Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Innovation in Beratungsunternehmen: Eine managementorientierte Perspektive

Innovation in Beratungsunternehmen: Eine managementorientierte Perspektive
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 367570637 Buchausg. u.d.T.: ‡Polster, Tilo: Innovation in Beratungsunternehmen
ISBN 978-3-8349-4118-3
Name Polster, Tilo
T I T E L Innovation in Beratungsunternehmen
Zusatz zum Titel Eine managementorientierte Perspektive
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XIX, 263S. 39 Abb, digital)
Reihe Schriften zur Unternehmensentwicklung
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt GELEITWORT; VORWORT; INHALTSVERZEICHNIS; ABBILDUNGSVERZEICHNIS; ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; EINFÜHRUNG; (1) Bedeutung der Thematik; (2) Defizite relevanter Forschungsbemühungen und Zielsetzung derArbeit; (3) Gang der Untersuchung und Forschungsmethodik; TEIL I: INNOVATION ALS BEDEUTENDER ERFOLGSFAKTOR FÜRBERATUNGSUNTERNEHMEN; I.1 Charakteristika von Beratungsunternehmen; I.1.1 Beratungsunternehmen als Dienstleistungsunternehmen; (1) Konstitutive Dimensionen von Dienstleistungen; (2) Typologie von Dienstleistungen; I.1.2 Beratungsunternehmen als Professional Service Firms. (1) Strategische Ressourcen von Professional Service Firms(2) Ressourcenleverage als zentraler Stellhebel der Produktivität; I.1.3 Beratungsunternehmen als Anbieter heterogener Dienstleistungen; (1) Felder der Unternehmensberatung; (2) Funktionen der Unternehmensberatung; I.2 Innovation in Beratungsunternehmen: Eine begriffliche Abgrenzung; I.2.1 Allgemeiner Innovationsbegriff als Ausgangspunkt; (1) Kriterium der Neuartigkeit; (2) Kriterium der wirtschaftlichen Nutzung; I.2.2 Innovation in Beratungsunternehmen als mehrdimensionales Phänomen; (1) Objektdimension; (2) Subjektdimension. (3) Intensitätsdimension(4) Ursprungsdimension; I.2.3 Entwicklung eines engeren Innovationsbegriffes für Beratungsunternehmen; (1) Managementorientierte Eingrenzung des Innovationsphänomensin Beratungsunternehmen; (2) Innovative Beratungsleistungen als managementorientierteGrundlage der weiteren Betrachtungen; I.3 Innovation als Basis nachhaltiger Wettbewerbsvorteile fürBeratungsunternehmen; I.3.1 Neuere Entwicklungen in der Beratungsbranche als Kontext der Betrachtungen; (1) Imageprobleme der Beratungsbranche; (2) Klientenkritik und Klientenprofessionalisierung; (3) Archetypenwandel. I.3.2 Wertbeiträge einer erfolgreichen Erbringung innovativer Beratungsleistungen(1) Wertstiftung auf den Absatzmärkten; (2) Wertstiftung auf den Beschaffungsmärkten; I.3.3 Nachhaltigkeit einer erfolgreichen Erbringunginnovativer Beratungsleistungen; (1) Knappheit; (2) Nicht-Imitierbarkeit; (3) Nicht-Substituierbarkeit; (4) Nicht-Transferierbarkeit; I.4 Zwischenbilanz: Innovation in Beratungsunternehmen als Managementaufgabe; TEIL II: MANAGEMENT DER INNOVATION INBERATUNGSUNTERNEHMEN; II.1 Grundlegende Überlegungen zu einem Innovationsmanagementin Beratungsunternehmen. II.1.1 Innovationsmanagement in Beratungsunternehmen: Einebegriffliche Abgrenzung(1) Allgemeiner Innovationsmanagementbegriff als Ausgangspunkt; (2) Entwicklung eines Innovationsmanagementbegriffes fürBeratungsunternehmen; II.1.2 Phasenorientiertes Beratungsmodell als Bezugsrahmen derweiteren Betrachtungen; (1) Potentialphase einer Beratungsleistung; (2) Prozessphase einer Beratungsleistung; (3) Ergebnisphase einer Beratungsleistung; II.2 Forschungsdesign der empirischen Untersuchung; II.2.1 Grundlagen der Untersuchung; (1) Untersuchungsfrage als Ausgangspunkt. (2) Qualitative Sozialforschung als Erklärungsstrategie
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Polster, Tilo: Innovation in Beratungsunternehmen
ISBN ISBN 978-3-8349-4119-0
Klassifikation KJC
BUS041000
658.406
658.4092
658.4
HD28-70
QP 330
Kurzbeschreibung Entwicklung eines Innovationsbegriffes für Beratungsunternehmen -- Innovation als Basis nachhaltiger Wettbewerbsvorteile für Beratungsunternehmen -- Zentrale Einflussfaktoren innovativer Beratungsleistungen -- Aufgaben eines Innovationsmanagements in Beratungsunternehmen -- Ausgestaltung eines Innovationsmanagements in Beratungsunternehmen.
2. Kurzbeschreibung Innovationen dienen Unternehmen häufig als Grundlage für den Aufbau und die Erhaltung komparativer Wettbewerbsvorteile. Tilo Polster widmet sich vor diesem Hintergrund dem speziellen Fall der Beratungsbranche und analysiert dabei die Bedeutung sowie die Möglichkeiten eines beratungsspezifischen Innovationsmanagements. Der Autor entwickelt ein umfassendes Innovationsverständnis für Beratungsunternehmen, identifiziert zentrale Innovationsfaktoren und verdichtet diese zu Kernaufgaben eines beratungsspezifischen Innovationsmanagements.
1. Schlagwortkette Beratungsbetrieb
Innovationsmanagement
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Beratungsbetrieb -- Innovationsmanagement
2. Schlagwortkette Beratungsbetrieb
Innovationsmanagement
ANZEIGE DER KETTE Beratungsbetrieb -- Innovationsmanagement
SWB-Titel-Idn 366283170
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-4119-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500171043 Datensatzanfang . Kataloginformation500171043 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche