Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Counter Strategies im globalen Wettbewerb

Counter Strategies im globalen Wettbewerb
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 366303996 Buchausg. u.d.T.: ‡Plötner, Olaf: Counter Strategies im globalen Wettbewerb
ISBN 978-3-642-28137-2
Name Plötner, Olaf
T I T E L Counter Strategies im globalen Wettbewerb
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XII, 154 S. 45 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Kapitel-1; Der Neue Wettbewerb; 1.1 ZPMC; 1.2 Made in Germany; 1.3 Und dann ist die Industrie weg; 1.4 Wissenschaft und Praxisrelevanz; 1.5 Faszination Technologie; 1.6 Kernaussagen; Weiterführende Literatur; Kapitel-2; Vom Kriege und von Strategien; 2.1 Von Chandler über Porter zu Kim; 2.2 Advanced Premium Goods; 2.3 Neue strategische Herausforderungen; 2.4 Wege aus dem Dilemma; 2.5 Kernaussagen; Weiterführende Literatur; Kapitel-3; No-Frills Technology (NFT); 3.1 Siemens Cerberus ECO; 3.2 Die B2C-Analogie; 3.3 Old Technology; 3.4 De-featured Premiums. 3.5 Frugal Engineering3.6 Diffizile Differenzierung; 3.7 Wege aus der Service-Falle; 3.8 Lamborghini-Verkäufer für Skoda?; 3.9 Der Kampf um die Marke; 3.10 Niedrigkosten; 3.11 Reverse Glocalisation; 3.12 Kernaussagen; Weiterführende Literatur; Kapitel-4; Complex Service Solutions (CSS); 4.1 Voith Paper; 4.2 Wachstumschancen bei Dienstleistungen; 4.3 Das Wesen der Complex Service Solutions (CSS); 4.4 Wissen als Geschäftsbasis; 4.5 Der Kunde als Co-Creator; 4.6 Das Vertrauen des Kunden; 4.7 Das Ende des Vertriebs; 4.8 Hohe Anforderungen an Human Resources; 4.9 Mitarbeiter als Werbebotschaft. 4.10 Falsche Geschenke und flexible Preismodelle4.11 Eigenständigkeit und Wettbewerbsvorteil; 4.12 Kernaussagen; Weiterführende Literatur; Kapitel-5; Perspektiven; 5.1 Konzeptionelle Perspektive; 5.2 Marktliche Perspektiven; 5.3 Betriebliche Perspektiven; 5.4 Politische Perspektiven; 5.5 Kernaussagen; Weiterführende Literatur; Stichwortverzeichnis
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Plötner, Olaf: Counter Strategies im globalen Wettbewerb
ISBN ISBN 978-3-642-28138-9
ISBN 1-280-78826-7 ebk
ISBN 978-1-280-78826-0 : ebk
Klassifikation KJC
BUS041000
KNP
BUS000000
658.4092
658.4012
381
338.8
HD28-70
QR 200
Kurzbeschreibung Der neue Wettbewerb -- Vom Kriege und von Strategien -- No-Frills Technology (NFT) -- Complex Service Solutions (CSS) -- Perspektiven.
2. Kurzbeschreibung Die Wettbewerbssituation traditioneller Technologieunternehmen ist im Umbruch. Neue Kundensegmente in den Schwellen- und Entwicklungsländern und neue Wettbewerber aus diesen Regionen verändern die Marktlandschaft rasant. Beides stellt die etablierten Anbieter vor neue Herausforderungen. Um sich zu behaupten, müssen Unternehmen wie Siemens, General Electric, Alstom, Mitsubishi, aber auch der Mittelstand, vertraute Denkweisen aufgeben; denn über die technisch perfekten Produkte hinaus verlangen die neuen Käufer einfache, preiswerte Alternativen. Parallel dazu lassen sich durch komplexe, nicht kopierbare Dienstleistungen wirksame Markteintrittsbarrieren schaffen. Das Buch behandelt die Chancen und Probleme neuer Strategien und zeigt, wie man sie optimal umsetzt, insbesondere bei Produkt- und Preisgestaltung, Mitarbeiter- und Organisationsentwicklung, Marken- und Vertriebsmanagement.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Wettbewerbsstrategie
Produktvariation
Hybrides Leistungsbündel
Business-to-Business-Marketing
Weltmarkt
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Wettbewerbsstrategie -- Produktvariation -- Hybrides Leistungsbündel -- Business-to-Business-Marketing -- Weltmarkt
2. Schlagwortkette Unternehmen
Wettbewerbsstrategie
Produktvariation
Hybrides Leistungsbündel
Business-to-Business-Marketing
Weltmarkt
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Wettbewerbsstrategie -- Produktvariation -- Hybrides Leistungsbündel -- Business-to-Business-Marketing -- Weltmarkt
SWB-Titel-Idn 366282743
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-28138-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500171033 Datensatzanfang . Kataloginformation500171033 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche