Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Anders wirtschaften – was Erfolgreiche besser machen: Integrale Konzepte für ein neues Wachstum in dynamischen Märkten

Anders wirtschaften – was Erfolgreiche besser machen: Integrale Konzepte für ein neues Wachstum in dynamischen Märkten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 348392435 Buchausg. u.d.T.: ‡Anders wirtschaften - was Erfolgreiche besser machen
ISBN 978-3-8349-2836-8
Name Hollmann, Jens
Daniels, Katharina
Name ANZEIGE DER KETTE Daniels, Katharina
T I T E L Anders wirtschaften – was Erfolgreiche besser machen
Zusatz zum Titel Integrale Konzepte für ein neues Wachstum in dynamischen Märkten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (204S. 31 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt 1.2.2.2 Netzwerke in Unternehmen nutzen1.2.2.3 Lern- und Entscheidungsprozesse im Unternehmen vorantreiben; Teil 1: Der Blick aufs Individuum -Wachstum im Führungshandeln; 2 Führungshandeln; 2.1 Führungslogiken und menschlicheAffektsteuerung; 2.2 Führungslogiken und situativesFührungsverhalten; 2.2.1 Der Opportunist - Selbstschutz im Fokus; 2.2.2 Der Diplomat - mit anderen konform gehen; 2.2.3 Der Experte - die Aufgabe steht im Mittelpunkt; 2.2.4 Der Macher - selbstsicher in jeder Führungslage; 2.2.5 Der Individualist - stetige Entwicklung des Ichs. 2.2.6 Der Stratege - Situationen planen und beherrschen2.2.7 Der Transformer - tiefes Verstehen des Ganzen; 3 Authentizität im Führungshandeln; 3.1 Einführung; 3.2 Umbruch und Instabilität: Authentizität alsRettungsanker; 3.3 Authentizität im Spiegel der Zeiten und derProfessionen; 3.3.1 Echt und unverfälscht im Mittelalter; 3.3.2 Philosophen setzen Impulse für die positive Deutung; 3.3.3 Authentizität als Ich-Fundament in einerhektischen Zeit; 3.4 Vier Dimensionen von Authentizität:Konstruktionen des Ich und der Wirklichkeit; 3.4.1 In den USA zählen Wirkung und Erfolg. 3.4.2 Blickwinkel Rollenverständnis:Innere Werte und Umfeld im Wechselspiel3.4.3 Blickwinkel Situation: Passt das Verhalten zumkonkreten Umfeld?; 3.4.4 Blickwinkel Ich: Nur die Glaubwürdigkeit sich selbstgegenüber zählt; 3.4.5 Situationsauthentizität bedeutet, sich über dieSituation zu stellen; 3.4.6 Authentizität: Die Balance zwischen vier Faktoren; 3.5 Das Dilemma der Führungskraft in instabilenOrganisationen; 3.5.1 Dynamik und Kompleldtät ergeben dynaxity; 3.5.2 Funktionsüberlagerungen durch Flexibilisierung; 3.5.3 Wie Sinn-Dimensionen funktionieren und wann sieversagen. 3.5.4 Führungskraft als Lückenbüßer und Retter3.5.5 Emotionale Beziehung zwischen Mitarbeiter undFührungskraft im Fokus; 3.6 Wie das integrale QuadrantenmodellDilemmata auflösen kann; 3.6.1 Authentisches Führungshandeln erzeugt dasEmpfinden von Stimmigkeit; 3.6.2 Fallbeispiel 1: Introspektive allein gibtein verzerrtes Bild; 3.6.3 Die Sekunde der Ungewissheit beim Überbrückenvon Spannungsfeldern; 3.6.4 Fallbeispiel 2: Die Sekunde der Ungewissheitsouverän meistern; 3.7 Bilanz und Checkliste; Literatur; 4 Dynamik im Führungshandeln; 4.1 Einführung. 4.2 Was man sich unter Komplexität vorstellenkann: Ein Blick in die Savanne. Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung; 1.1 Betrachtungen -den schwarzen Schwan zum Freund gewinnen; 1.2 Kurzvorstellung der Autorenbeiträge; 1.2.1 Bereich Führungshandeln - wie Führende in Unternehmenihre individuellen Potenziale ausschöpfenund dem Ganzen nutzbar machen können; 1.2.1.1 Authentizität im Führungshandeln wahren; 1.2.1.2 Dynamik im Führungshandeln kultivieren; 1.2.1.3 Selbstregulation im Führungshandeln entwickeln; 1.2.2 Bereich Organisation -wie Unternehmen Potenziale erkennen, nutzbarmachen und Prozesse sensitiv steuern können; 1.2.2.1 Handlungslo!liken in Unternehmen erkennen
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Anders wirtschaften - was Erfolgreiche besser machen
ISBN ISBN 978-3-8349-6919-4
Klassifikation KJM
BUS041000
650
658.4012
658
330
HD28-70
QP 300
QP 340
Kurzbeschreibung Wenn sich Märkte so radikal wie heute wandeln, sind Geschäftsmodelle gefragt, die über das bisher Bekannte hinausgehen. Nur wenn es gelingt, Organisationsentwicklung und Führungshandeln im integralen Sinne miteinander zu verbinden, gibt es neue Perspektiven für smarte, zukunftsfähige Unternehmen.
1. Schlagwortkette Führung
Organisationsentwicklung
Integriertes Management
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Führung -- Organisationsentwicklung -- Integriertes Management
2. Schlagwortkette Führung
Organisationsentwicklung
Integriertes Management
ANZEIGE DER KETTE Führung -- Organisationsentwicklung -- Integriertes Management
SWB-Titel-Idn 360156053
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6919-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Rezension
Siehe auch Cover
Kataloginformation500169275 Datensatzanfang . Kataloginformation500169275 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche