Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Computergrafik für Ingenieure: Eine anwendungsorientierte Einführung

Computergrafik für Ingenieure: Eine anwendungsorientierte Einführung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 364855479 Buchausg. u.d.T.: ‡Schiele, Hans-Günter: Computergrafik für Ingenieure
ISBN 978-3-642-23842-0
Name Schiele, Hans-Günter
T I T E L Computergrafik für Ingenieure
Zusatz zum Titel Eine anwendungsorientierte Einführung
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (VIII, 360S. 426 Abb., 32 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; 1 Übersicht; 2 Perspektive und Projektion; 3 Raster- und Vektorgrafik; 4 Farben; 5 Modellierung dreidimensionaler Szenerien; 6 Arrays und Strukturen; 7 Koordinatensysteme und Transformationen; 8 Darstellungstransformationen; 9 Visualisierung; 10 Texturen; 11 Mathematisches Rüstzeug; 12 Hinweise für Programmierer; Sachverzeichnis;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Schiele, Hans-Günter: Computergrafik für Ingenieure
ISBN ISBN 978-3-642-23843-7
Klassifikation TEC016000
TBD
TEC016020
006.69302462
620.0042
006.693
TA174
ST 320
ST 230
Kurzbeschreibung Übersicht -- Perspektive und Projektion -- Raster- und Vektorgrafik -- Farben -- Modellierung dreidimensionaler Szenerien -- Arrays und Strukturen -- Koordinatensysteme und Transformationen -- Darstellungstransformationen -- Visualisierung -- Texturen -- Mathematisches Rüstzeug -- Hinweise für Programmierer.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch vermittelt in 12 Kapiteln Grundlagen zur dreidimensionalen Computergrafik. Es werden alle gängigen Projektionsarten behandelt, das Farbmanagement wird erläutert und diverse Verfahren zur Visualisierung werden beschrieben. Die Kapitel enthalten durchgerechnete Beispiele incl. Ergebnis-Darstellung. Die hierzu erforderliche Mathematik beschränkt sich auf Grundkenntnisse der Matrizen-Rechnung und der Analytischen Geometrie und ist in einem separaten Kapitel zusammengefasst. Der Autor gibt Hinweise zur Programmierung mit Visual-Basic.NET, das im technischen Bereich weit verbreitet ist. Der Übergang zu C++ oder C# ist damit problemlos möglich. Für Programmierneulinge werden Hilfen zur Erstellung eines gleichermaßen lesbaren wie effektiven Codes bereitgestellt. Das Buch wendet sich insbesondere an Techniker und Ingenieure, deren Verständnis mit ausgefeilten Skizzen befördert wird. Ebenso an Studierende entsprechender Fachrichtungen.
1. Schlagwortkette Dreidimensionale Computergrafik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Dreidimensionale Computergrafik
2. Schlagwortkette Dreidimensionale Computergrafik
Graphische Programmierung
VisualBASIC.NET
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Dreidimensionale Computergrafik -- Graphische Programmierung -- VisualBASIC.NET
3. Schlagwortkette Dreidimensionale Computergrafik
ANZEIGE DER KETTE Dreidimensionale Computergrafik
4. Schlagwortkette Graphische Programmierung
VisualBASIC.NET
ANZEIGE DER KETTE Graphische Programmierung -- VisualBASIC.NET
SWB-Titel-Idn 365268313
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-23843-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500170476 Datensatzanfang . Kataloginformation500170476 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche