Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Logistik 2: Netzwerke, Systeme und Lieferketten

Logistik 2: Netzwerke, Systeme und Lieferketten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 370072774 Buchausg. u.d.T.: ‡Gudehus, Timm, 1939 - : Logistik ; 2: Netzwerke, Systeme und Lieferketten
ISBN 978-3-642-29375-7
Name Gudehus, Timm
T I T E L Logistik 2
Zusatz zum Titel Netzwerke, Systeme und Lieferketten
Auflage Studienausgabe der 4. Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XIX, 587 S, digital)
Reihe VDI-Buch
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort zur Studienausgabe der 4. Auflage; Vorwort der 1. Auflage; Inhalt Band 2: Netzwerke, Systeme und Lieferketten; Inhaltsübersicht Band 1; Einleitung; 15 Logistiknetzwerke und Logistiksysteme; 15.1 Intralog, Extralog und Interlog; 15.2 Systemaufbau und Systemhierarchien; 15.3 Leistungsanforderungen und Leistungsvermögen; 15.4 Systemplanung und Systemoptimierung; 15.5 Optimierter Istzustand und optimale Lösung; 15.6 Dynamische Netzwerke; 16 Lagersysteme; 16.1 Lageranforderungen; 16.2 Lagerplätze und Lagerarten; 16.3 Lagertechnik; 16.4 Lagerbetriebsstrategien. 16.5 Füllungsgrad und Platzbedarf16.6 Grundflächenbedarf pro Ladeeinheit; 16.7 Lagerplatzoptimierung für Mehrfachplatzlager; 16.8 Lagerplanung und Lagerdimensionierung; 16.9 Statische Lagerdimensionierung; 16.10 Wegzeitberechnung und Geschwindigkeitsauswahl; 16.11 Dynamische Lagerdimensionierung; 16.12 Investition der Lagergewerke; 16.13 Betriebs- und Leistungskosten; 16.14 Beschaffung von Lagerleistungen; 16.15 Optimale Lagerauswahl; 17 Kommissioniersysteme; 17.1 Kommissionieranforderungen; 17.2 Kommissionierverfahren; 17.3 Kommissioniertechnik; 17.4 Kommissionierqualität. 17.5 Kombinierte Systeme17.6 Betriebsstrategien für Kommissioniersysteme; 17.7 Planung von Kommissioniersystemen; 17.8 Gestaltungs- und Optimierungsparameter; 17.9 Statische Dimensionierung; 17.10 Optimale Wegzeiten und Gangzahlen; 17.11 Kommissionierleistung und Kommissionierzeit; 17.12 Auftragsbündelung und Zeilenreduktion; 17.13 Dynamische Dimensionierung; 17.14 Kommissionierleistungskosten; 17.15 Einflussfaktoren und Optimierungsmöglichkeiten; 18 Transportsysteme; 18.1 Klassifizierung der Transportsysteme; 18.2 Transportanforderungen; 18.3 Netzgestaltung und Systemaufbau. 18.4 Transportsteuerung18.5 Transportstrategien; 18.6 Fördersysteme; 18.7 Fahrzeugsysteme; 18.8 Transportmatrix und Transportmittelbedarf; 18.9 Auslegung und Dimensionierung von Fahrzeugsystemen; 18.10 Optimale Logistikstandorte; 18.11 Tourenplanung und Fahrwegoptimierung; 18.12 Transportleistungskosten; 18.13 Masterformeln der maritimen Logistik; 18.14 Transport und Verkehr; 19 Optimale Auslegung von Logistikhallen; 19.1 Anforderungen und Restriktionen; 19.2 Auslegungsziele und Handlungsmöglichkeiten; 19.3 Mittlere Transportwege; 19.4 Gleichverteilte Tore auf einer Seite. 19.5 Einseitige transportoptimale Toranordnung19.6 Allgemeine Hallenauslegungsregel; 19.7 Modulare Auslegung der Funktionsbereiche; 19.8 Auslegung und Anordnung der Torbereiche; 19.9 Vernetzungsstrategien und Belegungsstrategien; 19.10 Arbeitsschritte zur Hallenauslegung; 19.11 Größeneffekte von Logistikzentren; 20 Optimale Lieferketten und Versorgungsnetze; 20.1 Strukturbedingungen; 20.2 Lieferanforderungen; 20.3 Gestaltungsparameter der Lieferketten und Versorgungsnetze; 20.4 Lieferzeiten und Sendungslaufzeiten; 20.5 Sendungskosten und Belieferungskosten. 20.6 Auftragsprozesse und Informationsfluss
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Gudehus, Timm, 1939 - : Logistik ; 2: Netzwerke, Systeme und Lieferketten
ISBN ISBN 978-3-642-29376-4
Klassifikation KJMV
TBC
TEC000000
658.5
TA177.4-185
QP 530
QH 463
Kurzbeschreibung Logistiknetzwerke und Logistiksysteme -- Lagersysteme -- Kommissioniersysteme -- Transportsysteme -- Optimale Auslegung von Logistikhallen -- Optimale Lieferketten und Versorgungsnetze -- Einsatz von Logistikdienstleistern -- Logik des Marktes -- Logistikrecht -- Menschen und Logistik.
2. Kurzbeschreibung In diesem Standardwerk der Logistik werden die Grundlagen und das Handwerkszeug zur kreativen Bearbeitung der vielfältigen Logistikaufgaben behandelt. Es bietet praxiserprobte Strategien und Optimierungsverfahren sowie Regeln, Algorithmen und Formeln für die Gestaltung, Planung und Organisation von Logistiksystemen und für die dynamische Disposition der Aufträge, Bestände und Ressourcen in den Versorgungsnetzen. Die Anwendung der allgemeinen Grundsätze, Strategien und Berechnungsformeln wird anhand zahlreicher Praxisbeispiele aus Industrie, Handel und Dienstleistung demonstriert. Die aufgezeigten Verbesserungspotentiale und Handlungsmöglichkeiten eröffnen wesentliche Leistungsverbesserungen und Kosteneinsparungen. Gegenstand des zweiten Bandes sind die Netzwerke, Systeme und Lieferketten. Hier werden die Verfahren und Strategien aus Band 1 angewandt zur Gestaltung und Realisierung optimaler Lager-, Kommissionier-, Umschlag- und Transportsysteme. Dabei werden die technischen, humanitären und ökologischen Aspekte besonders berücksichtigt. Weitere Schwerpunkte sind das Supply Chain Management von Versorgungsnetzen, der Einsatz von Logistikdienstleistern, die Logik des Marktes und Fragen des Logistikrechts. Das Werk ist in Forschung und Lehre als Referenz für Standardverfahren und Fachbegriffe der Logistik eingeführt. In der Praxis ist es Nachschlagewerk für Richtwerte, Leistungskennzahlen und Kostensätze. Für die Unternehmenslogistik und den operativen Betrieb enthält es viele nützliche Anregungen.
1. Schlagwortkette Logistik
ANZEIGE DER KETTE Logistik
SWB-Titel-Idn 369428463
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-29376-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500172243 Datensatzanfang . Kataloginformation500172243 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche