Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Integrated Usage Mining: Eine Methode zur Analyse des Benutzerverhaltens im Web

Integrated Usage Mining: Eine Methode zur Analyse des Benutzerverhaltens im Web
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 34317992X Buchausg. u.d.T.: ‡Honsel, Kai: Integrated Usage Mining
ISBN 978-3-8349-3073-6
Name Honsel, Kai
T I T E L Integrated Usage Mining
Zusatz zum Titel Eine Methode zur Analyse des Benutzerverhaltens im Web
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XXI, 221S. 91 Abb., 50 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Motivation; 1.1.1 Erfolgsmessung von Webauftritten; 1.1.2 Kriterien einer geeigneten Analysemethode; 1.1.3 Methoden zur Analyse des Benutzerverhaltens; 1.2 Forschungsgegenstand; 1.3 Vorgehen; 2 Bausteine für eine integrierte Methodik; 2.1 Vergleichskriterien; 2.2 Web Usage Mining (WUM); 2.2.1 Grundlagen; 2.2.2 Vorgehen; 2.2.3 Methoden; 2.2.4 Arbeiten; 2.3 Eye Tracking (ET); 2.3.1 Grundlagen; 2.3.2 Vorgehen; 2.3.3 Methoden; 2.3.4 Arbeiten. 3.5.2 Berücksichtigung des Kontexts3.5.3 Form und Gültigkeit der Aussagen; 3.5.4 Einfluss der Laborumgebung; 3.5.5 Technische Kompatibilität; 3.6 Zusammenfassung; 4 Integrated Miner (IM); 4.1 Strukturelle Sicht; 4.1.1 System-Modell; 4.1.2 Software-Architektur; 4.1.3 Datenmodell; 4.1.4 Software-Modell; 4.2 Algorithmische Sicht; 4.2.1 WUM; 4.2.2 ET; 4.2.3 EP; 4.2.4 IUM; 4.3 Anwendungssicht; 4.3.1 Projektdefinition; 4.3.2 Datenimport; 4.3.3 Filteranwendung; 4.3.4 Datenintegration; 4.3.5 Auswertung; 4.4 Erweiterungsmöglichkeiten; 4.5 Zusammenfassung. 5 Anwendung des Integrated Usage Mining (IUM) mit dem Integrated Miner (IM)5.1 Studie; 5.2 Durchführung; 5.3 Auswertung und Ergebnisse; 5.3.1 Auswertungsschritt 1; 5.3.2 Auswertungsschritt 2; 5.3.3 Auswertungsschritt 3; 5.3.4 Auswertungsschritt 4; 5.4 Kritische Diskussion; 5.5 Zusammenfassung; 6 Zusammenfassung und Ausblick; 6.1 Zusammenfassung; 6.2 Bewertung; 6.3 Ausblick; Literaturverzeichnis; A Programmdokumentation; A.1 Datenhaltung; A.2 Model-Plug-in; A.3 Core-Plug-in; B Anwendungsdokumentation; B.1 Aufgabenstellung; B.2 Kontrollfragen; B.3 Auswertungsergebnisse; C Legenden. C.1 Legenden zu Kapitel 3C.2 Legenden zu Kapitel 4; C.3 Legenden zu Kapitel 5;. 2.4 Eingabeprotokollierung (EP)2.5 Bewertung; 2.6 Zusammenfassung; 3 Integrated Usage Mining (IUM); 3.1 Integrationserfordernis bestehender Verfahren; 3.2 Integrationspotentiale von WUM und ET; 3.2.1 Integration auf Ebene der Daten; 3.2.2 Integration auf Ebene der Methoden; 3.2.3 Integration auf Ebene der Muster; 3.2.4 Abgleich der unterschiedlichen Datenmengen; 3.2.5 Wahl eines Integrationsverfahrens; 3.3 Integrationsmodell; 3.3.1 Datenbezogene Sicht; 3.3.2 Methodische Sicht; 3.3.3 Mustersicht; 3.4 Erweiterungsmöglichkeiten; 3.5 Kritische Bewertung; 3.5.1 Erfüllung der Qualitätskriterien
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Honsel, Kai: Integrated Usage Mining
ISBN ISBN 978-3-8349-6883-8
Klassifikation UF
COM039000
KJQ
BUS083000
006.7019
650
658.05
338.0973
HF54.5-54.56
QW 300
Kurzbeschreibung Wie nutzen User Webseiten? Mit den etablierten Verfahren ist es bisher nicht möglich, ausreichend detaillierte, objektive und repräsentative Antworten darauf zu finden. Kai Honsel schließt diese Forschungslücke durch eine neue Methodik: der Integration von Web Usage Mining und Eye Tracking. Neben der Theorie beschreibt der Autor die softwaretechnische Implementierung und belegt Mehrwert und Effizienz des Verfahrens in einer groß angelegten Referenzstudie.
1. Schlagwortkette Website
Benutzerverhalten
Web-Seite
Navigieren
Augenfolgebewegung
Protokollierung
Data Mining
Implementierung <Informatik>
SWB-Titel-Idn 360156525
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6883-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500169294 Datensatzanfang . Kataloginformation500169294 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche