Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ rechtssichere Abmahnung: Ein Leitfaden für Personalabteilung und Geschäftsführung

¬Die¬ rechtssichere Abmahnung: Ein Leitfaden für Personalabteilung und Geschäftsführung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 352638656 Buchausg. u.d.T.: ‡Croset, Pascal: ¬Die¬ rechtssichere Abmahnung
ISBN 978-3-8349-2959-4
Name Croset, Pascal
Dobler, Markus
Name ANZEIGE DER KETTE Dobler, Markus
T I T E L ¬Die¬ rechtssichere Abmahnung
Zusatz zum Titel Ein Leitfaden für Personalabteilung und Geschäftsführung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (CCL, 150S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Inhaltsverzeichnis; Vorwort aus arbeitsrechtlicher Sicht; Vorwort aus arbeitspsychologischer Sicht; Abkürzungsverzeichnis; 1 Grundlagen; 1.1 Gesetzliche Regelungen und Rechtsprechung; 1.2 Bedeutung der Abmahnung im Arbeitsrecht: Betrieblich und prozessual; 2 Führen und Mitarbeiterkommunikation; 2.1 Abmahnung als Mitarbeiterkommunikation; 2.2 Grundsätze des Abmahnungsgespräches; 3 Anforderungen an eine wirksame Abmahnung; 3.1 Formale Voraussetzungen; 3.1.1 Abmahnungsberechtigte Person; 3.1.2 Form der Abmahnung; 3.1.3 Zugang der Abmahnung. 3.1.3.1 Persönliche Übergabe gegen schriftliche Bestätigung des Arbeitnehmers3.1.3.2 Übergabe in Anwesenheit von Zeugen; 3.1.3.3 Übergabe durch einen Boten; 3.1.4 Fristen: Zeitpunkt der Abmahnung; 3.1.5 Vorweggenommene Abmahnung; 3.1.5.1 Voraussetzungen der vorweggenommenen Abmahnung; 3.1.5.2 Wirkung der vorweggenommenen Abmahnung; 3.1.6 Mangelnde Deutschkenntnisse: Übersetzung erforderlich?; 3.1.7 Anhörungsrecht des Arbeitnehmers; 3.1.8 Beteiligungsrecht des Betriebsrates bzw. Personalrates; 3.1.8.1 Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Abmahnung. 3.1.8.2 Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Betriebsbußen3.1.8.3 Beteiligungsrecht des Personalrats; 3.2 Inhalt der Abmahnung (drei Funktionen); 3.2.1 Dokumentationsfunktion: Pflichtverstoß des Arbeitnehmers; 3.2.1.1 Zeitpunkt des Fehlverhaltens; 3.2.1.2 Ort des Fehlverhaltens; 3.2.1.3 Art bzw. Inhalt des Fehlverhaltens; 3.2.1.4 Auswirkungen des Fehlverhaltens; 3.2.1.5 Mehrere Pflichtverstöße in einer Abmahnung („Sammelabmahnung"); 3.2.2 Hinweisfunktion: Aufzeigen des vertragsgerechten Verhaltens; 3.2.3 Warnfunktion: Androhung von Konsequenzen im Wiederholungsfall. 4.2 Wie viele vorangegangene Abmahnungen sind erforderlich?4.2.1 Einzelfallbetrachtung; 4.2.2 „Abmahnungs-Inflation"; 4.2.2.1 Entfallen der Warnfunktion; 4.2.2.2 Abhilfe: Wiederherstellung der Warnfunktion; 4.3 Wann ist der Ausspruch einer Abmahnung entbehrlich?; 4.3.1 Abgrenzung zwischen Leistungsund Vertrauensbereich; 4.3.2 Grundsatz: Abmahnung im Vertrauensbereich entbehrlich; 4.3.3 Ausnahme: Abmahnung im Vertrauensbereich erforderlich; 4.3.3.1 Besonders lange, beanstandungsfreie Beschäftigungszeit des Arbeitnehmers; 4.3.3.2 Geringer Wert der entwendeten Sache/geringer Schaden. 4.3.3.3 Vorgeworfene Pflichtverletzung war dem Arbeitnehmer nicht eindeutig verboten bzw. bekannt. 3.2.3.1 Personaltechnische Gesichtspunkte der Warnfunktion3.2.3.2 Psychologische Gesichtspunkte der Warnfuktion; 3.2.3.3 Rechtliche Gesichtspunkte der Warnfunktion; 3.2.3.4 Formulierungsvorschläge für die Warnfunktion; 3.3 Rechtsfolgen der Unwirksamkeit der Abmahnung; 3.4 Abgrenzung zur Ermahnung/Verwarnung; 4 Abmahnung und Kündigung; 4.1 Grundsatz keine verhaltensbedingte Kündigung ohne einschlägige Abmahnung; 4.1.1 Personenbedingte und betriebsbedingte Kündigung: Keine Abmahnung erforderlich; 4.1.2 Verhaltensbedingte Kündigung: Negativprognose durch Abmahnung; 4.1.3 Einschlägige Abmahnung
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Croset, Pascal: ¬Die¬ rechtssichere Abmahnung
ISBN ISBN 978-3-8349-6879-1
Klassifikation KJMV2
BUS030000
658.3
658.3008
HF5549-5549.5
PF 380
QV 584
Kurzbeschreibung Die rechtssichere Abmahnung Rund 70 % aller Abmahnungen sind arbeitsrechtlich unwirksam und arbeitspsychologisch kontraproduktiv. Der unprofessionelle Umgang mit Abmahnungen als Vorstufe der Kündigung führt zu unschönen Überraschungen im Kündigungsschutzprozess: Häufig ist es nicht der Kündigungssachverhalt an sich, der die Kündigung zu Fall bringt, sondern die vorangegangene mangelhafte Abmahnung. Das Bundesarbeitsgericht hat zur Erstellung einer ordnungsgemäßen, formal und inhaltlich wirksamen Abmahnung klare Regeln aufgestellt. Dieses Werk dient als praktische Hilfe für den Alltag von HR-Managern und Personalverantwortlichen. Es nimmt klare Arbeitgeber-Perspektive ein und fokussiert auf die Abmahnung von Arbeitnehmern. Das Werk verzichtet bewusst auf Anwaltsdeutsch und leistet arbeitspsychologische Unterstützung: Die Hemmschwelle, ein Problem anzusprechen, ist bei vielen Personalchefs überraschend hoch. Hier helfen die Tipps eines erfahrenen aktiven Personalers und Arbeitspsychologen, gut vorbereitet in solch ein unangenehmes Gespräch zu gehen. Eine Checkliste, rund 30 Beispiel-Abmahnungen zu verschiedenen Anlässen sowie zahlreiche rechtliche Hinweise runden den Nutzwert des Buches ab. Der Inhalt Führen und Mitarbeiterkommunikation Anforderungen an eine wirksame Abmahnung Abmahnung und Kündigung Vorgehen des Arbeitnehmers gegen eine Abmahnung Checkliste „Abmahnung“ Musterabmahnungen Die Zielgruppen HR-Manager, Mitarbeiter in Personalabteilungen, Geschäftsführer, Abteilungsleiter, Vorgesetzte. Die Autoren Pascal Croset ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und hat bereits mehrere juristische Fachbücher veröffentlicht. Dr. Markus Dobler ist Arbeits- und Organisations-Psychologe, war jahrelang im Topmanagement tätig und berät heute Personalabteilungen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Abmahnung
Arbeitsverhältnis
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Abmahnung -- Arbeitsverhältnis
2. Schlagwortkette Deutschland
Abmahnung
Arbeitsverhältnis
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Abmahnung -- Arbeitsverhältnis
SWB-Titel-Idn 360156266
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6879-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500169280 Datensatzanfang . Kataloginformation500169280 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche