Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Philosophie der Geschichte: von der Antike zur Gegenwart

Philosophie der Geschichte: von der Antike zur Gegenwart
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 478077130 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Demandt, Alexander, 1937 - : Philosophie der Geschichte
175271007X Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Demandt, Alexander, 1937 - : Philosophie der Geschichte
Name Demandt, Alexander
T I T E L Philosophie der Geschichte
Zusatz zum Titel von der Antike zur Gegenwart
Verlagsort Köln ; Weimar ; Wien
Verlag Böhlau
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 438 S. : Ill., graph. Darst.
Format 210 mm x 135 mm
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. [406] - 419
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Demandt, Alexander, 1937 - : Philosophie der Geschichte
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Demandt, Alexander, 1937 - : Philosophie der Geschichte
ISBN ISBN 978-3-412-20757-1 gb. : Eur 34.90 (D), Eur 35.90 (A)
ISBN 3-412-20757-8 Gb. : EUR 34.90 (DE)
Klassifikation 900
901
900
D16.8
CC 8000
NB 3100
Kurzbeschreibung Seit Homer und der Bibel gibt es Vorstellungen über den Lauf der Zeiten und die Stellung der Gegenwart zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die Grundfiguren bei den Klassikern der Geschichtsphilosophie sind immer ähnlich, das zeigt Alexander ­Demandt in diesem Buch. Er liefert einen in dieser Zusammenschau einmaligen Überblick über das europäische Geschichtsdenken seit der Antike. "Die Vorlesungen, die diesem Buch offensichtlich zu Grunde liegen, müssen faszinierend gewesen sein, faktenreich, spannend, anregend. Der Zettelkasten, aus dem sie gespeist wurden, muss eindrucksvoll sein, der Stil ist nie unpersönlich, stets lebendig. In einem Buch jedoch, gar mit diesem allgemeinen Titel, hätte der Stil der Vorlesung weniger dominieren dürfen, hätten systematischere Fragestellungen und wohl auch andere Literaturen eine Rolle spielen müssen. Was in dem schön gestalteten, leider aber offensichtlich kaum lektorierten Band (in manchen Abschnitten häufen sich Tippfehler auffallend) vorliegt, ist vielleicht ein Nachlesebuch zu vielen Autoren der abendländischen Tradition, mit deutlichem Schwerpunkt auf deutschen, einer geringeren Berücksichtigung der französischen und einem fast völligen Schweigen zu anderen romanischen oder angelsächsischen Diskursen seit Beginn der Neuzeit. Davon, dass seit dem 20. Jahrhundert alte und auch neue Reflexionen über Sinn und Verlauf der Menschheitsgeschichte aus ganz anderen Weltregionen wahrnehmbar geworden sind, findet sich keine Spur. "Philosophie", das erste Wort im Titel, müsste also eigentlich "Europäische Philosophie" (wie im Klappentext) lauten, und selbst dann kann man das Thema noch einseitig behandelt finden. Sehen wir davon ab. Fragen wir uns, ob der Band als Nachlese- oder Einführungsbuch zu empfehlen ist für jene Autoren (Autorinnen kommen nicht vor) und Theorien, die darin eben behandelt werden, so ist das nur mit Einschränkungen zu bejahen. Dagegen sprechen die essayistische Behandlungsform und das fehlende Register. Es gibt zu so gut wie allem, was hier dargestellt ist, verlässliche lexikalische Texte. Aber gibt es eine vergleichbare Übersicht? Wohl nicht. Demandts Buch bietet einen detailreichen Überblick über einen wichtigen Teil des Geschichtsdenkens der Menschheit, nicht weniger, aber auch nicht mehr" (sehepunkte.de). Platz 2 der NDR-Sachbuchbestenliste Februar 2012
1. Schlagwortkette Geschichtsphilosophie
ANZEIGE DER KETTE Geschichtsphilosophie
SWB-Titel-Idn 345705831
Signatur 86 518
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500170809 Datensatzanfang . Kataloginformation500170809 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00370457 NB 3100 D371
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500170809 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500170809 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche