Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Briefe und E-Mails gut und richtig schreiben: Geschäfts- und Privatkorrespondenz verständlich und korrekt formulieren ; [mit Vorlagen für alle Anlässe]

Briefe und E-Mails gut und richtig schreiben: Geschäfts- und Privatkorrespondenz verständlich und korrekt formulieren ; [mit Vorlagen für alle Anlässe]
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Hotz, Jürgen
Bambach-Horst, Eva ¬[Red.]¬
ANZEIGE DER KETTE Bambach-Horst, Eva ¬[Red.]¬
Körperschaft Bibliographisches Institut Mannheim / Dudenredaktion
T I T E L Briefe und E-Mails gut und richtig schreiben
Zusatz zum Titel Geschäfts- und Privatkorrespondenz verständlich und korrekt formulieren ; [mit Vorlagen für alle Anlässe]
Weitere Titel Duden Ratgeber - Briefe und E-Mails gut und richtig schreiben
Auflage 2., aktualisierte und überarb. Aufl.
Verlagsort Mannheim ; Zürich
Verlag Dudenverl.
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang 607 S. : Ill., graph. Darst.
Format 23 cm, 1500 g
Reihe Duden Ratgeber
Notiz / Fußnoten Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
1. Aufl. u.d.T.: Duden, Briefe und E-Mails gut und richtig schreiben
ISBN ISBN 3-411-74302-6 Pp. : EUR 16.99 (DE)
ISBN 978-3-411-74302-5 : Pp. : EUR 16.99 (DE)
Verlags- / Firmen- ¬Best.-Nr.¬ 48442
Klassifikation 651.7503
808.066651
808.066651031
808.6
800
HF5728.G3
GB 1490
GC 8083
Kurzbeschreibung Dieser Band ist Ratgeber, Nachschlagewerk und Sammlung von Mustertexten für die moderne Korrespondenz in einem! Wie Sie präzise, lebendig und zeitgemäß schreiben. Welche Formulierungen Sie besser vermeiden und wie Sie korrekt gestalten, z. B. Anlagenvermerk, Anschrift oder Zahlen. Mit über 500 Mustertexten und Textbausteinen für alle wichtigen Korrespondenzanlässe, z. B. Einladung, Glückwunsch, Kondolenz oder Reklamation. Darüber hinaus werden alle wichtigen Kommunikationsformen, einschließlich Chatten, Bloggen, Twittern, erläutert
2. Kurzbeschreibung Umfassender Ratgeber zu Form- und Stilfragen in der schriftlichen Korrespondenz. Nach einer Einführung zum verständlichen und angemessenen Formulieren folgt ein Kapitel über Formen und DIN-Normen, 2 Kapitel mit Mustern für die Privat- und Geschäftskorrespondenz sowie ein umfangreicher Anhang unter dem Titel "Sprachtipps", der hauptsächlich Informationen zu Grammatik und Rechtschreibung enthält. Neben Briefen werden E-Mails, Chats und Blogs als wichtige Kommunikationsmedien behandelt. Gelungen ist die Gegenüberstellung von negativen und positiven Beispielen, die dem ungeübten Briefeschreiber eventuelle Fallstricke deutlich vor Augen führt. Modern und lebensnah gestaltet. Ob allerdings, wie im Kapitel "Anschrift und Anrede" behauptet, das "Genealogische Handbuch des Adels" noch in vielen Bibliotheken zu finden sein wird, darf bezweifelt werden. Die Unterschiede zur Vorauflage (BA 6/10) sind minimal, diese braucht nicht ersetzt zu werden. Fazit: ein sehr nützliches Handbuch für den Privatanwender
1. Schlagwortkette Brief
E-Mail
Geschäftsbrief
Beispielsammlung
Brief
E-Mail
Geschäftsbrief
ANZEIGE DER KETTE Brief -- E-Mail -- Geschäftsbrief -- Beispielsammlung -- Brief -- E-Mail -- Geschäftsbrief
SWB-Titel-Idn 370257081
Signatur 75/19477
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500173227 Datensatzanfang . Kataloginformation500173227 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00315290 GC 8083 B199(2)
Freihand   ZB Schneeberg . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500173227 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500173227 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche