Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik: Erzeugung, Speicherung, Anwendung

Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik: Erzeugung, Speicherung, Anwendung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 369261461 Buchausg. u.d.T.: ‡Eichlseder, Helmut: Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik
ISBN 978-3-8348-1754-9
Name Eichlseder, Helmut
Klell, Manfred
ANZEIGE DER KETTE Klell, Manfred
T I T E L Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik
Zusatz zum Titel Erzeugung, Speicherung, Anwendung
Auflage 3., überarb. Aufl. 2012
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XVI, 320S. 229 Abb., 184 Abb. in Farbe, digital)
Reihe ATZ/MTZ-Fachbuch
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Formelzeichen, Indizes und Abkürzungen1; 1 Energie und Umwelt; 1.1 Bevölkerung, Energiebedarf und Ressourcen; 1.2 Emissionen, Umwelt und Klima; 1.3 Wirkungsgradketten und CO2-Emissionen; 1.3.1 Well-to-Tank Wirkungsgrade und CO2-Emissionen; 1.3.2 Tank-to-Wheel Wirkungsgrade und CO2-Emissionen; 1.3.3 Well-to-Wheel Wirkungsgrade und CO2-Emissionen; 2 Geschichtliches; 3 Grundlagen; 3.1 Vorkommen; 3.2 Thermodynamischer Zustand; 3.3 Stoffeigenschaften; 3.4 Chemische Eigenschaften; 3.4.1 Isotope; 3.4.2 Atomspin; 3.4.3 Spektrallinien; 3.5 Chemische Verbindungen. 3.5.1 Hydride3.5.2 Verbindungen mit Kohlenstoff; 3.5.3 Zerlegung von Wasserstoffmolekülen; 3.6 Verbrennung; 3.6.1 Bruttoreaktionsgleichung; 3.6.2 Chemisches Gleichgewicht; 3.6.3 Reaktionskinetik; 3.6.4 Kettenreaktion; 4 Erzeugung; 4.1 Überblick; 4.2 Wasserstoff als Nebenprodukt; 4.2.1 Benzinreformierung; 4.2.2 Ethenproduktion; 4.2.3 Chlor-Alkali-Elektrolyse; 4.3 Reformierung; 4.3.1 Dampfreformierung; 4.3.2 Partielle Oxidation; 4.3.3 Autotherme Reformierung; 4.3.4 Reformierung bei niedrigen Temperaturen; 4.4 Direkte Spaltung von Kohlenwasserstoffen; 4.4.1 Cracken; 4.4.2 Kværner-Verfahren. 4.5 Vergasung4.5.1 Trocknung; 4.5.2 Thermolyse oder Pyrolyse; 4.5.3 Oxidation; 4.5.4 Reduktion; 4.5.5 Vergaserbauarten; 4.5.6 Pyrolyse von Glycerin; 4.6 Reinigung; 4.6.1 Reinigung der Ausgangsstoffe; 4.6.2 Reinigung des Endprodukts; 4.7 Elektrolytische Spaltung von Wasser; 4.7.1 Grundlagen; 4.7.2 Elektrolysesysteme; 4.8 Chemische Spaltung von Wasser; 4.8.1 Grundlagen; 4.8.2 Die Reaktion von NaK und Wasser; 4.9 Biologische Herstellungsverfahren; 4.9.1 Enzyme der Wasserstofferzeugung; 4.9.2 Biophotolyse; 4.9.3 Fermentation; 5 Speicherung und Transport; 5.1 Gasförmige Speicherung. 5.1.1 Verdichtung and Expansion5.1.2 Tanksysteme und Infrastruktur; 5.2 Flüssige Speicherung; 5.2.1 Verflüssigung; 5.2.2 Verdichtung des flüssigen Wasserstoffs; 5.2.3 Tanksysteme und Infrastruktur; 5.3 Hybride Speicherung; 5.4 Speicherung in physikalischen und chemischen Verbindungen; 5.4.1 Physikalische und chemische Adsorption; 5.4.2 Chemische Absorption; 5.5 Zusammenfassung und Vergleich der Energiedichten; 5.6 Thermodynamische Analyse einer Flüssigwasserstoffinfrastruktur; 5.6.1 Anlage am HyCentA; 5.6.2 Thermodynamisches Modell. 5.6.3 Druckaufbauverhalten im thermodynamischen Gleichgewicht5.6.4 Druckaufbauverhalten im thermodynamischen Ungleichgewicht; 5.6.5 Boil-Off-Verhalten; 5.6.6 Abkühlen von Leitungen und Befüllen des Konditionierbehälters; 5.6.7 Rückgasverhalten beim Befüllen eines LH2 Tanks; 6 Verbrennungsmotoren; 6.1 Relevante Stoffeigenschaften von Wasserstoff im Verbrennungsmotor; 6.2 Einteilung und Gliederungsmerkmale; 6.3 H2-Betrieb mit äußerer Gemischbildung; 6.4 Innere Gemischbildung bzw. H2-Direkteinblasung; 6.4.1 Verbrennungsverhalten bei Wasserstoff-Direkteinblasung; 6.4.2 Ladungsschichtung. 6.4.3 Verbrennungssteuerung
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Eichlseder, Helmut: Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik
Spätere Aufl. u.d.T.: ‡Klell, Manfred: Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik
ISBN ISBN 978-3-8348-2196-6
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
621.042
629.2
658.8
TL1-483
ZO 4280
ZP 4150
Kurzbeschreibung Energie und Umwelt -- Geschichtliches -- Grundlagen. - Erzeugung -- Speicherung und Transport -- Thermodynamik der flüssigen Wasserstoffspeicherung -- Wasserstoffverbrennungsmotor -- Gemische aus Wasserstoff und Methan -- Brennstoffzellen -- Weitere Anwendungen -- Werkstoffe, Recht und Sicherheit.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch bietet einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Aspekte von Eigenschaften, Erzeugung, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff. Schwerpunkte liegen auf der Thermodynamik der Speicherung von Wasserstoff sowie auf der Anwendung in der Fahrzeugtechnik und in der Energietechnik. Mit Bezug zu Forschungsvorhaben an der TU Graz und dem HyCentA wird der aktuelle Stand der Technik fundiert dargestellt. Aktualisiert und ergänzt wurden vor allem die Abschnitte über Brennstoffzellen zur Stromerzeugung für Elektroantriebe, über Gemische aus Wasserstoff und Methan sowie über Fragen von Recht und Sicherheit. Energie und Umwelt - Geschichtliches - Grundlagen - Erzeugung - Speicherung und Transport - Thermodynamik der flüssigen Wasserstoffspeicherung - Wasserstoffverbrennungsmotor - Gemische aus Wasserstoff und Methan - Brennstoffzellen - Weitere Anwendungen - Werkstoffe, Recht und Sicherheit. Studierende und Professoren an Universitäten und Fachhochschulen Praktiker Schüler an Berufsschulen Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Helmut Eichlseder ist Professor für Verbrennungsmaschinen und Vorstand des Instituts für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik an der TU Graz. Dipl.-Ing. Dr. techn. Manfred Klell ist Geschäftsführer der HyCentA Research GmbH, des österreichischen Forschungszentrums für Wasserstoff.
1. Schlagwortkette Wasserstoffenergietechnik
ANZEIGE DER KETTE Wasserstoffenergietechnik
2. Schlagwortkette Wasserstoffmotor
ANZEIGE DER KETTE Wasserstoffmotor
3. Schlagwortkette Kraftfahrzeug
Fahrzeugantrieb
Brennstoffzelle
ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeug -- Fahrzeugantrieb -- Brennstoffzelle
4. Schlagwortkette Wasserstoffenergietechnik
ANZEIGE DER KETTE Wasserstoffenergietechnik
5. Schlagwortkette Wasserstoffmotor
ANZEIGE DER KETTE Wasserstoffmotor
6. Schlagwortkette Kraftfahrzeug
Fahrzeugantrieb
Brennstoffzelle
ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeug -- Fahrzeugantrieb -- Brennstoffzelle
SWB-Titel-Idn 363413480
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2196-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500169782 Datensatzanfang . Kataloginformation500169782 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche