Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Management-Philosophie: Strategien für die Unternehmensführung: Grundregeln für ein erfolgreiches Management

Management-Philosophie: Strategien für die Unternehmensführung: Grundregeln für ein erfolgreiches Management
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 348439245 Buchausg. u.d.T.: ‡Hecker, Falk, 1968 - : Management-Philosophie
ISBN 978-3-8349-3096-5
Name Hecker, Falk
T I T E L Management-Philosophie
Zusatz zum Titel Strategien für die Unternehmensführung: Grundregeln für ein erfolgreiches Management
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (204S. 34 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil I:Die Einfiihrung in die philosophiegesteuerteUntemehmensfiihrung; 1 Die Entwicklungsstufe derManagement-Philosophie; 2 Die EinfUhrung in die ManagementPhilosophie; 2.1 Leitgedanken der Philosophie; 2.2 Die BegrUndung der Management-Philosophie; 2.3 Oas Spannungsfeld zwischen Mensch undPhilosophie; 3 Die Macht und Kraft der Gedanken; 3.1 Die philosophische Bedeutung von Gedanken; 3.2 Der realitatsschaffende Charakter vonGedanken; 3.3 Das kritische Denken als Vorstufe zurKreativitiit; Teil II:Die Grundelemente philosophiegesteuerterUntemehmensfiihrung. 4 Der Gegenstand derUnternehmensfUhrung und derUberblick Uber das Gesamtmodell4.1 Der Gegenstand der UnternehmensfUhrung; 4.2 Der entscheidungsorientierte Ansatz; 4.3 Die Grundelemente einerentscheidungsorientierten ManagementPhilosophie; 5 Die Unternehmensvision; 5.1 Auf die Vision kommt es an; 5.2 Das Erfolgspotenzial von Ideen; 5.3 Die Visionsfindung; 5.4 Die Visualisierung von Gedanken; 5.5 Motivation und Verantwortung von Visionen; 6 Die Unternehmensethik; 6.1 Der Gegenstand der Unternehmensethik; 6.2 Der Einfluss des Rechts- und Wertesystemseiner Gesellschaft. 6.3 Die Kardinaltugenden fUr das Management6.4 Compliance Management; 7 Die Unternehmensphilosophie; 7.1 EinfUhrung; 7.2 Der Mythos einer Unternehmensphilosophie; 7.3 Die Bestandteile einerUnternehmensphilosophie; 8 Die Unternehmenskultur; 8.1 Der Uberblick; 8.2 Die FUhrungsmacht; 8.3 Die Motivation zur Leistung; 8.4 Die FUhrereigenschaften; 8.5 Der Einfluss der FUhrungsstile; 8.6 Die Funktion und Bedeutung von Gruppen(Teambildung); 9 Die Unternehmensstrategie; 9.1 Die Grundlagen strategischer Entscheidungen; 9.2 Die kategorialen Strategietypen; 9.3 Oas Konzentrationsprinzip. 9.4 Der strategische Geschaftsplan9.5 Die strategiefokussierte Organisation; 10 Die Unternehmenspolitik; 10.1 Die Ubersicht der Entscheidungsdimensionenund die Gestaltung von Zielvorgaben; 10.2 Die entscheidungsorientierteManagementpolitik; 10.3 Ausgewahlte Managementprinzipien; 10.4 Ausgewahlte Managementgrundsatze; 10.5 Ausgewahlte Managementsyndrome; 11 Die Unternehmenstaktik; 11.1 Die Grundlagen taktischer MaBnahmen; 11.2 Die Gestaltung des Wandels -"Change-Management"; 11.3 Heuristische Erfahrungsregeln taktischerManagement-Praxis. Die zusammenfassenden Grundregeln fUrein erfolgreiches ManagementAbbildungsverzeichnis; Literaturverzeichnis; Personenverzeichnis; Stichwortverzeichnis; Der Autor;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Hecker, Falk, 1968 - : Management-Philosophie
ISBN ISBN 978-3-8349-6935-4
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
658
HD28-70
QP 300
Kurzbeschreibung Unternehmen müssen heute nicht nur gewinnorientiert geführt werden, sondern auch gesellschaftlichen Anforderungen gerecht werden. Corporate Governance und Compliance gerechter Unternehmensführung lauten die Schlagworte. So entsteht eine neue Management-Philosophie in erwerbswirtschaftlichen Unternehmen. Falk Hecker stellt ein ganzheitliches Konzept der modernen Unternehmensführung vor. Unternehmensvision, Unternehmensethik, Unternehmensphilosophie, Unternehmenskultur, Unternehmenspolitik und Unternehmensstrategie erläutert er anschaulich und grenzt sie voneinander ab. So bietet das Buch eine nützliche Handlungsorientierung für das Management, das sowohl betriebliche als auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen muss. Die Regeln für ein erfolgreiches Management basieren auf Erkenntnissen aus der Philosophie und der intensiven Auseinandersetzung des Autors mit ethisch-moralischer Unternehmensführung. Der Autor Dr. Falk Hecker ist seit 2001 Geschäftsführer der Auto plus GmbH & Co. KGaA. Außerdem ist er seit vielen Jahren Lehrbeauftragter an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät Wirtschaft, Wolfsburg.
1. Schlagwortkette Führungstheorie
Unternehmensphilosophie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Führungstheorie -- Unternehmensphilosophie
2. Schlagwortkette Führungstheorie
Unternehmensphilosophie
ANZEIGE DER KETTE Führungstheorie -- Unternehmensphilosophie
SWB-Titel-Idn 360156355
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6935-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500169282 Datensatzanfang . Kataloginformation500169282 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche