Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 2: Elektromagnetische Felder und ihre Anwendungen

Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 2: Elektromagnetische Felder und ihre Anwendungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 358262070 Buchausg. u.d.T.: ‡Paul, Steffen: Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik ; 2: Elektromagnetische Felder und ihre Anwendungen
682832987 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Paul, Steffen: Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik ; 2: Elektromagnetische Felder und ihre Anwendungen
ISBN 978-3-642-24156-7
Name Paul, Steffen
Paul, Reinhold
ANZEIGE DER KETTE Paul, Reinhold
T I T E L Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 2
Zusatz zum Titel Elektromagnetische Felder und ihre Anwendungen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XII, 655S. 242 Abb, digital)
Reihe Springer-Lehrbuch
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt 1 Das elektrische Feld; 1.1 Felder; 1.1.1 Feldbegriffe; 1.1.2 Merkmale elektrischer und magnetischer Felder; 1.2 Elektrische Feldstärke, Potenzial und Spannung; 1.2.1 Potenzial und Feldstärke; 1.2.2 Potenzialüberlagerung; 1.2.3 Potenzial und Spannung; 1.3 Das stationäre elektrische Strömungsfeld; 1.3.1 Stromdichte, Strom, Kontinuitätsgleichung; 1.3.2 Stromdichte und Feldstärke; 1.3.3 Das Strömungsfeld im Raum und an Grenzflächen; 1.3.3.1 Strömungsfelder wichtiger Leiteranordnungen; 1.3.3.2 Bestimmung des Feldbildes; 1.3.3.3 Verhalten an Grenzflächen. 2.5 Berechnung und Eigenschaften elektrostatischer Felder2.5.1 Feldberechnung; 2.5.2 Quellencharakter des elektrostatischen Feldes; 2.5.3 MOS-Feldeffekttransistor; 2.6 Die Integralgrößen des elektrostatischen Feldes; 2.6.1 Verschiebungsfluss; 2.6.2 Kapazität C; 2.6.3 Analogie zwischen Strömungs- und elektrostatischem Feld; 2.6.4 Kapazität von Mehrleitersystemen, Teilkapazität*; 2.7 Elektrisches Feld bei zeitveränderlicher Spannung; 2.7.1 Strom-Spannungs-Relation des Kondensators; 2.7.2 Verschiebungsstrom, Verschiebungsstromdichte,Kontinuitätsgleichung; 2.7.3 Kondensator im Stromkreis. 3.2.4 Dauermagnetkreis3.2.5 Verkopplung zwischen magnetischem Fluss und Strom; 3.2.5.1 Selbstinduktivität; 3.2.5.2 Gegeninduktivität; 3.2.6 Magnetische Energie in Spulen; 3.3 Induktionsgesetz: Verkopplung magnetischer und elektrischer Felder; 3.3.1 Induktion als Gesamterscheinung; 3.3.2 Ruheinduktion; 3.3.2.1 Induktionsgesetz für Ruheinduktion; 3.3.2.2 Anwendungen der Ruheinduktion; 3.3.3 Bewegungsinduktion; 3.3.3.1 Induktionsgesetz für Bewegungsinduktion; 3.3.3.2 Anwendungen der Bewegungsinduktion; 3.3.4 Vollständiges Induktionsgesetz, Zusammenfassung. 3.4 Verkopplung elektrischer und magnetischer Größen. 1.3.4 Die Integralgrößen des Strömungsfeldes1.3.4.1 Widerstand; 1.3.4.2 Widerstandsberechnung über die Verlustleistung; 1.3.4.3 Strömungsfeld und Gleichstromkreis; 1.3.5 Leitungsmechanismen im Strömungsfeld; 1.3.5.1 Leitungsvorgänge in Leitern und Halbleitern; 1.3.5.2 Stromleitung in Flüssigkeiten,elektrochemische Spannungsquellen; 1.3.5.3 Stromleitung im Vakuum und Gasen; 2 Das elektrostatische Feld,elektrische Erscheinungen in Nichtleitern; 2.1 Feldstärke- und Potenzialfeld; 2.2 Verschiebungsflussdichte; 2.3 Verschiebungsflussdichte und Feldstärke; 2.4 Eigenschaften an Grenzflächen. 2.7.4 Allgemeine kapazitive Zweipole2.7.5 Der Kondensator als Bauelement; 3 Das magnetische Feld; 3.1 Die vektoriellen Größen des magnetischen Feldes; 3.1.1 Die magnetische Flussdichte; 3.1.2 Die magnetische Feldstärke; 3.1.3 Berechnung der magnetischen Feldstärke; 3.1.4 Haupteigenschaften des magnetischen Feldes; 3.1.5 Magnetische Flussdichte und Feldstärke in Materialien; 3.1.6 Eigenschaften an Grenzflächen; 3.2 Die Integralgrößen des magnetischen Feldes; 3.2.1 Magnetischer Fluss; 3.2.2 Magnetische Spannung, magnetisches Potenzial; 3.2.3 Magnetischer Kreis, Analogie zum elektrischen Kreis
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Paul, Steffen: Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik ; 2: Elektromagnetische Felder und ihre Anwendungen
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Paul, Steffen: Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik ; 2: Elektromagnetische Felder und ihre Anwendungen
ISBN ISBN 978-3-642-24157-4
Klassifikation TEC030000
TJFN
TEC024000
621.381
530
621.3
612.01442
TK7876-7876.42
ZN 3000
ZN 3200
Kurzbeschreibung 1 Das elektrische Feld -- 2 Das elektrostatische Feld, elektrische Erscheinungen in Nichtleitern -- 3 Das magnetische Feld -- 4 Energie und Leistung elektromagnetischer Erscheinungen -- 5 Elektromechanische Aktoren -- 6 Analogien zwischen elektrischen und nichtelektrischen Systemen -- A.1 Verzeichnis der wichtigsten Symbole -- A.2 Literaturverzeichnis -- Index.
2. Kurzbeschreibung Diese 3bändige Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik wendet sich speziell an Studierende in Bachelor- und Master-Studiengängen. Sie hilft, die Elektrotechnik als ein Gesamtgebiet zu begreifen, das nach einheitlichen Prinzipien beschrieben werden kann. Band 1 behandelt stationäre Vorgänge in elektrischen Netzwerken, Verfahren der Netzwerkberechnung sowie Methoden der Schaltungssimulation mit verschiedenen Werkzeugen. Band 2 umfasst elektrische Erscheinungen in räumlichen Leitern und Nichtleitern, die Grundgesetze des Strömungsfeldes sowie des elektrostatischen und magnetischen Feldes einschließlich der Induktion. Der Bezug zwischen elektromagnetischen Feldern und konzentrierten Bauelementen wird hergestellt. Es werden Energie und Kraftwirkung in elektromagnetischen Feldern diskutiert, insbesondere der Zusammenhang zwischen Feld- und mechanischer Energie. Die wachsende Bedeutung der Mechatronik findet ihren Niederschlag in der gemeinsamen Modellierung und Beschreibung mechanischer und elektrischer Systeme. Grundideen dazu werden vorgestellt. Band 3 beinhaltet zeitveränderliche Vorgänge, insbesondere die Wechselstromrechnung.
1. Schlagwortkette Elektromagnetisches Feld
ANZEIGE DER KETTE Elektromagnetisches Feld
SWB-Titel-Idn 365272396
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-24157-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500170574 Datensatzanfang . Kataloginformation500170574 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche