Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Vermessung des Universums: wie die Physik von Morgen den letzten Geheimnissen auf der Spur ist

¬Die¬ Vermessung des Universums: wie die Physik von Morgen den letzten Geheimnissen auf der Spur ist
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Randall, Lisa
T I T E L ¬Die¬ Vermessung des Universums
Zusatz zum Titel wie die Physik von Morgen den letzten Geheimnissen auf der Spur ist
Verlagsort Frankfurt am Main
Verlag Fischer
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang 490 S. : Ill., graph. Darst.
Format 215 mm x 140 mm
ISBN ISBN 978-3-10-062806-0 Gb. : EUR 24.99 (DE), EUR 25.70 (AT), sfr 37.90 (freier Pr.)
ISBN 3-10-062806-3
Klassifikation 530
539
530
a
UB 7500
Kurzbeschreibung Gesamtschau der modernen physikalischen Grundlagenforschung anhand zahlreicher Experimente am LHC des CERN: Wie funktioniert diese, auf welchen Grundlagen baut sie auf und wie verlässlich sind diese, wie funktionieren Modelle, Prognosen und Risikoabschätzungen? (Rolf Becker-Friedrich)
2. Kurzbeschreibung Lisa Randall (zuletzt BA 1/07) unternimmt hier eine Gesamtschau der modernen physikalischen Grundlagenforschung. Der Titel des Buchs bezieht sich auf die Maßstäbe, in welchen sich diese abspielt: von 10 hoch minus 35 m (der Planck-Länge) bis 10 hoch 27 m (der Größe des Universums, vom Gültigkeitsbereich der Quantenmechanik bis zu demjenigen der Relativitätstheorie. Sehr detailliert werden Experimente des LHC am CERN beschrieben, die Erforschung der kleinsten Bausteine der Materie, mögliche Beiträge zur Stringtheorie und Theorien der dunklen Materie und Energie; auf der anderen Seite spähen Astronomen mit gewaltigen Teleskopen und Satelliten in die Tiefen des Weltraums. Wie funktioniert diese Forschung, auf welchen Grundlagen baut sie auf und wie verlässlich sind diese, wie funktionieren Modelle, Prognosen und Risikoabschätzungen, wie verhält sich Wissenschaft zu Glaube, was bedeuten die Schönheit und Eleganz einer Theorie. Das spürbare Engagement der Autorin für die Wissenschaft und die klare und prägnante Diktion lassen den Leser auch bei schwierigeren Stellen nicht im Stich. Wärmstens empfohlen. (1) (Rolf Becker-Friedrich)
1. Schlagwortkette Moderne Physik
Einführung
ANZEIGE DER KETTE Moderne Physik -- Einführung
SWB-Titel-Idn 364215666
Signatur 87 107
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Titelbild
Kataloginformation500172377 Datensatzanfang . Kataloginformation500172377 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche