Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Differenziertes Performance Measurement in Supply Chains

Differenziertes Performance Measurement in Supply Chains
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 365721506 Buchausg. u.d.T.: ‡Giese, Anke: Differenziertes performance measurement in supply chains
ISBN 978-3-8349-3588-5
Name Giese, Anke
T I T E L Differenziertes Performance Measurement in Supply Chains
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XV, 213S. 18 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Grundlagen des Supply Chain Managements und Controlling; 2.1 Supply Chain und Supply Chain Management; 2.1.1 Begriff der Supply Chain; 2.1.2 Begriff des SCM; 2.2 Supply Chain Controlling; 2.2.1 Begriff des Controlling; 2.2.2 Einordnung des Supply Chain Controlling in die Controlling-Konzeptionen; 2.2.3 Ausgestaltung des Supply Chain Controlling; 3. Performance Measurement in Supply Chains; 3.1 Performance Measurement als Erweiterung des klassischen Kennzahlen-einsatzes. 3.1.1 Definitorische Abgrenzung des Performance Measurement3.1.2 Kennzahlen als Basis des Performance Measurement; 3.1.3 Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung traditioneller Kennzahlensysteme zu einem Performance Measurement; 3.1.4 Instrumente des Performance Measurement; 3.2 Unternehmensübergreifendes Performance Measurement; 3.2.1 Anpassung des Performance Measurement an den unternehmensübergreifenden Kontext; 3.2.2 Anforderungen an das Performance Measurement in Supply Chains; 3.2.3 Ansätze zum Performance Measurement in Supply Chains. 4. Empirische Befunde zum Performance Measurement in Supply Chains4.1 Potentiale und Voraussetzungen eines unternehmensübergreifenden Kennzahleneinsatzes; 4.2 Status Quo des unternehmensübergreifenden Performance Measurement; 4.3 Besonderheiten des unternehmensübergreifenden im Vergleich zum unternehmensinternen Einsatz von Kennzahlen; 4.4 Performance Measurement in verschiedenen Arten von Supply Chains; 4.4.1 Differenzierung von Supply Chains; 4.4.2 Unterschiede beim Performance Measurement in verschiedenen SC-Typen. 4.5 Zusammenfassende Erkenntnisse aus den empirischen Studien zum unternehmensübergreifenden Performance Measurement5. SC-Typologien zur Differenzierung von Supply Chains; 5.1 Einbindung von Supply Chains in Typologien; 5.2 Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten der Systematisierung von Supply Chains; 5.3 Aktueller Forschungsstand im Bereich der SC-Typologien; 5.3.1 Kooperationsorientierte Typologisierung; 5.3.2 Produktorientierte Typologisierung; 5.3.3 Produktionsorientierte Typologisierung; 5.3.4 Branchenorientierte Typologisierung; 5.4 Vergleichende Bewertung der verschiedenen Ansätze. 5.5 Entwicklung eines eigenen Ansatzes zur SC-Typologisierung6. Konzeptionierung eines differenzierten Performance Measurement in Supply Chains; 6.1 Prozessschritte bei der Einführung eines Performance Measurement-Konzepts; 6.2 Ableitung einer SC-Strategie als Grundlage eines Performance Measurement; 6.2.1 Bestimmung der strategischen Ausgangsposition in der Supply Chain; 6.2.2 Einordnung der Supply Chain in die SC-Typen; 6.3 Organisatorische Verankerung des Performance Measurement; 6.3.1 Allgemeine Ansätze; 6.3.2 Übertragung der Ansätze auf die zugrunde liegenden SC-Typen. 6.4 Ableitung entsprechender Kennzahlen
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Giese, Anke: Differenziertes performance measurement in supply chains
ISBN ISBN 978-3-8349-3589-2
Klassifikation KJMV5
KJMV8
BUS087000
KJMV
658.5
658.804
HD28-70
QP 530
Kurzbeschreibung Grundlagen des Supply Chain Managements und Controlling -- Performance Measurement in Supply Chains -- Empirische Befunde zum Performance Measurement in Supply Chains -- SC-Typologien zur Differenzierung von Supply Chains -- Konzeptionierung eines differenzierten Performance Measurement in Supply Chains.
2. Kurzbeschreibung Wie lassen sich verschiedene Supply Chain-Strategien abgrenzen und welche Gestaltungsempfehlungen können bezüglich eines auf die individuelle Supply Chain-Strategie zugeschnittenen Performance Measurement gegeben werden? Anke Giese untersucht vor dem Hintergrund dieser Frage diverse Möglichkeiten zur Typologisierung von Supply Chain-Strategien und stellt einen Ansatz zur Abgrenzung unterschiedlicher Supply Chain-Typen vor. Auf Basis dieser Typologisierung wird ein differenziertes, prozessorientiertes Konzept zur Einführung eines Performance Measurement entwickelt.
1. Schlagwortkette Supply Chain Management
Leistungsmessung
Controlling
Kennzahl
ANZEIGE DER KETTE Supply Chain Management -- Leistungsmessung -- Controlling -- Kennzahl
2. Schlagwortkette Supply Chain Management
Leistungsmessung
Controlling
Kennzahl
ANZEIGE DER KETTE Supply Chain Management -- Leistungsmessung -- Controlling -- Kennzahl
SWB-Titel-Idn 360158234
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-3589-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500169354 Datensatzanfang . Kataloginformation500169354 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche