Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Berichte zur Resistenzmonitoringstudie 2008: Resistenzsituation bei klinisch wichtigen tierpathogenen Bakterien Berichte gemäß § 77 Abs. 3 AMG

Berichte zur Resistenzmonitoringstudie 2008: Resistenzsituation bei klinisch wichtigen tierpathogenen Bakterien Berichte gemäß § 77 Abs. 3 AMG
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 370382102 Buchausg. u.d.T.: ‡Berichte zur Resistenzmonitoringsstudie ; 2008
ISBN 978-3-0348-0422-6
Name Dombrowski, Saskia
T I T E L Berichte zur Resistenzmonitoringstudie 2008
Zusatz zum Titel Resistenzsituation bei klinisch wichtigen tierpathogenen Bakterien Berichte gemäß § 77 Abs. 3 AMG
Verlagsort Basel
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XII, 127 S. 33 Abb. in Farbe, digital)
Reihe BVL-Reporte
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt CONTENTS; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Material und Methoden; 2.1 Studienumfang und Stichprobenplan; 2.2 Identifizierung der Bakterienstämme; 2.3 Empfindlichkeitsprüfungen; 2.4 Grenzwerte; 3 Ergebnisse; 3.1 Datenübersicht; 3.2 MHK-Häufigkeitsverteilungen sowie Verhältnisder empfindlichen zu den resistenten Stämmen in der Studie 2008; 3.2.1 Actinobacillus pleuropneumoniae beim Schwein; 3.2.2 Aeromonas spp. beim Süßwasserfisch; 3.2.3 Bordetella bronchiseptica; 3.2.4 Enterococcus spp. beim Rind (Mastitis); 3.2.5 Escherichia coli; 3.2.6 Klebsiella spp. 3.2.7 Mannheimia haemolytica3.2.8 Pasteurella multocida; 3.2.9 Pseudomonas aeruginosa; 3.2.10 Salmonella enterica subsp. enterica; 3.2.11 Staphylococcus aureus; 3.2.12 Staphylococcus pseudintermedius; 3.2.13 Streptococcus suis beim Schwein; 4 Zusammenfassung; Anhang
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Berichte zur Resistenzmonitoringsstudie ; 2008
ISBN ISBN 978-3-0348-0423-3
Klassifikation TVB
TEC003000
630
S1-S972
XD 2009
XX 9009
XX 8009
Kurzbeschreibung 1 Einleitung -- 2 Material und Methoden -- 3 Ergebnisse -- 4 Zusammenfassung -- 5 Anhang -- 6 Tabellen -- 7 Abbildungen.
2. Kurzbeschreibung Die Anwendung von antibakteriell wirksamen Substanzen in der Veterinärmedizin erfolgt zum einen aus Gründen des Verbraucherschutzes, zum anderen zur Erhaltung der Tiergesundheit. Gleichzeitig führt jeder Einsatz von Antibiotika zur Selektion von bereits bestehenden Resistenzen, auch wird das Entstehen neuer Resistenzmechanismen begünstigt. Aus diesen Gründen müssen nachhaltig wirksame Managementmaßnahmen ergriffen werden, um den Eintrag von resistenten Bakterien insbesondere durch Lebensmittel liefernden Tiere in die menschliche Nahrungskette möglichst gering zu halten bzw. zu vermeiden. Zur Beurteilung der aktuellen Resistenzsituation und -entwicklung ist die Erhebung valider Empfindlichkeitsdaten für tierpathogene Bakterien erforderlich. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erhebt diese Daten im Rahmen des Nationalen Resistenzmonitorings (GERM-Vet) seit 2001. Diese Daten ermöglichen es, koordinierende Maßnahmen zu ergreifen und Entscheidungshilfen zur kalkulierten Therapie zu geben.
SWB-Titel-Idn 369426983
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-0348-0423-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500172214 Datensatzanfang . Kataloginformation500172214 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche