Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lehrbuch Stationsleitung: Pflegemanagement für die mittlere Führungsebene im Krankenhaus

Lehrbuch Stationsleitung: Pflegemanagement für die mittlere Führungsebene im Krankenhaus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 42533029X Online-Ausg.: ‡Lehrbuch Stationsleitung
Name Poser, Märle ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn]¬
Zegelin, Angelika ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Zegelin, Angelika ¬[VerfasserIn]¬
Name Ashauer, Dirk ¬[VerfasserIn]¬
Fecke, Markus ¬[VerfasserIn]¬
Haubrock, Manfred ¬[VerfasserIn]¬
Heering, Christian ¬[VerfasserIn]¬
Herrmann, Eva ¬[VerfasserIn]¬
Kätker, Sandra ¬[VerfasserIn]¬
Krasemann, Klaus ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Lehrbuch Stationsleitung
Zusatz zum Titel Pflegemanagement für die mittlere Führungsebene im Krankenhaus
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Bern
Verlag Verlag Hans Huber
Erscheinungsjahr [2012]
2012
Umfang 736 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Reihe Pflegemanagement
Notiz / Fußnoten Enthält 25 Beiträge. - Literaturangaben
Titelhinweis Online-Ausg.: ‡Lehrbuch Stationsleitung
ISBN ISBN 3-456-85033-6 : Gebunden : 44.95 €
ISBN 978-3-456-85033-7 : Gebunden : 44.95 €
Klassifikation 610
360
610
XC 5001
1422949699 DS 7050
XC 5016
DS 7600
QX 730
XC 5901
Kurzbeschreibung Das praxisorientierte Lehrbuch für professionelle Leitungs- und Führungskräfte im mittleren Management der Pflege: - skizziert aktuelle Entwicklungen und gesundheitsökonomische Hintergründe der Gesundheitsökonomie - verdeutlicht, wie Pflegende pflegetheoretisch fundiert handeln, mithilfe von Pflegeprozess, ethischer Entscheidungsfindung, Case Management, Patientenedukation, Entlassungsmanagement und Pflegevisite - zeigt auf, wie Leitende ihre Mitarbeiter fordern, fördern und feedbacken können, durch systemische Führung, Personalmarketing, -entwicklung, Delegation und Konfliktmanagement im Rahmen bestehender arbeitsrechtlicher Grundlagen - belegt, wie Leitungskräfte wirtschaftlich rentabel arbeiten können, mit Hilfe von IT-gestützter Pflegedokumentation, Arbeitszeitmanagement, Controlling und DRG-Management - beschreibt, wie Führungskräfte gesundheitsfördernde Strukturen schaffen und Maßnahmen durchführen können, indem sie Werte einer Organisationskultur leben, Diversity Management praktizieren und betriebliche Gesundheitsförderung unterstützen - hilft leitenden Pflegekräften, Qualität zu entwickeln und zu sichern durch Prozessmanagement, Qualitätszirkel, Fehler- und Risikomanagement sowie Umsetzungs- und Expertenstandards - ist anschauliche illustriert, didaktisch gut strukturiert und verständlich gegliedert - bündelt die Expertise ausgewiesener Pflegemanagement-ExpertInnen aus Deutschland und der Schweiz in einem Band Übersicht der Buchteile: I Gesundheitsökonomische Hintergründe II Pflegetheoretisch fundiert handeln III Mitarbeiter fordern, fördern und feedbacken IV Wirtschaftlich rentabel arbeiten V Gesundheitsfördernde Strukturen schaffen und Maßnahmen durchführen VI Qualität entwickeln und sichern
1. Schlagwortkette Krankenhaus
Pflegemanagement
ANZEIGE DER KETTE Krankenhaus -- Pflegemanagement
2. Schlagwortkette Krankenhaus
Pflegemanagement
ANZEIGE DER KETTE Krankenhaus -- Pflegemanagement
SWB-Titel-Idn 357063651
Signatur 86 464
Internetseite / Link Inhaltstext
Kataloginformation500170291 Datensatzanfang . Kataloginformation500170291 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00370332 QX 730 P855
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00370333 QX 730 P855
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
00370334 QX 730 P855
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500170291 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500170291 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche