Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Timingstrategien in Innovationspartnerschaften der deutschen Ernährungsindustrie

Timingstrategien in Innovationspartnerschaften der deutschen Ernährungsindustrie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 340998113 Buchausg. u.d.T.: ‡Rauth, Andreas A.: Timingstrategien in Innovationspartnerschaften der deutschen Ernährungsindustrie
ISBN 978-3-8349-2813-9
Name Rauth, Andreas A.
T I T E L Timingstrategien in Innovationspartnerschaften der deutschen Ernährungsindustrie
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XVI, 190S. 31 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Theoretische Grundlagen; 2.1 Innovationsbegriff; 2.2 Supply Chain Innovation Management; 2.3 Ansatzpunkte für Innovationen in der Supply Chain; 2.4 Resource-Dependence Theory als Erklärungsansatz der Supply-Chain-Beziehung; 2.4.1 Grundkonzepte der Resource-Dependence Theory; 2.4.2 Grundlegende Wirkungsmechanismen der Resource-Dependence Theory bei Innovationsprozessen in der Supply Chain; 2.5 Timing- und Markteintrittsstrategien bei Supply-Chain-Innovationen. 2.5.1 Innovationstiming als Strategie2.5.1.1 Zeitraumorientierte Timingstrategie; 2.5.1.2 Zeitpunktorientierte Timingstrategie; 2.5.2 Timingstrategien im Kontext von Supply-Chain-Innovationen; 2.5.2.1 Erfolgswirkungen von Timigstrategien; 2.5.2.2 Faktoren auf Timingstrategien und deren Erfolg; 3. Methodik der empirischen Untersuchung; 3.1 Formulierung des Forschungsvorhabens; 3.2 Bestimmung des Untersuchungsdesigns; 3.2.1 Allgemeiner Ansatz der Kovarianzstrukturanalyse; 3.3 Operationalisierung und Messung der zu erhebenden Merkmale; 3.4 Auswahl der Untersuchungseinheiten; 3.5 Datenerhebung. 3.5.1 Voruntersuchung3.5.2 Hauptuntersuchung; 4. Ergebnisse; 4.1 Beschreibung der Untersuchungseinheit; 4.2 Beschreibung der Beziehungszusammenhänge; 5. Diskussion der Ergebnisse; 6. Implikationen; Literaturverzeichnis; Anhang;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Rauth, Andreas A.: Timingstrategien in Innovationspartnerschaften der deutschen Ernährungsindustrie
ISBN ISBN 978-3-8349-6606-3
ISBN 1-283-63275-6 ebk
ISBN 978-1-283-63275-1 : ebk
Klassifikation PDG
KJMV6
BUS087000
658.514
HD28-70
QP 210
Kurzbeschreibung Supply Chain Innovation Management.-Ressourcenabhängigkeits-Theorie als Erklärungsansatz der Supply-Chain Beziehung -- Timing- und Markteintrittsstrategien bei Supply-Chain-Beziehung -- Innovationstiming als Strategie -- Allgemeiner Ansatz der Kovarianzstrukturanalyse.
2. Kurzbeschreibung Innovationen als Quelle des Wachstums und der Steigerung der Effizienz sind für Unternehmen von existentieller Bedeutung. Ausgehend von der Theorie der Ressourcenabhängigkeit entwickelt Andreas A. Rauth ein Strukturgleichungsmodell zur Erklärung der Wirkung von Timingstrategien in Innovationspartnerschaften der Supply Chain auf Innovativität und Wettbewerbserfolg. Mittels Moderatoranalyse wird der Effekt von Machtungleichgewichten in Innovationsprojekten untersucht. Die Studie bestätigt Hinweise auf einen Pioniervorteil und gibt Aufschluss darüber, dass bei hohen Vorgaben und hoher Abhängigkeit die Pionierstrategie stärker auf radikale Innovationen wirkt als bei geringen Vorgaben und geringer Abhängigkeit.
1. Schlagwortkette Lebensmittelindustrie
Supply Chain Management
Unternehmenskooperation
Innovationsmanagement
Marktzugang
Zeitpunkt
Pionierunternehmen
Nachfolge
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Lebensmittelindustrie -- Supply Chain Management -- Unternehmenskooperation -- Innovationsmanagement -- Marktzugang -- Zeitpunkt -- Pionierunternehmen -- Nachfolge
2. Schlagwortkette Lebensmittelindustrie
Supply Chain Management
Unternehmenskooperation
Innovationsmanagement
Marktzugang
Zeitpunkt
Pionierunternehmen
Nachfolge
ANZEIGE DER KETTE Lebensmittelindustrie -- Supply Chain Management -- Unternehmenskooperation -- Innovationsmanagement -- Marktzugang -- Zeitpunkt -- Pionierunternehmen -- Nachfolge
SWB-Titel-Idn 367685604
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6606-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500171620 Datensatzanfang . Kataloginformation500171620 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche