Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlegende Begriffe der Mathematik: Entstehung und Entwicklung: Struktur - Funktion - Zahl

Grundlegende Begriffe der Mathematik: Entstehung und Entwicklung: Struktur - Funktion - Zahl
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 370965388 Buchausg. u.d.T.: ‡Hischer, Horst, 1943 - : Grundlegende Begriffe der Mathematik: Entstehung und Entwicklung
ISBN 978-3-8348-1888-1
Name Hischer, Horst
T I T E L Grundlegende Begriffe der Mathematik: Entstehung und Entwicklung
Zusatz zum Titel Struktur - Funktion - Zahl
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XV, 423S. 202 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Hischer, Horst, 1943 - : Grundlegende Begriffe der Mathematik: Entstehung und Entwicklung
ISBN ISBN 978-3-8348-8632-3
Klassifikation PB
MAT000000
*97-01
97E10
97E20
97E40
97F30
97F40
97H40
97B50
00A05
00A35
510.1
510
QA1-939
SK 110
SM 300
Kurzbeschreibung Mathematik kulturhistorisch begreifen -- Grundlagen mathematischer Strukturen -- Zu den historischen Wurzeln des Zahlbegriffs -- Zur Kulturgeschichte des Funktionsbegriffs -- Strukturierung durch Relationen und Funktionen -- Natürliche Zahlen in axiomatischer Sichtweise -- Brüche und Bruchentwicklungen -- Struktur der Zahlenbereiche.
2. Kurzbeschreibung Grundlegende Begriffe der Mathematik: Entstehung und Entwicklung In diesem Buch werden mit Bezug auf die Bildungsbedeutsamkeit der Mathematik und deren kulturhistorische Aspekte grundlegende Begriffe dargestellt: Logik und Menge, Struktur und Axiomatik, Funktion und Relation, Zahl und Bruch. Es dient in Ergänzung zum normalen Fachwissen der Vertiefung und Reflexion solcher Begriffe mit Blick auf den Mathematikunterricht, und es wendet sich sowohl an Lehramtsstudierende als auch an Lehrpersonen. Das Buch ist reich bebildert und enthält zahlreiche Aufgaben mit Lösungsvorschlägen. Es basiert auf vielfältiger Forschung und langjährigen Vorlesungen und Seminaren des Autors zur Elementarmathematik und zur Didaktik der Mathematik unter Einbeziehung der Geschichte der Mathematik. Der Inhalt Mathematik kulturhistorisch begreifen – Grundlagen mathematischer Strukturen – Zu den historischen Wurzeln des Zahlbegriffs – Zur Kulturgeschichte des Funktionsbegriffs – Strukturierung durch Relationen und Funktionen – Natürliche Zahlen in axiomatischer Sichtweise – Brüche und Bruchentwicklungen – Struktur der Zahlenbereiche Die Zielgruppen - Lehramtsstudierende der Mathematik - Dozenten der Mathematik und ihrer Didaktik - Referendare, Fachleiter(innen), Mathematiklehrer(innen) Der Autor Prof. Dr. rer. nat. Dr. phil. habil. Horst Hischer, Universität des Saarlandes, war bis zu seiner Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls für Mathematik und ihre Didaktik an der Fakultät für Mathematik und Informatik. Seine Arbeitsgebiete betreffen den Mathematikunterricht in seinen Verflechtungen mit Allgemeinbildung, Elementarmathematik, Geschichte der Mathematik, Informatik und Neuen Medien. .
1. Schlagwortkette Mathematik
ANZEIGE DER KETTE Mathematik
SWB-Titel-Idn 367684616
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-8632-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500171593 Datensatzanfang . Kataloginformation500171593 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche