Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ermüdungsrisse: Erkennen, sicher beurteilen, vermeiden

Ermüdungsrisse: Erkennen, sicher beurteilen, vermeiden
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 361838069 Buchausg. u.d.T.: ‡Richard, Hans Albert, 1949 - : Ermüdungsrisse
ISBN 978-3-8348-1594-1
Name Richard, Hans Albert
Sander, Manuela
ANZEIGE DER KETTE Sander, Manuela
T I T E L Ermüdungsrisse
Zusatz zum Titel Erkennen, sicher beurteilen, vermeiden
Weitere Titel 1.3.6 Materialkennwerte und Sicherheitsfaktoren1.4 Dauerfestigkeitsnachweis; 1.4.1 Wirksame und zulässige Spannungen; 1.4.2 Werkstoffkennwerte; 1.4.3 Oberflächenund Größenbeiwerte; 1.4.4 Dauerfestigkeitsnachweis bei gekerbten Bauteilen; 1.5 Betriebsfestigkeitsnachweis; 1.6 Sonstige Nachweise; 1.7 Grenzen der klassischen Bauteilauslegung; Literatur zu Kapitel 1; 2 Schäden durch Risswachstum; 2.1 Rissentstehung und Risswachstum; 2.2 Stabiles und instabiles Risswachstum; 2.3 Schadensanalyse
Auflage 2. Aufl. 2012
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XI, 259S. 184 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Vorwort zur 2. Auflage; Inhaltsverzeichnis; 1 Auslegung von Bauteilen und Strukturen nach Festigkeitskriterien; 1.1 Belastungen von Bauteilen und Strukturen; 1.2 Spannungen und Spannungszustände in Bauteilen und Struk-turen; 1.2.1 Ebener Spannungszustand; 1.2.2 Räumlicher Spannungszustand; 1.2.3 Hauptspannungen; 1.2.4 Ebener Spannungsoder ebener Verzerrungszustand; 1.3 Statischer Festigkeitsnachweis; 1.3.1 Vergleichsspannung; 1.3.2 Zulässige Beanspruchung; 1.3.3 Ablauf eines Festigkeitsnachweises; 1.3.4 Berücksichtigung der Kerbwirkung; 1.3.5 Kerbfaktoren. 1.3.6 Materialkennwerte und Sicherheitsfaktoren1.4 Dauerfestigkeitsnachweis; 1.4.1 Wirksame und zulässige Spannungen; 1.4.2 Werkstoffkennwerte; 1.4.3 Oberflächenund Größenbeiwerte; 1.4.4 Dauerfestigkeitsnachweis bei gekerbten Bauteilen; 1.5 Betriebsfestigkeitsnachweis; 1.6 Sonstige Nachweise; 1.7 Grenzen der klassischen Bauteilauslegung; Literatur zu Kapitel 1; 2 Schäden durch Risswachstum; 2.1 Rissentstehung und Risswachstum; 2.2 Stabiles und instabiles Risswachstum; 2.3 Schadensanalyse / Bruchflächenanalyse; 2.4 Ermüdungsrisswachstum beim ICE-Radreifen. 2.5 Risswachstum in einem Pressenkörper2.6 Ermüdungsrisswachstum im Verschlusskörper einer Innenhochdruckumformmaschine; 2.7 Bruch der Antriebswelle eines Oldtimers; 2.8 Weitere Schadensereignisse; 2.9 Prinzipielle Rissverläufe und Rissformen in Bauteilen und Strukturen; 2.9.1 Rissverläufe bei grundlegenden Spannungszuständen; 2.9.2 Rissverläufe und Rissformen in Wellen; 2.9.3 Systematisierung der Rissarten in Bauteilen und Strukturen; 2.10 Risse erkennen mit zerstörungsfreien Prüfverfahren; Literatur zu Kapitel 2; 3 Grundlagen der Bruchmechanik; 3.1 Risse und Rissbeanspruchungsarten. 3.1.1 Mode I3.1.2 Mode II; 3.1.3 Mode III; 3.1.4 Mixed Mode; 3.2 Spannungsverteilungen an Rissen; 3.2.1 Elastizitätstheoretische Lösungen für Rissprobleme; 3.2.2 Spannungsverteilungen bei ebenen Rissproblemen; 3.2.3 Spannungsverteilungen bei räumlichen Rissproblemen; 3.3 Verschiebungsfelder in der Rissumgebung; 3.4 Spannungsintensitätsfaktoren; 3.4.1 Spannungsintensitätsfaktoren für die Rissmoden I, II und III; 3.4.2 Spannungsintensitätsfaktoren für grundlegende Rissprobleme; 3.4.3 Überlagerung von Spannungsintensitätsfaktoren, Vergleichsspannungsin-tensitätsfaktoren. 3.5 Lokale Plastizität an der Rissspitze3.5.1 Abschätzung der plastischen Zone; 3.5.2 Risslängenkorrektur; 3.5.3 Bedeutung der plastischen Zone bei der Ermüdungsrissausbreitung; 3.6 Energiefreisetzungsrate und J-Integral; 3.6.1 Energiefreisetzungsrate; 3.6.2 J-Integral; 3.7 Ermittlung der Spannungsintensitätsfaktoren und anderer bruchmechanischer Größen; 3.7.1 Ermittlung von Spannungsintensitätsfaktoren aus dem Spannungsfeld in der Rissumgebung; 3.7.2 Ermittlung der Spannungsintensitätsfaktoren aus dem Verschiebungsfeld in der Rissumgebung. 3.7.3 Ermittlung bruchmechanischer Größen mit dem J-Integral
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Richard, Hans Albert, 1949 - : Ermüdungsrisse
ISBN ISBN 978-3-8348-8663-7
Klassifikation TGM
TEC021000
620.1126
620.11
620.1/66
TA401-492
UF 1800
ZM 3200
ZH 3940
Kurzbeschreibung Auslegung von Bauteilen und Strukturen nach Festigkeitskriterien -- Schäden durch Risswachstum -- Grundlagen der Bruchmechanik -- Ermüdungsrisswachstum bei zyklischer Belastung mit konstanter Amplitude -- Experimentelle Ermittlung bruchmechanischer Werkstoffkennwerte -- Ermüdungsrisswachstum bei Betriebsbelastung -- Analytische und numerische Simulation -- Praxisbeispiele.
2. Kurzbeschreibung Das Fachbuch Ermüdungsrisse beschäftigt sich mit der Auslegung von Bauteilen nach Festigkeitskriterien sowie der Analyse von Schäden durch Risswachstum bei Belastung mit konstanter Amplitude und bei Betriebsbelastung. Die Ermittlung und Darstellung bruchmechanischer Werkstoffkennwerte und -kennfunktionen wird behandelt. Selbsterklärende Abbildungen zu charakteristischen Anwendungsbeispielen aus der Praxis visualisieren überzeugend die dargestellten Sachverhalte. Die zweite Auflage wurde um ein weiteres Praxisbeispiel erweitert. Der Inhalt Auslegung von Bauteilen und Strukturen nach Festigkeitskriterien - Schäden durch Risswachstum - Grundlagen der Bruchmechanik - Ermüdungsrisswachstum bei zyklischer Belastung mit konstanter Amplitude - Experimentelle Ermittlung bruchmechanischer Werkstoffkennwerte - Ermüdungsrisswachstum bei Betriebsbelastung - Analytische und numerische Simulation - Praxisbeispiele Die Zielgruppen Ingenieure mit den Schwerpunkten Entwicklung, Konstruktion, Berechnung, Werkstoffentwicklung, Werkstoffprüfung, Schadensanalyse, zerstörungsfreie Prüfung und Qualitätsmanagement Studierende der Ingenieurwissenschaften insbesondere des Maschinen- und Flugzeugbaus, des Wirtschafts- und Bauingenieurwesens, der Verfahrens- und Werkstofftechnik sowie verwandter Gebiete an Universitäten und Fachhochschulen Über die Autoren Prof. Dr.-Ing. habil. Hans Albert Richard leitet die Fachgruppe Angewandte Mechanik der Universität Paderborn und lehrt u.a. Technische Mechanik und Strukturmechanik. Prof. Dr.-Ing. habil. Manuela Sander leitet den Lehrstuhl für Strukturmechanik an der Universität Rostock und lehrt u. a. Technische Mechanik und Betriebsfestigkeit.
1. Schlagwortkette Metallbauteil
Bruchmechanik
Ermüdungsriss
Rissausbreitung
SWB-Titel-Idn 360157920
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-8663-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500169344 Datensatzanfang . Kataloginformation500169344 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche