Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Monte Carlo-Algorithmen

Monte Carlo-Algorithmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 341058343 Buchausg. u.d.T.: ‡Müller-Gronbach, Thomas, 1960 - : Monte Carlo-Algorithmen
ISBN 978-3-540-89140-6
Name Müller-Gronbach, Thomas
Novak, Erich
Name ANZEIGE DER KETTE Novak, Erich
Name Ritter, Klaus
T I T E L Monte Carlo-Algorithmen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (X, 324S. 25 Abb, digital)
Reihe Springer-Lehrbuch
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Müller-Gronbach, Thomas, 1960 - : Monte Carlo-Algorithmen
ISBN ISBN 978-3-540-89141-3
Klassifikation PBWL
PBT
MAT029000
*65C05
00A72
60G05
65-02
60J22
65C40
91G60
82C80
60J05
60J65
510
519.2
QA273.A1-274.9
QA274-274.9
SK 820
Kurzbeschreibung Vorbereitungen -- Algorithmen, Fehler und Kosten -- Das Verfahren der direkten Simulation -- Simulation von Verteilungen -- Varianzreduktion. Die Markov Chain Monte Carlo-Methode -- Numerische Integration -- Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Der Text gibt eine Einführung in die Mathematik und die Anwendungsmöglichkeiten der Monte Carlo-Methoden und verwendet dazu durchgängig die Sprache der Stochastik. Der Leser lernt die Grundprinzipien und wesentlichen Eigenschaften dieser Verfahren kennen und wird dadurch in den Stand versetzt, dieses wichtige algorithmische Werkzeug kompetent einsetzen und die Ergebnisse interpretieren zu können. Anhand ausgewählter Fragestellungen wird er außerdem an aktuelle Forschungsfragen und -ergebnisse in diesem Bereich herangeführt. Behandelt werden die direkte Simulation, Methoden zur Simulation von Verteilungen und stochastischen Prozessen, Varianzreduktion, sowie Markov Chain Monte Carlo-Methoden und die hochdimensionale Integration. Es werden Anwendungsbeispiele aus der Teilchenphysik und der Finanz- und Versicherungsmathematik präsentiert, und anhand des Integrationsproblems wird gezeigt, wie sich die Frage nach optimalen Algorithmen formulieren und beantworten lässt.
1. Schlagwortkette Monte-Carlo-Simulation
ANZEIGE DER KETTE Monte-Carlo-Simulation
SWB-Titel-Idn 360159613
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-89141-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500169389 Datensatzanfang . Kataloginformation500169389 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche