Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Angewandte Statistik mit SPSS: Praktische Einführung für Wirtschaftswissenschaftler

Angewandte Statistik mit SPSS: Praktische Einführung für Wirtschaftswissenschaftler
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 358203945 Buchausg. u.d.T.: ‡Eckstein, Peter P., 1950 - : Angewandte Statistik mit SPSS
ISBN 978-3-8349-3570-0
Name Eckstein, Peter P.
T I T E L Angewandte Statistik mit SPSS
Zusatz zum Titel Praktische Einführung für Wirtschaftswissenschaftler
Auflage 7., überarb. Aufl. 2012
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (X, 374S. 193 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 SPSS Statistics; 1.1 Wofür steht SPSS?; 1.2 SPSS starten und beenden; 1.3 SPSS Editoren und SPSS Viewer; SPSS Daten-Editor; SPSS Viewer; SPSS Pivot-Tabellen-Editor; SPSS Diagramm-Editor; 1.4 SPSS Dialogfelder; 1.5 SPSS Hilfesystem und SPSS Optionen; 2 SPSS Daten-Management; 2.1 Erstellen einer SPSS Datendatei; 2.1.1 Datenerhebung; Urlistenkonzept; Erhebungskonzept; 2.1.2 SPSS Variablendefinition; 2.1.3 Daten eingeben und speichern; 2.2 Einlesen einer Datendatei; Einlesen einer SPSS Datendatei; Einlesen einer Microsoft Excel-Datei. 3.2.1 Explorative Datenanalyse3.2.2 KOLMOGOROV-SMIRNOV-Anpassungstest; Aufgaben; 4 Mittelwertanalyse; 4.1 Verfahrensüberblick; 4.2 Ein-Stichproben-Verfahren; 4.2.1 Ziehen einer Zufallsstichprobe; 4.2.2 Einfacher t-Test; 4.3 Zwei-Stichproben-Verfahren; 4.3.1 t-Test für zwei unabhängige Stichproben; 4.3.2 MANN-WHITNEY-U-Test; 4.3.3 t-Test für zwei verbundene Stichproben; 4.3.4 WILCOXON-Test; 4.4 k-Stichproben-Verfahren; 4.4.1 Einfaktorielle Varianzanalyse; 4.4.2 KRUSKAL-WALLIS-Test; 4.4.3 Zweifaktorielle Varianzanalyse; 4.5 CRT-basierter Klassifizierungsbaum; Aufgaben; 5 Zusammenhangsanalyse. 5.1 Kontingenzanalyse5.1.1 Kontingenztabelle; 5.1.2 Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest; 5.1.3 CHAID-basierter Entscheidungsbaum; 5.1.4 Kontingenzmaße; 5.2 Rangkorrelationsanalyse; 5.3 Maßkorrelationsanalyse; Aufgaben; 6 Regressionsanalyse; 6.1 Bivariate lineare Regression; 6.2 Bivariate nichtlineare Regression; 6.3 Multiple Regression; 6.4 Logistische Regression; Bivariate logistische Regression; Multiple logistische Regression; 6.5 Lokale lineare Regression; Aufgaben; 7 Zeitreihenanalyse; 7.1 Zeitreihen; Zeitintervallreihe; Zeitpunktreihe; 7.2 Deskriptive Zeitreihenmodelle. 7.2.1 Gleitende Durchschnitte7.2.2 Trendfunktionen; 7.2.3 Trend-Saison-Modelle; 7.2.4 SPSS Expert Modeler; 7.3 Stochastische Zeitreihenmodelle; 7.3.1 AR(p)-Modelle; 7.3.2 MA(q)-Modelle; 7.3.3 ARMA(p, q)-Modelle; 7.3.4 ARIMA(p, d, q)-Modelle; 7.3.5 BOX-JENKINS-Verfahren; Aufgaben; 8 Reliabilitätsanalyse; 8.1 Grundbegriffe; 8.2 Maßzahlen und Verfahren; 8.2.1 MCNEMAR-Test; 8.2.2 Phi-Koeffizient; 8.2.3 Punktbiseriale Korrelation; 8.2.4 CRONBACHs Alpha; Aufgaben; 9 Faktorenanalyse; 9.1 Grundprinzip; 9.2 Faktoren-Extraktion; 9.3 Faktoren-Rotation; 9.4 Faktorwerte; Aufgaben; 10 Clusteranalyse. 10.1 Grundprinzip und Verfahrensüberblick. 2.3 SPSS Datendateien bearbeitenDateien zusammenfügen, Fälle hinzufügen; Dateien zusammenfügen, Variablen hinzufügen; Merkmalsträger nummerieren; Variablenwerte berechnen für alle Merkmalsträger; Variablenwerte berechnen für ausgewählte Merkmalsträger; Variablen umkodieren; Visuelles Klassieren; Merkmalsträger auswählen und/oder löschen; Duplikate identifizieren; Daten aggregieren; Aufgaben; 3 Verteilungsanalyse; 3.1 Kategoriale Verteilungsanalyse; 3.1.1 Fragebogenauswertung; 3.1.2 Test auf eine Gleichverteilung; 3.1.3 Test auf eine Binomialverteilung; 3.2 Metrische Verteilungsanalyse
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Eckstein, Peter P., 1950 - : Angewandte Statistik mit SPSS
ISBN ISBN 978-3-8349-3571-7
Klassifikation PBUD
KCH
BUS069000
MAT011000
KCA
BUS069030
330.1
330.0151
330
HB144
QH 231
ST 601
Kurzbeschreibung SPSS für Windows -- SPSS Daten-Management -- Verteilungsanalyse -- Mittelwertanalyse -- Zusammenhangsanalyse -- Regressionsanalyse -- Zeitreihenanalyse -- Reliabilitätsanalyse -- Faktorenanalyse -- Clusteranalyse.
2. Kurzbeschreibung Peter P. Eckstein stellt in diesem Buch klassische und moderne Verfahren der Deskriptiven und Induktiven Statistik, der Explorativen Datenanalyse sowie der Ökonometrie komprimiert dar. Unter Einsatz des Programmpaketes SPSS werden die statistischen Verfahren anhand praktischer Problemstellungen demonstriert und die Ergebnisse sachlogisch interpretiert. Zudem wird jedes Kapitel durch Übungs- und Klausuraufgaben ergänzt, für die im Anhang eine vollständige Lösung angeboten wird. Die siebte Auflage basiert auf der Version 20 des Programmpakets IBM SPSS Statistics. Alle in diesem Buch verwendeten SPSS Datendateien stehen unter der im Anhang angegebenen Internet-Adresse zur freien Verfügung bereit. Der Inhalt · SPSS Statistics · SPSS Daten-Management · Verteilungsanalyse · Mittelwertanalyse · Zusammenhangsanalyse · Regressionsanalyse · Zeitreihenanalyse · Reliabilitätsanalyse · Faktorenanalyse · Clusteranalyse Die Zielgruppen Studierende an Hochschulen und Universitäten, insbesondere der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Bachelor- und Master-Studiengänge Praktiker, die das Statistik-Paket SPSS nutzen Der Autor Professor Dr. Peter P. Eckstein lehrt Statistik, Ökonometrie und Empirische Wirtschaftsforschung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. .
1. Schlagwortkette Deskriptive Statistik
Inferenzstatistik
IBM SPSS Statistics 20
ANZEIGE DER KETTE Deskriptive Statistik -- Inferenzstatistik -- IBM SPSS Statistics 20
2. Schlagwortkette IBM SPSS Statistics 20
Deskriptive Statistik
Inferenzstatistik
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE IBM SPSS Statistics 20 -- Deskriptive Statistik -- Inferenzstatistik -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 367685515
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-3571-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500171616 Datensatzanfang . Kataloginformation500171616 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche