Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mittelstandsanleihen: Ein Leitfaden für die Praxis

Mittelstandsanleihen: Ein Leitfaden für die Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 361746741 Buchausg. u.d.T.: ‡Mittelstandsanleihen
ISBN 978-3-8349-3398-0
Name Bösl, Konrad
Hasler, Peter Thilo
Name ANZEIGE DER KETTE Hasler, Peter Thilo
T I T E L Mittelstandsanleihen
Zusatz zum Titel Ein Leitfaden für die Praxis
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (IX, 326S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Mittelstandsanleihen
ISBN ISBN 978-3-8349-3833-6
Klassifikation KFFK
BUS004000
KFF
BUS027000
657.8333
658.152
332
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QP 310
Kurzbeschreibung Gestaltungsparameter von Mittelstandsanleihen -- Technische Umsetzung der Emission -- Die Platzierung einer Mittelstandsanleihe -- Erfahrungsberichte mit Mittelstandsanleihen.
2. Kurzbeschreibung Mittelstandsanleihen Anleihen mittelständischer Emittenten haben seit der Einführung der speziellen Börsensegmente ab Mitte 2010 ein erhebliches Gesamtemissionsvolumen erreicht. Denn die Vorteile von Mittelstandsanleihen liegen auf der Hand: Der Unternehmer gibt keine Stimmrechtsanteile ab, die Rechtsform seiner Gesellschaft bleibt unverändert und er muss – im Gegensatz zum Bankkredit – keine Sicherheiten stellen oder Covenants beachten. Immer mehr Mittelständler nutzen daher in Zeiten von Basel III die Unternehmensanleihe als ergänzendes Instrument in der Finanzierungsstruktur, auch um gegenüber Banken unabhängiger auftreten zu können. Wir sprechen mit unserem Buch all diejenigen an, die sich ausgiebig über dieses neue Wachstumssegment informieren wollen. Das Buch wendet sich an Privatanleger und professionelle Vermögensverwalter, an Journalisten, Finanzanalysten und Unternehmensberater, aber auch an das Management mittelständischer Gesellschaften, das eine Anleiheemission in Betracht zieht. Ausgewiesene Experten decken thematisch alle relevanten Bereiche einer Mittelstandsanleihe ab, vom Wertpapierprospekt über das Rating bis zum Credit Research, von der Bedeutung der Anleihe im Finanzierungsmix der Unternehmen bis hin zu ihrer Platzierung bei privaten und institutionellen Investoren. Der Inhalt Gestaltungsparameter von Mittelstandsanleihen Technische Umsetzung der Emission Die Platzierung einer Mittelstandsanleihe Erfahrungsberichte mit Mittelstandsanleihen Die Herausgeber Dr. Konrad Bösl und Peter Thilo Hasler sind Vorstände der BLÄTTCHEN & PARTNER AG, Corporate Finance Advisors, München.
1. Schlagwortkette Klein- und Mittelbetrieb
Anleihefinanzierung
Industrieobligation
SWB-Titel-Idn 360155812
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-3833-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500169270 Datensatzanfang . Kataloginformation500169270 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche