Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Innovation durch Management des Informellen: Künstlerisch, erfahrungsgeleitet, spielerisch

Innovation durch Management des Informellen: Künstlerisch, erfahrungsgeleitet, spielerisch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 366159895 Buchausg. u.d.T.: ‡Innovation durch Management des Informellen
ISBN 978-3-642-24340-0
Name Böhle, Fritz
Bürgermeister, Markus
ANZEIGE DER KETTE Bürgermeister, Markus
Name Porschen-Hueck, Stephanie
T I T E L Innovation durch Management des Informellen
Zusatz zum Titel Künstlerisch, erfahrungsgeleitet, spielerisch
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XII, 253 S. 50 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt 1 Management von Innovation - Ungewissheit und neue Herausforderungen; 1.1 Produktion vs. Innovation; 1.2 Ungewissheit und Grenzen der Planung von Innovation; 1.3 Planungsorientiertes Innovationsmanagement; 1.4 Ungewissheit und Ansätze zu einem ,,anderen" Management von Innovation; Literatur; 2 Das Projekt KES-MI; 2.1 Konzeptuelle Grundlagen; 2.2 Das Untersuchungsfeld; 2.3 Überblick über die Ergebnisse; Literatur; 3 Innovationsarbeit - künstlerisch, erfahrungsgeleitet, spielerisch; 3.1 Was ist Innovationsarbeit?; 3.1.1 Geltungsbereich; 3.1.2 Anforderungen; 3.1.3 Arbeitshandeln. 3.2 Arbeitshandeln bei Innovationsarbeit - Umrisse eines Konzepts3.3 Subjektive Haltung: künstlerisch; 3.4 Handlungsweise: erfahrungsgeleitet; 3.5 Definition der Situation: spielerisch; 3.6 Überblick; Literatur; 4 Innovationsprozess - flexibel, offen, non-linear; 4.1 Innovationsprozess im Überblick; 4.2 Konzept des KES-MI-Innovationsprozesses; 4.2.1 Aufbau des KES-MI-Innovationsprozesses; 4.2.2 Elemente des KES-MI-Innovationsprozesses; 4.3 Fazit; Literatur; 5 Management des Informellen durch Situatives Projektmanagement; 5.1 Projekte in vernetzten Unternehmensstrukturen. 5.2 Projektmanagement in Innovationsprozessen5.3 Entwicklung messtechnischer Systeme in vernetzten Strukturen und Innovation; 5.3.1 Das Innovationsprojekt MetDek; 5.3.2 Weitere Innovationsprojekte; 5.3.3 Von der Struktur zur Handlung in den Innovationsprojekten bei MessTech; 5.4 Innovationsarbeit; 5.4.1 Künstlerische Haltung; 5.4.2 Erfahrungsgeleitete Handlungsweise; 5.4.3 Spielerische Situationsdefinition; 5.5 Situatives Projektmanagement - Management des Informellen; 5.5.1 Förderung einer künstlerischen Haltung; 5.5.2 Förderung einer erfahrungsgeleiteten Handlungsweise. 5.5.3 Förderung einer spielerischen Situationsdefinition5.6 Grundlegende Dimensionen des Situativen Projektmanagements; Literatur; 6 Management des Informellen durch Kooperativen Erfahrungstransfer; 6.1 Softwareentwicklung und Innovation; 6.2 Innovationsarbeit in der Softwareentwicklung; 6.2.1 Künstlerische Haltung; 6.2.2 Erfahrungsgeleitete Handlungsweise; 6.2.3 Spielerische Situationsdefinition; 6.3 Agile Entwicklungsprozesse; 6.3.1 Scrum - Organisationstechnik für den sozialen Prozess agiler Softwareentwicklung. 6.4 Agile Entwicklungsprozesse und Kooperativer Erfahrungstransfer - Management des Informellen6.4.1 Das Informelle zulassen - offene Zieldefinition und dynamische Planung; 6.4.2 Mitarbeiter involvieren - realistische Ausgangswerte mit spielerischen Planungsverfahren ermitteln; 6.4.3 Austauschkultur I - Koordination, Informationsfluss und Austausch in Meetings; 6.4.4 Austauschkultur II - Genese und Transfer von Erfahrungswissen in informellen Kooperationsmodellen; 6.4.5 Das ,,wachsende Produkt`` als Wissen vermittelnder Gegenstand. 6.4.6 Agilität und kooperativer Erfahrungstransfer als Herausforderung an das Coaching
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Innovation durch Management des Informellen
ISBN ISBN 978-3-642-24341-7
Klassifikation KJM
BUS041000
658.406
658
650
HD28-70
QP 345
Kurzbeschreibung Innovation – Grenzen der Planung und neue Wege -- Das Projekt KES-MI -- Innovationsarbeit - künstlerisch, erfahrungsgeleitet, spielerisch -- Innovationsprozess - flexibel, offen, non-linear -- Management der Innovation -Management des Informellen -- Wie sich Innovationsarbeit lernen lässt – Lernkonzept und Rahmenbedingungen -- Balanced Innovation Management Accounting – Verlässliche Evaluierung und Planung im Innovationsprozess.
2. Kurzbeschreibung Das Buch zeigt neue Wege, um Innovationen zum Erfolg zu führen – mit aller Ungewissheit: Im Mittelpunkt stehen das Management des Informellen und ein neuer Blick auf menschliche Arbeit. Innovationsarbeit beruht auf künstlerischem, erfahrungsgeleitetem und spielerischem Handeln. Das Buch hilft, Erfolgspotenziale zur Förderung von Innovationen in den Unternehmen zu erkennen und zu nutzen. Es wendet sich an alle Führungs- und Fachkräfte, die in der Praxis Innovationen voran bringen wollen. Für die Wissenschaft werden disziplinübergreifend neue Erkenntnisse zum Innovationsmanagement und der Organisation von Arbeit vorgestellt.
1. Schlagwortkette Innovationsmanagement
Planung
Ungewissheit
SWB-Titel-Idn 365269158
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-24341-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500170493 Datensatzanfang . Kataloginformation500170493 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche