Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Analysis 1 + 2: Ein Wegweiser zum Studienbeginn

Analysis 1 + 2: Ein Wegweiser zum Studienbeginn
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 369588916 Buchausg. u.d.T.: ‡Lasser, Rupert, 1948 - : Analysis 1 + 2
ISBN 978-3-642-28643-8
Name Lasser, Rupert
Hofmaier, Frank
ANZEIGE DER KETTE Hofmaier, Frank
T I T E L Analysis 1 + 2
Zusatz zum Titel Ein Wegweiser zum Studienbeginn
Verlagsort Berlin [u.a.]
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (IX, 256 S. 36 Abb, digital)
Reihe Springer-Lehrbuch ; 5044
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitende Anmerkungen; 1 Die reellen Zahlen; 1.1 Archimedisch angeordnete Körper; 1.2 Intervallschachtelung und Vollständigkeit; 1.3 Supremumseigenschaft; 1.4 Aufgaben; 2 Die komplexen Zahlen; 2.1 Konstruktion der komplexen Zahlen; 2.2 Aufgaben; 3 Folgen reller und komplexer Zahlen; 3.1 Folgen und Grenzwerte; 3.2 Rechnen mit Grenzwerten; 3.3 Asymptotische Gleichheit und rekursiv definierte Folgen; 3.4 Eine Intervallschachtelung für den Logarithmus; 3.5 Aufgaben; 4 Metrische Räume und Cauchyfolgen; 4.1 Metrische und normierte Räume. 4.2 Cauchyfolgen und Vollständigkeit4.3 Skalarprodukt und Orthogonalität; 4.4 Teilfolgen und Häufungswerte; 4.5 Aufgaben; 5 Reihen; 5.1 Konvergenz und absolute Konvergenz; 5.2 Konvergenzkriterien; 5.3 Umordnungssatz und Cauchy-Produkt; 5.4 Potenzreihen; 5.5 Exponentialreihe und Eulersche Formel; 5.6 Die Räume; 5.7 Aufgaben; 6 Stetigkeit; 6.1 Stetige Abbildungen; 6.2 Eigenschaften stetiger reellwertiger Funktionen; 6.3 Exponentialfunktion und Logarithmus; 6.4 Stetige Funktionen; 6.5 Aufgaben; 7 Differentiation; 7.1 Differenzierbarkeit; 7.2 Mittelwertsatz und lokale Extrema. 7.3 Ableitung der Umkehrfunktion7.4 Aufgaben; 8 Integration; 8.1 Regelfunktionen; 8.2 Der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung; 8.3 Methoden zur Berechnung von Integralen; 8.4 Uneigentliche Integrale; 8.5 Aufgaben; 9 Funktionenfolgen und gleichmäßige Konvergenz; 9.1 Gleichmäßige Konvergenz; 9.2 Differentiation und Integration von Potenzreihen; 9.3 Der Approximationssatz von Weierstraß; 9.4 Aufgaben; 10 Taylorreihen; 10.1 Der Satz von Taylor; 10.2 Potenzreihen mit allgemeinem Entwicklungspunkt; 10.3 Der Abelsche Grenzwertsatz; 10.4 Aufgaben; 11 Fourierreihen. 11.1 Trigonometrische Polynome und Fourierkoeffizienten11.2 Konvergenz nach Dirichlet und Fejér; 11.3 Konvergenz im quadratischen Mittel; 11.4 Aufgaben; 12 Kompaktheit; 12.1 Kompakte metrische Räume; 12.2 Charakterisierung kompakter Mengen; 12.3 Aufgaben; 13 Normierte Vektorräume; 13.1 Stetige lineare Abbildungen; 13.2 Kurven in Vektorräumen; 13.3 Aufgaben; 14 Totale Differenzierbarkeit; 14.1 Totale und partielle Ableitungen; 14.2 Richtungsableitungen und Niveaumengen; 14.4 Ableitungen höherer Ordnung; 14.5 Aufgaben; 15 Umkehrsatz und implizite Funktionen. 15.1 Invertierbare lineare Abbildungen und Diffeomorphismen15.2 Lokale Invertierbarkeit; 15.3 Implizit definierte Funktionen; 15.4 Extrema unter Nebenbedingungen; 15.5 Aufgaben; 16 Elementar lösbare Differentialgleichungen; 16.1 Der Satz von Picard-Lindelöf; 16.2 Differentialgleichungen mit getrennten Variablen; 16.3 Lineare Systeme von Differentialgleichungen; 16.4 Aufgaben; Literaturverzeichnis; Sachverzeichnis; Bezeichnungen und Symbole;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Lasser, Rupert, 1948 - : Analysis 1 + 2
ISBN ISBN 978-3-642-28644-5
Klassifikation PBK
MAT034000
*26-01
26A06
26A24
26Bxx
00A05
34-01
97I10
515
QA299.6-433
SK 400
Kurzbeschreibung Einleitende Anmerkungen -- Die reellen Zahlen -- Die komplexen Zahlen -- Folgen reeller und komplexer Zahlen -- Metrische Räume und Cauchyfolgen -- Reihen -- Stetigkeit -- Differentiation -- Integration -- Funktionenfolgen und gleichmäßige Konvergenz -- Taylorreihen -- Fourierreihen -- Kompaktheit -- Normierte Vektorräume -- Totale Differenzierbarkeit -- Literaturverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch ist entstanden aus Vorlesungen an der Technischen Universität München und behandelt im Wesentlichen die Themen, die üblicherweise Gegenstand der Vorlesungen "Analysis" der ersten beiden Semester im Bachelor-Studium der Mathematik und Physik sind. Dazu zählen neben den grundlegenden Bausteinen der eindimensionalen Analysis, wie Konvergenz, Stetigkeit, Differentiation, Integration, auch eine Einführung in die Differenzierbarkeit im Mehrdimensionalen, der Begriff der Konvergenz in metrischen Räumen sowie elementare Lösungsmethoden von gewöhnlichen Differentialgleichungen. Das Buch zeichnet sich aus durch zahlreiche motivierende Beispiele, ohne dass dabei die nötige mathematische Präzision zu kurz kommt. Es eignet sich hervorragend sowohl als Nachschlagewerk als auch als Begleitlektüre zur Vorlesung.
1. Schlagwortkette Analysis
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Analysis -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 369427025
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-28644-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500172215 Datensatzanfang . Kataloginformation500172215 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche