Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitale Demenz: wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen

Digitale Demenz: wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Spitzer, Manfred ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Digitale Demenz
Zusatz zum Titel wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen
Verlagsort München
Verlag Droemer
Erscheinungsjahr [2012]
2012
Umfang 367 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 22 cm
Notiz / Fußnoten Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN ISBN 978-3-426-27603-7 Festeinband : EUR 19.99 (DE), EUR 20.60 (AT)
ISBN 3-426-27603-8
Klassifikation 300
153.42
150
610
AP 15978
CP 5000
Kurzbeschreibung Der renommierte Gehirnforscher stellt dar, dass digitale Medien im Gehirn die gleichen Areale ansprechen wie Suchtstoffe und genauso süchtig machen. Langfristige Folgen können Lese- und Aufmerksamkeitsstörungen, Ängste, Depressionen, Übergewicht, Gewaltbereitschaft und sozialer Abstieg sein.
2. Kurzbeschreibung Spitzer warnt provokant unter Rückgriff auf neurowissenschaftliche Forschungsergebnisse vor den Gefahren der Nutzung digitaler Medien wie Computer, Smartphone, Internet u.a.. Je mehr Mensch sie nutzt, um z. B. Informationen und Wissen zu speichern, dass sonst im Gedächtnis verankert wurde (Telefonnummern), desto mehr verliert er selbst seine Merkfähigkeit. Spitzer zeigt die bedenklichen Auswirkungen der zunehmenden Nutzung digitaler Medien insbesondere auch auf die geistige und soziale Entwicklung von Kindern und plädiert für Beschränkung und gegen ihren zu frühen Einsatz in Bildung und Erziehung. Aufschlussreich, laienverständlich, in seinen Aussagen nicht unumstritten sorgt der Titel, zumal sein Autor medial auf vielen Sofas präsent ist, für Aufmerksamkeit und Diskussionen. Spiegel-Bestseller!
1. Schlagwortkette Kind
Schulleistung
Lernen
Denkleistung
Hirnfunktion
Neue Medien
ANZEIGE DER KETTE Kind -- Schulleistung -- Lernen -- Denkleistung -- Hirnfunktion -- Neue Medien
2. Schlagwortkette Kind
Schulleistung
Lernen
Denkleistung
Hirnfunktion
Neue Medien
Medienkonsum
ANZEIGE DER KETTE Kind -- Schulleistung -- Lernen -- Denkleistung -- Hirnfunktion -- Neue Medien -- Medienkonsum
SWB-Titel-Idn 366273477
Signatur 87 434
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Rezension
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Rezension
Siehe auch Rezension
Siehe auch Rezension
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500172614 Datensatzanfang . Kataloginformation500172614 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00332831 MS 7965 S761
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00332832 MS 7965 S761
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
00332833 MS 7965 S761
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
00332834 MS 7965 S761
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
00332835 MS 7965 S761
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
00372575 MS 7965 S761
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500172614 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500172614 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche