Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ soziale Marktwirtschaft als Vorbild in internationalen Krisen: ökonomischer und technologischer Wandel zwischen 1989 und 2009

¬Die¬ soziale Marktwirtschaft als Vorbild in internationalen Krisen: ökonomischer und technologischer Wandel zwischen 1989 und 2009
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 746145837 Online-Ausg.: ‡¬Die¬ soziale Marktwirtschaft als Vorbild in internationalen Krisen
Name Seliger, Bernhard ¬[Hrsg.]¬
T I T E L ¬Die¬ soziale Marktwirtschaft als Vorbild in internationalen Krisen
Zusatz zum Titel ökonomischer und technologischer Wandel zwischen 1989 und 2009
Verlagsort Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Wien [u.a.]
Verlag Lang
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang 332 S. : graph. Darst., Kt.
Format 22 cm, 540 g
Reihe Ordnungspolitische Dialoge ; Bd. 3
Ordnungspolitische Dialoge
Band 3
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Enth. 14 Beitr.
Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
Titelhinweis Online-Ausg.: ‡¬Die¬ soziale Marktwirtschaft als Vorbild in internationalen Krisen
ISBN ISBN 3-631-63593-1 Pp. : EUR 61.80 (DE), EUR 63.60 (AT), sfr 81.00 (freier Pr.)
ISBN 978-3-631-63593-3 : Pp. : EUR 61.80 (DE), EUR 63.60 (AT), sfr 81.00 (freier Pr.)
Verlags- / Firmen- ¬Best.-Nr.¬ 263593
Klassifikation 330
338.947
330
HC244
QD 110
Kurzbeschreibung Kaum war die Wirtschaftskrise von 2008 und 2009 richtig im Bewusstsein der Bevölkerung angekommen, so scheint sie schon wieder vorbei zu sein. Wirtschaftspolitischer Pragmatismus regierte, ja triumphierte. Das sogenannte neoliberale Projekt ist seitdem weitgehend diskreditiert, ordnungspolitische Positionen wurden bedenkenlos als unnötige Hindernisse zu einer ideologiefreien und funktionierenden Wirtschaftspolitik über Bord geworfen. «Gier» wurde als hervorstechende Eigenschaft des marktwirtschaftlichen Systems definiert und die Kontrolle dieser Gier verlangte nach schnellen und quasi unlimitierten Staatseingriffen. Die Ursachen der Krisen in der Gier der privaten Akteure zu suchen, ist nicht unbedingt falsch. Falsch ist es jedoch, diese Gier alleine am privatwirtschaftlichen Handeln festzumachen und die Kontrolle durch den Staat als Lösung des Problems zu betrachten. Tatsächlich waren es Regulierungsdefizite und Politikversagen, nicht das Versagen von Märkten, die zur Krise geführt haben. Deshalb wird in diesem Band die Finanz- und Wirtschaftskrise aus ordnungspolitischer Sicht reflektiert. Dabei wird eine vergleichende Perspektive genutzt, so dass sich auch Aufsätze zu Themen der Transformation von Wirtschaftsordnungen wie zur Innovations- oder Regionalpolitik finden.
1. Schlagwortkette Ostmitteleuropa
Ostasien
Soziale Marktwirtschaft
Ordnungspolitik
Aufsatzsammlung
Soziale Marktwirtschaft
Ordnungspolitik
ANZEIGE DER KETTE Ostmitteleuropa -- Ostasien -- Soziale Marktwirtschaft -- Ordnungspolitik -- Aufsatzsammlung -- Soziale Marktwirtschaft -- Ordnungspolitik
SWB-Titel-Idn 35907751X
Signatur 86 495
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500171098 Datensatzanfang . Kataloginformation500171098 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00370396 QD 110 S465
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500171098 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500171098 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche