Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Klassische Theoretische Physik: Eine Einführung

Klassische Theoretische Physik: Eine Einführung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 366603205 Buchausg. u.d.T.: ‡Honerkamp, Josef, 1941 - 2022: Klassische theoretische Physik
ISBN 978-3-642-23261-9
Name Honerkamp, Josef
Römer, Hartmann
ANZEIGE DER KETTE Römer, Hartmann
T I T E L Klassische Theoretische Physik
Zusatz zum Titel Eine Einführung
Auflage 4. Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (600 S. 150 Abb, digital)
Reihe Springer-Lehrbuch
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort zur 4. Auflage; Vorwort zur ersten Auflage; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Die Newtonsche Mechanik; 2.1 Zeit und Raum in der Klassischen Mechanik; 2.2 Die Newtonschen Gesetze; 2.3 Einige wichtige Kraftgesetze; 2.4 Der Energiesatz für einen Massenpunkt in einem Kraftfeld; 2.4.1 Wegintegrale; 2.4.2 Arbeit und Energiesatz; 2.5 Mehrere Punktteilchen in Wechselwirkung; 2.6 Der Impuls und die Impulsbilanz; 2.7 Der Drehimpuls und die Drehimpulsbilanz; 2.8 Das Zwei-Körper-Problem; 2.9 Das Kepler-Problem; 2.10 Die Streuung; 2.10.1 Die Relativbewegung bei der Streuung. 2.10.2 Schwerpunktsystem und Laborsystem2.11 Der Streuquerschnitt; 2.12 Der Virialsatz; 2.13 Mechanische Ähnlichkeit; 2.14 Einige allgemeine Betrachtungen zu Mehr-Körper-Problemen; 3. Die Lagrangeschen Methoden in der Klassischen Mechanik; 3.1 Problemstellung und Lösungsskizze am Beispiel des Pendels; 3.2 Die Lagrangesche Methode erster Art; 3.3 Die Lagrangesche Methode zweiter Art; 3.4 Die Energiebilanz bei Bewegungen, die durch Zwangsbedingungen eingeschränkt sind; 3.5 Nichtholonome Zwangsbedingungen; 3.6 Invarianzen und Erhaltungssätze; 3.7 Die Hamilton-Funktion. 3.7.1 Hamiltonsche und Lagrangesche Bewegungsgleichungen3.7.2 Ausblick auf weitere Entwicklungen der theoretischen Mechanik und die Theorie Dynamischer Systeme; 3.8 Das Hamiltonsche Prinzip der stationären Wirkung; 3.8.1 Funktionale und Funktionalableitungen; 3.8.2 Das Hamiltonsche Prinzip; 3.8.3 Das Hamiltonsche Prinzip für Systeme mit holonomen Zwangsbedingungen; 4. Der starre Körper; 4.1 Die Kinematik des starren Körpers; 4.2 Der Trägheitstensor und die kinetische Energie eines starren Körpers; 4.2.1 Definition und einfache Eigenschaften des Trägheitstensors. 4.2.2 Berechnung von Trägheitstensoren4.3 Der Drehimpuls eines starren Körpers, die Eulerschen Kreiselgleichungen; 4.4 Die Bewegungsgleichungen für die Eulerschen Winkel; 5. Bewegungen in einem Nicht-Inertialsystem; 5.1 Scheinkräfte in Nicht-Inertialsystemen; 5.2 Das Foucaultsche Pendel; 6. Lineare Schwingungen; 6.1 Linearisierung um Gleichgewichtspunkte; 6.2 Einige allgemeine Bemerkungen zu linearen Differentialgleichungen; 6.3 Homogene lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad und konstanten Koeffizienten; 6.4 Homogene lineare Systeme mit n Freiheitsgraden und konstanten Koeffizienten. 6.4.1 Eigenschwingungen und Eigenfrequenzen6.4.2 Beispiele für die Berechnung von Eigenschwingungen; 6.5 Die Antwort eines linearen Systems auf äußere Kräfte; 6.5.1 Harmonische äußere Kräfte; 6.5.2 Überlagerung von harmonischen äußeren Kräften; 6.5.3 Periodische äußere Kräfte; 6.5.4 Beliebige äußere Kräfte; 7. Klassische Statistische Mechanik; 7.1 Thermodynamische Systeme und Verteilungsfunktionen; 7.2 Die Entropie; 7.3 Temperatur, Druck und chemisches Potential; 7.3.1 Systeme mit Austausch von Energie; 7.3.2 Systeme mit Austausch von Volumen. 7.3.3 Systeme mit Austausch von Energie und Teilchen
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Honerkamp, Josef, 1941 - 2022: Klassische theoretische Physik
ISBN ISBN 978-3-642-23262-6
Klassifikation PHD
SCI041000
*70-01
82-01
78-01
530.1
531
530.151
QC120-168.85
QA808.2
UC 100
Kurzbeschreibung Einleitung -- Die Newtonsche Mechanik -- Die Lagrangeschen Methoden in der Klassischen Mechanik -- Der starre Körper -- Bewegungen in einem Nicht-Inertialsystem -- Lineare Schwingungen -- Klassische Statistische Mechanik -- Anwendungen der Thermodynamik -- Elemente der Strömungslehre -- Die wichtigsten linearen partiellen Differentialgleichungen der Physik -- Elektrostatik -- Bewegte Ladungen, Magnetostatik -- Zeitabhängige elektromagnetische Felder -- Elemente der Elektrodynamik kontinuierlicher Medien -- Spezielle Relativitätstheorie.-Übungsaufgaben.
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch bietet eine systematische Einführung in die Grundgebiete der klassischen Theoretischen Physik. Besonderer Wert wird auf eine klare, zusammenhängende Darstellung des begrifflichen Gerüsts gelegt, die dem Lernenden schon auf einer frühen Stufe die Übersicht erleichtert. Zahlreiche durchgerechnete Beispiele und Übungsaufgaben helfen dabei. Zusätzliche Kapitel vertiefen die Statistische Mechanik, Thermodynamik und die Grundlagen der Strömungslehre. Die Diskussion aktueller Anwendungen rundet das Buch ab, so dass das gesamte Spektrum der klassischen Theoretischen Physik und seiner anwendungsorientierten Gebiete aufgezeigt wird. Die neue Auflage wurde grundlegend überarbeitet und um Abschnitte zur Speziellen Relativitätstheorie ergänzt.
1. Schlagwortkette Klassische Physik
Theoretische Physik
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Klassische Physik -- Theoretische Physik -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Klassische Physik
Theoretische Physik
ANZEIGE DER KETTE Klassische Physik -- Theoretische Physik
SWB-Titel-Idn 365272523
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-23262-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500170576 Datensatzanfang . Kataloginformation500170576 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche