Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Logistik 1: Grundlagen, Verfahren und Strategien

Logistik 1: Grundlagen, Verfahren und Strategien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 370072650 Buchausg. u.d.T.: ‡Gudehus, Timm, 1939 - : Logistik ; 1: Grundlagen, Verfahren und Strategien
ISBN 978-3-642-29358-0
Name Gudehus, Timm
T I T E L Logistik 1
Zusatz zum Titel Grundlagen, Verfahren und Strategien
Auflage Studienausgabe der 4. Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (Etwa 660 S. 140 Abb, digital)
Reihe VDI-Buch
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort zur Studienausgabe der 4. Auflage; Vorwort der 1. Auflage; Inhalt Band 1: Grundlagen, Verfahren und Strategien; Inhaltsübersicht Band 2; Einleitung; 1 Aufgaben und Aspekte der Logistik; 1.1 Leistungssysteme und Maschinensysteme; 1.2 Aufgabenbereiche und Ziele; 1.3 Strukturen und Prozesse; 1.4 Leistungsstellen und Leistungsbereiche; 1.5 Strukturen von Logistiknetzwerken; 1.6 Funktionen von Logistikzentren; 1.7 Prozessketten und Logistikketten; 1.8 Effekte von Logistikzentren; 1.9 Netzwerkmanagement; 1.10 Aufgabenteilung in der Logistik; 2 Organisation, Disposition und Prozesssteuerung. 2.1 Aufträge2.2 Auftragsbearbeitung und Auftragsdisposition; 2.3 Aufbauorganisation und Ablauforganisation; 2.4 Organisationsgrundsätze; 2.5 Programmebenen und Rechnerkonfiguration; 2.6 Informations- und Datenfluss; 2.7 Möglichkeiten der Information und Kommunikation; 2.8 Gefahren und Fehlerquellen von Telematik und e-Logistik; 2.9 Organisation der Unternehmenslogistik; 2.10 Organisation der Disposition; 3 Planung und Realisierung; 3.1 Handlungsmöglichkeiten; 3.2 Planungsphasen; 3.3 Realisierungsschritte; 3.4 Ziele der Logistik; 3.5 Rahmenbedingungen; 3.6 Leistungsanforderungen. 3.7 Ermittlung der Planungsgrundlagen3.8 Darstellung von Systemen und Prozessen; 3.9 Programme zur Planung und Optimierung; 3.10 Technik und Logistik; 3.11 Vorgehen zur Lösungsauswahl; 4 Potentialanalyse; 4.1 Anforderungsanalyse; 4.2 Leistungsanalyse; 4.3 Prozessanalyse; 4.4 Strukturanalyse; 4.5 Benchmarking; 5 Strategien; 5.1 Zielfunktionen und Zielgrößen; 5.2 Bündeln, Ordnen, Sichern; 5.3 Gesamtstrategien; 5.4 Lösungs- und Optimierungsverfahren; 5.5 Lösungs- und Optimierungsprozess; 5.6 Segmentieren und Klassifizieren; 5.7 Spezialisieren und Diversifizieren; 5.8 ABC-Analyse. 5.9 Sortimentsanalyse und logistische Artikelklassifizierung6 Logistikkosten und Leistungskostenrechnung; 6.1 Betriebskosten und Leistungskosten; 6.2 Logistikkostenrechnung; 6.3 Zusammensetzung der Logistikkosten; 6.4 Abschreibungen und Zinsen; 6.5 Leistungseinheiten und Leistungsdurchsatz; 6.6 Kostenstellen und Kostentreiber; 6.7 Durchsatzabhängigkeit der Logistikkosten; 6.8 Fixkostendilemma und Auslastungsrisiko; 6.9 Möglichkeiten zur Logistikkostensenkung; 6.10 Ökonomie und Logistik; 7 Leistungsvergütung und Leistungspreise; 7.1 Grundsätze der Preisgestaltung. 7.2 Leistungskosten und Leistungspreise7.3 Aufgaben und Ziele der Leistungsvergütung; 7.4 Grundkonzept der Leistungs- und Qualitätsvergütung; 7.5 Entwicklung projektspezifischer Vergütungssysteme; 7.6 Tarifsysteme und Logistikrabatte; 7.7 Preisbildung und Preisstrategien; 8 Zeitmanagement; 8.1 Zeitpunkte und Zeitspannen; 8.2 Planungszeitraum und Periodeneinteilung; 8.3 Betriebszeiten und Arbeitszeiten; 8.4 Flexibilisierung und Synchronisation; 8.5 Auftragsdurchlaufzeit einer Leistungsstelle; 8.6 Durchlaufzeiten von Leistungsketten; 8.7 Materialdurchlaufzeit. 8.8 Zeitdisposition und Termintreue
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Gudehus, Timm, 1939 - : Logistik ; 1: Grundlagen, Verfahren und Strategien
ISBN ISBN 978-3-642-29359-7
Klassifikation KJMV
TBC
TEC000000
658.5
TA177.4-185
QP 530
QH 463
Kurzbeschreibung Aufgaben und Aspekte der Logistik -- Organisation, Disposition und Prozesssteuerung -- Planung und Realisierung -- Potentialanalyse -- Strategien -- Logistikkosten und Leistungskostenrechnung -- Leistungsvergütung und Leistungspreise -- Zeitmanagement -- Zufallsprozesse und Bedarfsprognose -- Auftragsdisposition und Produktionsplanung -- Bestands- und Nachschubdisposition -- Logistikeinheiten und Logistikstammdaten -- Grenzleistungen und Staueffekte -- Vertrieb, Einkauf und Logistik.
2. Kurzbeschreibung Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte in der richtigen Reihenfolge zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck entwickelt die analytische Logistik geeignete Versorgungsnetze und organisiert optimale Auftrags- und Leistungsprozesse. In diesem Standardwerk der Logistik werden die Grundlagen und das Handwerkszeug zur kreativen Bearbeitung der vielfältigen Logistikaufgaben behandelt. Es bietet praxiserprobte Strategien und Optimierungsverfahren sowie Regeln, Algorithmen und Formeln für die Gestaltung, Planung und Organisation von Logistiksystemen und für die dynamische Disposition der Aufträge, Bestände und Ressourcen in den Versorgungsnetzen. Die Anwendung der allgemeinen Grundsätze, Strategien und Berechnungsformeln wird anhand zahlreicher Praxisbeispiele aus Industrie, Handel und Dienstleistung demonstriert. Die aufgezeigten Verbesserungspotentiale und Handlungsmöglichkeiten eröffnen wesentliche Leistungsverbesserungen und Kosteneinsparungen. Der erste Band der zweibändigen Studienausgabe der 4. Auflage behandelt die Grundlagen, Verfahren und Strategien der Logistik unter organisatorischen, informatorischen und ökonomischen Aspekten. Schwerpunkte sind Logistikkosten und Leistungspreise, Zeitmanagement und Disposition, Grenzleistungen und Staugesetze sowie mathematische Verfahren zur Dimensionierung und Optimierung von dynamischen Leistungsnetzen.
1. Schlagwortkette Logistik
ANZEIGE DER KETTE Logistik
SWB-Titel-Idn 369428471
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-29359-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500172244 Datensatzanfang . Kataloginformation500172244 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche