Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Innovationsaktivitäten wissensintensiver Dienstleistungen: Die Markenanmeldung als Indikator

Innovationsaktivitäten wissensintensiver Dienstleistungen: Die Markenanmeldung als Indikator
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 364097531 Buchausg. u.d.T.: ‡Gotsch, Matthias: Innovationsaktivitäten wissensintensiver Dienstleistungen
ISBN 978-3-8349-3891-6
Name Gotsch, Matthias
T I T E L Innovationsaktivitäten wissensintensiver Dienstleistungen
Zusatz zum Titel Die Markenanmeldung als Indikator
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XVIII, 254S. 26 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; A Einführung und Identifizierung der Forschungslücke; 1 Innovation und Dienstleistung; 1.1 Einleitung; 1.1.1 Problemstellung und Zielsetzung; 1.1.2 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit; 1.2 Innovation; 1.2.1 Innovationsarten; 1.2.2 Bedeutung von Innovationen; 1.2.3 Schutzmöglichkeiten für Innovationen; 1.3 Dienstleistung; 1.3.1 Definition von Dienstleistungen; 1.3.2 Einteilung des Dienstleistungssektors; 1.3.3 Wissensintensive Dienstleistungen; 2 Messung von Innovationen. 2.1 Innovationsindikatoren2.1.1 Ressourcenindikatoren; 2.1.2 Ertragsindikatoren; 2.1.3 Fortschrittsindikatoren; 2.2 Multiindikatorenansatz; 2.3 Erhebungsformen von Innovationsindikatoren; 2.3.1 Öffentlich zugängliche Datenbanken; 2.3.2 Empirische Erhebungen; 2.3.3 Bewertung der vorgestellten Erhebungsformen; 3 Innovationen in wissensintensiven Dienstleistungen; 3.1 Strukturierung von Dienstleistungsinnovationen; 3.2 Explorative Studie zu Dienstleistungsinnovationen; 3.2.1 Studiendurchführung; 3.2.2 Vorgehen im Rahmen der inhaltsanalytischen Auswertung; 3.2.3 Strukturierte Inhaltsanalyse. 4 Identifizierung der Forschungslücke4.1 Messung von Dienstleistungsinnovationen; 4.1.1 Aussagekraft der Ressourcenindikatoren; 4.1.2 Aussagekraft der Ertragsindikatoren; 4.1.3 Aussagekraft der Fortschrittsindikatoren; 4.2 Notwendigkeit neuer Indikatoren für Dienstleistungsinnovatio-nen; B Formulierung der Forschungshypothesen und empirische Überprüfung; 5 Marken als neuartige Innovationsindikatoren; 5.1 Markenwesen; 5.1.1 Markenrecht und Markenanmeldung; 5.1.2 Dienstleistungsmarken; 5.2 Eignung von Marken als Innovationsindikator; 5.2.1 Theoretische Eignung von Marken. 5.2.2 Empirische Erkenntnisse über die Eignung von Marken5.3 Formulierung der Forschungshypothesen; 5.4 Modellbildung; 5.4.1 Empirische Vorgehensweise; 5.4.2 Darstellung des Markenmodells; 6 Überprüfung mit dem Community Innovation Survey; 6.1 Vorstellung des Community Innovation Survey; 6.2 Innovationserfolg; 6.2.1 Operationalisierung der Hypothese; 6.2.2 Ergebnisse in Bezug auf den Innovationserfolg; 6.3 Innovationsarten; 6.3.1 Operationalisierung der Hypothese; 6.3.2 Ergebnisse in Bezug auf die Innovationsarten; 6.4 Erstes Zwischenfazit zur Eignung von Marken als Innovations-indikator. 7 Überprüfung mit dem Knowledge Intensive Services Survey7.1 Aufbau und Durchführung der Datenerhebung; Repräsentativität der Stichprobe; Non-Response Analyse; 7.2 Vorstellung des Knowledge Intensive Services Survey; 7.3 Unternehmensund Umfeldanalyse; 7.3.1 Operationalisierung der Hypothese; 7.3.2 Ergebnisse der Unternehmensund Umfeldanalyse; 7.4 Schutzmaßnahmen; 7.4.1 Operationalisierung der Hypothese; 7.4.2 Ergebnisse in Bezug auf die Schutzmaßnahmen; Vergleich der KISund der CIS-Erhebung; 7.5 Begründung der Markenanmeldung; 7.5.1 Operationalisierung der Hypothese. 7.5.2 Ergebnisse zur Begründung der Markenanmeldung
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Gotsch, Matthias: Innovationsaktivitäten wissensintensiver Dienstleistungen
ISBN ISBN 978-3-8349-3892-3
Klassifikation PDG
KJMV6
BUS087000
658.514
620.8 / 2
HD28-70
QP 210
Kurzbeschreibung Um detaillierte Aussagen über die Innovationsfähigkeit wissensintensiver Dienstleistungen treffen zu können, werden zuverlässige Indikatoren benötigt. Matthias Gotsch zeigt die eingeschränkte Aussagekraft traditioneller Innovationsindikatoren auf und führt Markenanmeldungen als neuen Indikator ein. Er entwickelt ein Markenmodell und überprüft anhand von zwei empirischen Erhebungen die vermuteten Beziehungen. Die Ergebnisse bestätigen eine Verknüpfung zwischen Markennutzung und Innovationserfolg im Bereich wissensintensiver Dienstleistungen.
1. Schlagwortkette Wissensintensives Unternehmen
Dienstleistungsbetrieb
Markenanmeldung
Innovationsfähigkeit
Messung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Wissensintensives Unternehmen -- Dienstleistungsbetrieb -- Markenanmeldung -- Innovationsfähigkeit -- Messung
2. Schlagwortkette Dienstleistungssektor
Wissensintensives Unternehmen
Marke
Innovationsfähigkeit
Indikator
ANZEIGE DER KETTE Dienstleistungssektor -- Wissensintensives Unternehmen -- Marke -- Innovationsfähigkeit -- Indikator
SWB-Titel-Idn 360157815
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-3892-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500169340 Datensatzanfang . Kataloginformation500169340 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche