Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

BOINC: Hochleistungsrechnen mit Berkeley Open Infrastructure for Network Computing

BOINC: Hochleistungsrechnen mit Berkeley Open Infrastructure for Network Computing
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 368141632 Buchausg. u.d.T.: ‡Ries, Christian Benjamin: BOINC
ISBN 978-3-642-23382-1
Name Ries, Christian Benjamin
T I T E L BOINC
Zusatz zum Titel Hochleistungsrechnen mit Berkeley Open Infrastructure for Network Computing
Verlagsort Berlin [u.a.]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XIV, 370S. 82 Abb, digital)
Reihe Xpert.press
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil I Grundlagen; 1 Clustertechnologien; 1.1 Geschichte; 1.2 Infrastruktur; 1.3 Varianten; 1.3.1 High-Performance-Computing; 1.3.2 Grid-Computing; 1.3.3 Cloud-Computing; 2 BOINC ist Public-Resource Computing; 2.1 Anforderungen; 2.2 Was ist umsetzbar?; 2.3 Einsatzbereiche; 2.4 Forschergruppen und ihre Erfolge; 2.4.1 SETI@home: Sind wir allein im All?; 2.4.2 Einstein@home: Weltraumforschung; 2.4.3 Visu@lGrid: Model-Driven-Engineering; 2.4.4 Dem Dieb auf der Spur; Teil II Technik; 3 Berkeley Open Infrastructure for Network Computing; 3.1 Einführung in BOINC. 3.2 Aufgaben des BOINC-Servers3.3 Aufgaben des BOINC-Clients; 3.4 Performancebewertung, Credit-Berechnung; 3.5 Verwendung des BOINC-Managers; 4 Architektur des BOINC-Systems; 4.1 Architektur und Prinzipien; 4.1.1 Projekt- und Serverseite von BOINC; 4.1.2 Aufgaben eines BOINC-Projektservers; 4.2 Komponenten der Serverseite von BOINC; 4.2.1 Verarbeitungsschritte eines BOINC-Projektes; 4.2.2 Feeder; 4.2.3 Transitioner; 4.2.4 Validator; 4.2.5 Assimilierer; 4.2.6 File Deleter; 4.2.7 Scheduler; 4.2.8 Webseite; 4.3 BOINC-Komponenten der Clientseite; 4.3.1 BOINC-Client; 4.3.2 Slot-System. 4.3.3 BOINC-Manager5 Serverinstallation; 5.1 BOINC-Projekte; 5.2 Ausgangspunkt für eine BOINC-Server-Installation; 5.2.1 Testumgebung mit VirtualBox; 5.2.2 Kickstart-Installation eines Ubuntu-Servers; 5.3 Software- und Bibliotheksabhängigkeiten; 5.4 BOINC-Quellen herunterladen und kompilieren; 5.5 Struktur der BOINC-Quellen; 5.6 Ein erstes Projekt erstellen; 5.6.1 Installationsskript ausführen; 5.6.2 Eine erste wissenschaftliche Applikation hinzufügen; 5.7 Datenbank - das Gedächtnis eines BOINC-Projektes; 5.7.1 Struktur der Datenbank; 5.8 BOINC in einem Cluster installieren. 6 Serveradministration6.1 Status der Serverkomponenten ermitteln und deuten; 6.2 Informationen über die wissenschaftlichen Applikationen; 6.3 Administrationswebseite; 6.3.1 Bereiche der Administrationswebseite; 6.3.2 Informationen mit regulären Ausdrücken abfragen; Teil III BOINC; 7 Programmiergrundlagen; 7.1 Voraussetzungen; 7.2 Allgemeine Terminologien und Qualitätssicherung; 7.2.1 Rückgabewerte im BOINC-Framework; 7.2.2 Namensgebung von Funktionen und Konstanten; 7.3 Programmierung einer wissenschaftlichen Applikation; 7.3.1 Programmierrahmen. 7.3.2 Wissenschaftliche Applikationen initialisieren7.3.3 Beenden einer wissenschaftlichen Applikation; 7.3.4 Kommunikation zum BOINC-Client möglich?; 7.3.5 Slot-Mechanismus: Virtuelle Dateinamen; 7.3.6 Dateioperationen; 7.3.7 Dateien sperren - Sperrung erstellen und aufheben; 7.3.8 Dateien mit XML-Baum erstellen und verarbeiten; 7.3.9 Berechnungsfortschritt; 7.3.10 Atomare Bereiche und Funktionen; 7.3.11 Flexible Arbeitszeiten; 7.3.12 Prüfung der Netzwerkverbindung; 7.3.13 Statusmeldungen und Informationsaustausch; 7.3.14 Kommunikation zwischen Anwendungen. 7.4 Mehrkernprozessoren für Berechnungen nutzen
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Ries, Christian Benjamin: BOINC
ISBN ISBN 978-3-642-23383-8
Klassifikation UL
UMZ
COM051230
004.36
005.1
004.6
QA76.758
ST 200
Kurzbeschreibung Clustertechnologien -- High Performance Computing -- Public Resource Computing: vernetzte Welt zum Rechnen nutzen? -- Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (BOINC) -- Architektur des BOINC-Systems -- Technik -- Serveristallation -- Serveradministration -- Die Grundlagen der BOINC-Programmierung -- Die BOINC-Schaltzentrale modifizieren - Programmierung der BOINC Server Komponenten -- Debuggen - Fehlersuche in BOINC -- Praxis -- Kreiszahl@home: Monte-Carlo-Algorithmus für die Kreiszahl -- Eine Filmsequenz mit Bildverarbeitungsfunktionen modifizieren -- ComsolGrid: COMSOL Multiphysics und BOINC -- Spinhenge@home -- Verwendung von Legacy-Applikationen -- Die C/C++-Schnittstelle von BOINC -- BOINC-Fehlernummern und Fehlermeldungen -- BOINC-Konfigurationsdateien -- Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Mit BOINC können hochskalierbare, komplexe und rechenintensive Probleme im Sinne des Public Resource Computing (PRC) Prinzips gelöst werden. Freiwillige melden sich bei einem BOINC-Projekt an und stellen ihre Rechnerressourcen zur Verfügung. BOINC unterstützt alle gängigen Betriebssysteme und auch alle "Exoten". Dies hat seinen Preis. Die Installation, Konfiguration und Wartung eines BOINC-Projekts ist aufwändig, kompliziert und sehr fehleranfällig. In vier Teilen (Grundlagen, Technik, BOINC, Praxis) stellt der Autor die einzelnen Entwicklungsschritte dar, so dass erfolgreich ein voll funktionsfähiges BOINC-Projekt erstellt und effizient gewartet werden kann. Es wird besonders auf die verschiedenen Implementierungsmöglichkeiten Wert gelegt, um eine heterogene Umgebung - auf Anwenderseite - für die Lösung der Probleme nutzen zu können. Reale Praxisbeispiele runden das Buch ab.
1. Schlagwortkette BOINC
Hochleistungsrechnen
Programmierung
Anwendung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE BOINC -- Hochleistungsrechnen -- Programmierung -- Anwendung
2. Schlagwortkette BOINC
Hochleistungsrechnen
Programmierung
Anwendung
ANZEIGE DER KETTE BOINC -- Hochleistungsrechnen -- Programmierung -- Anwendung
SWB-Titel-Idn 366285637
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-23383-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500171091 Datensatzanfang . Kataloginformation500171091 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche