signatur 87 536
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Verlag
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500173808 Datensatzanfang . Kataloginformation500173808 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00372809 MG 15910 H241
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500173808 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500173808 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche