Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Modelle wissensintensiver Dienstleistungen: Ansätze einer modernen Produktionstheorie auf Basis der graphischen Aktivitätsanalyse

Modelle wissensintensiver Dienstleistungen: Ansätze einer modernen Produktionstheorie auf Basis der graphischen Aktivitätsanalyse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 365732400 Buchausg. u.d.T.: ‡Richter, Magnus, 1978 - : Modelle wissensintensiver Dienstleistungen
ISBN 978-3-8349-3658-5
Name Richter, Magnus
T I T E L Modelle wissensintensiver Dienstleistungen
Zusatz zum Titel Ansätze einer modernen Produktionstheorie auf Basis der graphischen Aktivitätsanalyse
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XXVI, 258S. 68 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Symbolverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Motivation und Zielsetzung; 1.2 Aufbau der Arbeit; Teil A - Produktionswirtschaftliche Konzeptualisierung von Dienstleistungen; 2 Grundlagen der Dienstleistungsökonomie; 2.1 Betriebswirtschaftliche Definitionen des Dienstleistungsbegriffs; 2.1.1 Die Definition von MALERI; 2.1.2 Die Definition von BEREKOVEN; 2.1.3 Die Definitionen von RÜCK; 2.1.4 Die Definition von GÖSSINGER; 2.2 Zum Gutscharakter von Dienstleistungen. 2.2.1 Der ökonomische Gutsbegriff2.2.2 Bedürfnisbefriedigung mittels Produkten; 2.2.3 Bedürfnisbefriedigung mittels Dienstleistungen; 3 Neukonzeption der produktionstheoretischen Dienstleistungsdefinition; 3.1 Transformationsbezogene Definition des Dienstleistungsbegriffs; 3.2 Kritische Reflexion der transformationsbezogenen Dienstleistungsdefinition; 3.3 Aktivitätsbezogene Definition des Dienstleistungsbegriffs; 4 Grundlagen der Aktivitätsanalyse; 4.1 Historischer Ursprung der Aktivitätsanalyse; 4.2 Erkenntnisobjekte und Elemente der Aktivitätsanalyse; 4.2.1 Objekte und Aktivitäten. 4.2.2 Technikformen und -eigenschaften4.2.3 Vergenztypen elementarer Produktionen; 4.3 Darstellungsformen für Produktionsaktivitäten; 4.3.1 Einführung in die Input/Output-Analyse; 4.3.2 Input/Output-Tabellen; 4.3.3 Input/Output-Vektoren; 4.3.4 Input/Output-Graphen; 4.4 Vorzüge der graphischen Aktivitätsanalyse; Teil B - Ansätze zur Weiterentwicklung der aktivitätsanalytischen Dienstleistungstheorie; 5 Der Modellcharakter von Input/Output-Graphen; 5.1 Merkmale des allgemeinen Modellbegriffs; 5.2 Ansätze zur Systematisierung von Modellen. 5.3 Kennzeichnung aktivitätsanalytischer Input/Output-Graphen5.3.1 Allgemeine Merkmale von Graphen; 5.3.2 Aktivitätsanalytische Input/Output-Graphen; 5.3.3 Konkrete Input/Output-Graphen; 5.3.4 Abstrakte Input/Output-Graphen; 5.4 Erweiterungen aktivitätsanalytischer Input/Output-Graphen; 5.4.1 Erweiterungen von Objektknoten; 5.4.2 Erweiterungen von Prozessknoten; 5.4.3 Erweiterungen von Kanten; 5.4.4 Erweiterungen der Konstruktionsweise; 5.4.5 Systemtheoretische Erweiterungen; 6 Defizite aktivitätsanalytischer Input/OutputGraphen bei der Abbildung wissensintensiver Dienstleistungen. 6.1 Systematisierende Vorüberlegungen6.2 Vernachlässigung der Externalität des externen Faktors; 6.3 Vernachlässigung gradueller Eigenschaftsänderungen des externen Faktors; 6.4 Zwischenfazit; 6.5 Mangelhafte Erfassung von Wissen und Information; 6.6 Vernachlässigung von Unterschieden zwischen Werkobjekten und Prozessobjekten; 6.7 Unzureichende Berücksichtigung von Stochastizität und Mehrdeutigkeit singulärer (Wissens-)Produktionen; 6.8 Fazit und Implikationen für die Konstruktion von Input/OutputGraphen wissensintensiver Dienstleistungen. Teil C - Strukturanalyse wissensintensiver Dienstleistungen auf Basis des Problembegriffs
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Richter, Magnus, 1978 - : Modelle wissensintensiver Dienstleistungen
ISBN ISBN 978-3-8349-3659-2
Klassifikation KJMV5
KJMV8
BUS087000
KJMV
338.761
658.5
338.5
HD28-70
QP 500
Kurzbeschreibung Obwohl die produktionstheoretische Dienstleistungsforschung in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte erzielt hat, existieren weiterhin einige ungelöste Probleme. Magnus Richter greift drei zentrale Problemfelder der Produktionstheorie für Dienstleistungen auf und liefert innovative Ansätze zu ihrer Lösung. Da der Fokus auf strukturellen Gesetzmäßigkeiten zwischen Input und Output liegt, wird eine technologische Lücke in der Produktionstheorie für Dienstleistungen geschlossen, die bis dato noch keinerlei Beachtung gefunden hat. Mit diesen innovativen produktionstheoretischen Dienstleistungsmodellen sind Ansätze einer modernen Produktionstheorie geschaffen, die (auch) wissensintensive Dienstleistungen sachgerecht darzustellen vermag.
1. Schlagwortkette Wissensintensives Unternehmen
Dienstleistungsbetrieb
Produktionstheorie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Wissensintensives Unternehmen -- Dienstleistungsbetrieb -- Produktionstheorie
2. Schlagwortkette Wissensintensives Unternehmen
Dienstleistungsbetrieb
Produktionstheorie
ANZEIGE DER KETTE Wissensintensives Unternehmen -- Dienstleistungsbetrieb -- Produktionstheorie
SWB-Titel-Idn 363410430
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-3659-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500169707 Datensatzanfang . Kataloginformation500169707 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche