Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Psychologie des Kinderspiels: von den frühesten Spielen bis zum Computerspiel ; die Bedeutung des Spiels als Lebensform des Kindes, seine Funktion und Wirksamkeit für die kindliche Entwicklung ; mit 6 Tabellen

Psychologie des Kinderspiels: von den frühesten Spielen bis zum Computerspiel ; die Bedeutung des Spiels als Lebensform des Kindes, seine Funktion und Wirksamkeit für die kindliche Entwicklung ; mit 6 Tabellen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 722859066 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Mogel, Hans, 1950 - : Psychologie des Kinderspiels
169194193X Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Mogel, Hans, 1950 - : Psychologie des Kinderspiels
301144974 Online-Ausg.: ‡Psychologie des Kinderspiels
Name Mogel, Hans ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Psychologie des Kinderspiels
Zusatz zum Titel von den frühesten Spielen bis zum Computerspiel ; die Bedeutung des Spiels als Lebensform des Kindes, seine Funktion und Wirksamkeit für die kindliche Entwicklung ; mit 6 Tabellen
Auflage 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Verlagsort Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2008]
2008
Umfang XIX, 260 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 242 mm x 170 mm
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seiten 247-251
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Mogel, Hans, 1950 - : Psychologie des Kinderspiels
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Mogel, Hans, 1950 - : Psychologie des Kinderspiels
Online-Ausg.: ‡Psychologie des Kinderspiels
ISBN ISBN 978-3-540-46623-9 Gb. : EUR 29.95, sfr 46.50 (freier Pr.)
Verlags- / Firmen- ¬Best.-Nr.¬ 11421566
Klassifikation 790
305.23/1
155.4
150
790
CM 5500
CQ 5000
DG 9400
Kurzbeschreibung Rez.: Mogel beschreibt das Spielen als die Entwicklung des Kindes entscheidend beeinflussende Lebensform, informiert über bekannte Theorien zum Spiel und setzt neue Sichtweisen sowie eigene Forschungsergebnisse dagegen, gibt Tipps für Spielinhalte und Spielzeuge, behandelt das Spiel in der klinischen Praxis und vieles mehr. Ein grundlegendes Werk in erweiterter und aktualisierter Auflage, mit Zusammenfassungen wesentlicher Inhalte und Hervorhebungen von besonders Wichtigem jetzt auch noch lesbarer aufbereitet (zur 1. Auflage vgl. ID 6/92), die den Text auflockernden Fotos finden sich schon in der 2. Auflage (hier nicht angezeigt). Für Pädagogen in Kindergarten und Schule, Kinderpsychologen, Kinderärzte und auch für interessierte Eltern. (2 S) (LK/DU: Heckmann)
2. Kurzbeschreibung Mogel beschreibt das Spielen als die Entwicklung des Kindes entscheidend beeinflussende Lebensform, informiert über bekannte Theorien zum Spiel und setzt neue Sichtweisen sowie eigene Forschungsergebnisse dagegen, gibt Tipps für Spielinhalte und Spielzeuge, behandelt das Spiel in der klinischen Praxis und vieles mehr. Ein grundlegendes Werk in erweiterter und aktualisierter Auflage, mit Zusammenfassungen wesentlicher Inhalte und Hervorhebungen von besonders Wichtigem jetzt auch noch lesbarer aufbereitet (zur 1. Auflage vgl. ID 6/92), die den Text auflockernden Fotos finden sich schon in der 2. Auflage (hier nicht angezeigt). Für Pädagogen in Kindergarten und Schule, Kinderpsychologen, Kinderärzte und auch für interessierte Eltern. (2 S) (LK/DU: Heckmann)
1. Schlagwortkette Kinderspiel
Entwicklungspsychologie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kinderspiel -- Entwicklungspsychologie
2. Schlagwortkette Kinderspiel
Psychologie
ANZEIGE DER KETTE Kinderspiel -- Psychologie
SWB-Titel-Idn 281170738
Signatur 88 045
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500173723 Datensatzanfang . Kataloginformation500173723 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00374176 DG 9400 M696(3)
Freihand   ZB Scheffelstraße . . NICHT AUSLEIHBAR .  
00374177 DG 9400 M696(3)
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
00374178 DG 9400 M696(3)
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500173723 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500173723 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche