Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen der Gestaltung

Grundlagen der Gestaltung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 367131099 Buchausg. u.d.T.: ‡Jonak, Ulf, 1940 - : Grundlagen der Gestaltung
ISBN 978-3-8348-1836-2
Name Jonak, Ulf
T I T E L Grundlagen der Gestaltung
Auflage 2. Aufl. 2012
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (VIII, 208S. 429 Abb., 45 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt CONTENTS; 1 Sehen Lernen; 2 Komposition; 3 Freies Zeichnen; 4 Malen; 5 Grafisches Gestalten; 6 Bildnerisches Gestalten; 7 Gestaltbezogene Architekturtheorie; 8 Zeichenmittel; Statt eines Nachworts - Über den Zufall; Anmerkungen; Danksagung; Literatur; Bildnachweiss; Sach- und Personenregister
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Jonak, Ulf, 1940 - : Grundlagen der Gestaltung
ISBN ISBN 978-3-8348-2256-7
Klassifikation AM
ARC000000
720.1
720.2
720.22
720
686.2252
NA1-9428
ZH 3550
Kurzbeschreibung Sehen Lernen -- Komposition -- Freies Zeichnen -- Malen -- Grafisches Gestalten -- Bildnerisches Gestalten -- Gestaltbezogene Architekturtheorie -- Zeichenmittel.
2. Kurzbeschreibung Architektur ist nicht allein Ergebnis von technischem und konstruktivem Wissen. Architektur ist auch Komposition von Volumen und Räumen. Architektur lernen heißt Sehen lernen und das, was man sieht, analysieren und wiedergeben zu können. Räumliche Vorstellungskraft entwickelt sich beim Freihandzeichnen vor Ort. Flächen- und Farbkompositionen lassen sich auf dem Papier studieren. Licht- und Schattenwirkungen oder dreidimensional geschichtete und geformte Oberflächen lassen sich auch im Kleinen, im Modell erkunden. Das Buch behandelt zudem die handwerklichen Darstellungstechniken und Darstellungsmittel. Nur so gelingt es, durch Zeichnen, Malen und skulpturale Gestaltung die Beschaffenheit, Substanz und Struktur von Räumen zu erfassen und wiederzugeben. Inhalt Sehen Lernen - Komposition - Freies Zeichnen - Malen - Grafisches Gestalten - Bildnerisches Gestalten - Gestaltbezogene Architekturtheorie - Zeichenmittel Zielgruppe Studenten der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen an Fachhochschulen und Universitäten Über den Autor/Hrsg Prof. Dipl.-Ing. Ulf Jonak lehrte Grundlagen der Gestaltung am Fachbereich Architektur und Städtebau der Universität Siegen.
1. Schlagwortkette Architekturzeichnung
Räumliches Sehen
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Architekturzeichnung -- Räumliches Sehen
2. Schlagwortkette Architekturmodell
Raumvorstellung
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Architekturmodell -- Raumvorstellung
3. Schlagwortkette Architekturzeichnung
Räumliches Sehen
ANZEIGE DER KETTE Architekturzeichnung -- Räumliches Sehen
4. Schlagwortkette Architekturmodell
Raumvorstellung
ANZEIGE DER KETTE Architekturmodell -- Raumvorstellung
SWB-Titel-Idn 366281062
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2256-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500170977 Datensatzanfang . Kataloginformation500170977 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche