Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Strukturanalyse von lasergesinterten Schichtverbunden mit werkstoffmechanischen Methoden

Strukturanalyse von lasergesinterten Schichtverbunden mit werkstoffmechanischen Methoden
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 366291211 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Blattmeier, Monika, 1982 - : Strukturanalyse von lasergesinterten Schichtverbunden mit werkstoffmechanischen Methoden
ISBN 978-3-8348-2500-1
Name Blattmeier, Monika
T I T E L Strukturanalyse von lasergesinterten Schichtverbunden mit werkstoffmechanischen Methoden
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XII, 160S. 137 Abb., 21 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungen, Formelzeichen und Indizes; 1 Einleitung; 1.1 Bedarf an Technologien für die wirtschaftliche Kleinserienfertigung; 1.2 Relevanz der gezielten Verwendung von lasergesinterten Kunststoffen; 1.3 Wirkprinzip lasergesinterter Schichtverbunde aus Kunststoff; 1.4 Betrachtung der Oberflächen- und Schichtstruktur; 2 Leistungsvermögen lasergesinterter Kunststoffbauteile (Automobilbau); 2.1 Anforderungen an Bauteile aus Kunststoff; 2.1.1 Mechanisches Leistungsvermögen; 2.1.2 Funktionalität von Kunststoffoberflächen. 2.2 Materialkennwerte auf Basis der Spritzgieß-/Lasersintertechnologie2.3 Lasergesinterte Bauteile in Funktionsprüfungen; 2.3.1 Ausgewählte Funktionsprüfungen nach Lastenheft; 2.3.2 Mechanische Beanspruchung bei variierender Schichtorientierung; 2.4 Oberflächeneigenschaften lasergesinterter Bauteile; 2.4.1 Mechanisch-technologische Eigenschaften; 2.4.2 Ästhetik von lasergesinterten Oberflächen; 2.5 Zusammenfassung; 3 Kenntnisse über lasergesinterte Schichtstrukturen; 3.1 Entstehung der Schichtstruktur im Lasersinterprozess; 3.1.1 Aufschmelzen und Erstarren. 3.1.2 Entwicklung der Temperaturverteilung3.2 Die lasergesinterte Schichtstruktur aus Produktsicht; 3.2.1 Verbindungsmechanismen; 3.2.2 Oberflächenbeschaffenheit und anisotropes Werkstoffverhalten; 3.3 Zusammenfassung; 4 Verwendete Fertigungs- und Prüfprozesse; 4.1 Bauteilherstellung; 4.1.1 Anlagentechnik; 4.1.2 Prozessparameter; 4.2 Bauteilprüfung; 4.2.1 Referenz der Schichtstruktur zum Koordinatensystem; 4.2.2 Werkstoffmechanische Prüfungen; 5 Makroskopische Untersuchung der Oberflächenausbildung; 5.1 Charakterisierung von Oberflächensprüngen in Baufortschrittsrichtung. 6.2.2 Abgrenzung von geschichteten Werkstoffen6.3 Ableitung von Kenngrößen für lasergesinterte Schichtverbunde; 6.3.1 Verformung von Faserverbund-Kunststoffen; 6.3.2 Grenzschichten bei Klebverbunden; 6.3.3 Ermüdung homogener und heterogener Kunststoffe; 6.4 Wirksamkeit der Schaltung von Volumenelementen; 6.5 Wirksamkeit der Grenzschichten; 6.5.1 Fläche der Grenzschichten; 6.5.2 Relativer Volumenanteil von Grenzschichten; 6.5.3 Verteilung der Grenzschichten; 6.6 Zusammenfassung; 7 Mikromechanische Strukturanalyse (Bruchverhalten); 7.1 Bewertungskriterien der Risszähigkeit. 7.2 Ermüdungsrissausbreitung in lasergesinterten Schichtverbunden. 5.2 Theorie der Volumenelementausbildung5.3 Prozesstechnische Zusammenhänge; 5.3.1 Globale Pulverbetttemperatur einer Schicht (System I); 5.3.2 Lokale Pulverbetttemperatur eines Volumenelements (System II); 5.3.3 Superpositionen bei Fillund Konturbelichtung; 5.4 Auswirkungen des Stufeneffekts auf Bauteileigenschaften; 5.5 Bedeutung der Oberflächenstruktur: Zusammenfassung und Fazit; 6 Makromechanische Strukturanalyse (Verformungsverhalten); 6.1 Phänomen der Anisotropie mechanischer Eigenschaften; 6.2 Definition des Materialmodells; 6.2.1 Mikroskopische Analyse lasergesinterter Schichtverbunde
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Blattmeier, Monika, 1982 - : Strukturanalyse von lasergesinterten Schichtverbunden mit werkstoffmechanischen Methoden
ISBN ISBN 978-3-8348-2501-8
Klassifikation TGB
TEC009070
620.118
621
TJ1-1570
ZM 5250
VN 5947
Kurzbeschreibung Leistungsvermögen lasergesinterter Kunststoffbauteile (Automobilbau) -- Kenntnisse über lasergesinterte Schichtstrukturen -- Verwendete Fertigungs- und Prüfprozesse -- Makroskopische Untersuchung der Oberflächenausbildung -- Makromechanische Strukturanalyse (Verformungsverhalten) -- Mikromechanische Strukturanalyse (Bruchverhalten) -- Versagensverhalten infolge einer systematischen Bauteilfertigung -- Konsequenzen für die Produkt- und Technologieentwicklung.
2. Kurzbeschreibung Die zunehmende Vielfalt von Produktvarianten erfordert flexible Fertigungstechniken, die trotz ihrer Komplexität eine wirtschaftliche Fertigung von Bauteilen möglich machen. Lasersintern gilt derzeit als ein relevantes Fertigungsverfahren, mit dem Funktionsprototypen sowie, in Abhängigkeit von den Anforderungen, auch (End-)Produkte im Bereich der Manufaktur und Kleinserien hergestellt werden. Aus Sicht der Produktentwicklung interessiert, wie lasergesinterte Kunststoffe gezielter in Serienanwendungen integriert werden können. Die Untersuchung zeigt das Leistungsvermögen von lasergesinterten Kunststoffbauteilen im Automobilbau im Hinblick auf die Oberflächenfunktionalität und die mechanischen Eigenschaften. Insbesondere wird das Verformungs- und Versagensverhalten bei Ermüdung beobachtet. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Anisotropie, die aus dem mechanischen Wirkprinzip der Schichtstruktur resultiert.
1. Schlagwortkette Schichtverbundwerkstoff
Kunststoff
Laserstrahlsintern
Oberflächeneigenschaft
Mechanische Eigenschaft
Anisotropie
Kraftfahrzeugbau
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Schichtverbundwerkstoff -- Kunststoff -- Laserstrahlsintern -- Oberflächeneigenschaft -- Mechanische Eigenschaft -- Anisotropie -- Kraftfahrzeugbau
2. Schlagwortkette Schichtverbundwerkstoff
Kunststoff
Laserstrahlsintern
Oberflächeneigenschaft
Mechanische Eigenschaft
Anisotropie
Kraftfahrzeugbau
ANZEIGE DER KETTE Schichtverbundwerkstoff -- Kunststoff -- Laserstrahlsintern -- Oberflächeneigenschaft -- Mechanische Eigenschaft -- Anisotropie -- Kraftfahrzeugbau
SWB-Titel-Idn 366282646
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2501-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500171029 Datensatzanfang . Kataloginformation500171029 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche