Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch für technisches Produktdesign: Material und Fertigung, Entscheidungsgrundlagen für Designer und Ingenieure

Handbuch für technisches Produktdesign: Material und Fertigung, Entscheidungsgrundlagen für Designer und Ingenieure
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 675924359 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Handbuch für Technisches Produktdesign
355114488 Online-Ausg.: ‡Kalweit, Andreas, 1968 - : Handbuch für Technisches Produktdesign
Name Kalweit, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Paul, Christof ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Paul, Christof ¬[HerausgeberIn]¬
Name Peters, Sascha ¬[HerausgeberIn]¬
Wallbaum, Reiner ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Handbuch für technisches Produktdesign
Zusatz zum Titel Material und Fertigung, Entscheidungsgrundlagen für Designer und Ingenieure
Auflage 2., bearbeitete Auflage
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2012]
2012
Umfang 635 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 303 mm x 218 mm
Reihe VDI-[Buch]
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Handbuch für Technisches Produktdesign
Online-Ausg.: ‡Kalweit, Andreas, 1968 - : Handbuch für Technisches Produktdesign
ISBN ISBN 3-642-02641-9
ISBN 978-3-642-02641-6
Klassifikation 670
620
620
670
QP 624
ZM 3000
LH 79560
ZG 9148
Kurzbeschreibung Dieses Buch schließt die Lücke an der Schnittstelle zwischen Produktentwicklung, Design, Engineering und Produktion, es erleichtert die Kommunikation und Kooperation und soll die Effizienz und Qualität von Entwicklungs- und Innovationsprozessen verbessern. Technische Grundlagen und Zusammenhänge werden für die gestaltenden Berufe und kreative Dienstleister aufbereitet und übergreifend vermittelt. In Entwicklungsprozessen häufig genutztes Wissen über Eigenschaften von Materialien und mögliche Verarbeitungsverfahren werden fundiert aufbereitet und so präsentiert, dass Designer, Architekten, Ingenieure oder das kreative Handwerk sich schnell und umfassend über die wichtigsten Rahmenbedingungen für einen Entwurf informieren können. Visuell und intuitiv zu erfassende Lesehilfen unterstützen das Verständnis und verknüpfen die Wissenskomponenten innerhalb des überwiegend vierfarbig gestalteten Buches miteinander. Einleitung - Metalle - Kunststoffe - Keramiken - Hölzer - Papiere - Gläser - Textilien - Mineralische Werkstoffe und Natursteine - Verbundwerkstoffe - Formen und Generieren - Trennen und Subtrahieren - Fügen und Verbinden - Beschichten und Veredeln - Kostenreduzierendes Gestalten und Konstruieren - Werkstoffkennwerte - Sachwortverzeichnis, Adressenverzeichnis.
1. Schlagwortkette Produktgestaltung
Werkstoffkunde
Fertigungstechnik
ANZEIGE DER KETTE Produktgestaltung -- Werkstoffkunde -- Fertigungstechnik
2. Schlagwortkette Produktgestaltung
Werkstoff
Verarbeitungseigenschaft
ANZEIGE DER KETTE Produktgestaltung -- Werkstoff -- Verarbeitungseigenschaft
3. Schlagwortkette Werkstoffkunde
Fertigungstechnik
Produktentwicklung
ANZEIGE DER KETTE Werkstoffkunde -- Fertigungstechnik -- Produktentwicklung
SWB-Titel-Idn 346754291
Signatur 88 076
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500173581 Datensatzanfang . Kataloginformation500173581 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00374258 ZG 9148 K14(2)
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00374259 ZG 9148 K14(2)
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
00321364 LH 79560 K14(2)
Freihand   ZB Schneeberg . . Ausgeliehen . 1 Jul 2024
. Katalogdatensatz500173581 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500173581 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche