Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Edelsteine: Brillante Zeugen für die Erforschung der Erde

Edelsteine: Brillante Zeugen für die Erforschung der Erde
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 354686178 Buchausg. u.d.T.: ‡Neukirchen, Florian, 1976 - : Edelsteine
ISBN 978-3-8274-2921-6
Name Neukirchen, Florian
T I T E L Edelsteine
Zusatz zum Titel Brillante Zeugen für die Erforschung der Erde
Verlagsort Heidelberg [u.a.]
Verlag Spektrum Akademischer Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (X, 262S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhalt; 1Edelsteine und ihre Eigenschaften; 2Minen, Märkte, Marketing im Laufe der Geschichte; 3Diamanten: Boten aus der Tiefe der Erde; 4Mikrodiamanten-Trilogie: Subduktion, Schock und Sternenstaub; 5Riesenkristalle und ungewöhnliche Begegnungen: Smaragd, Topas und Turmalin; 6Die ältesten Zirkone: Zeugen aus dem Hades6; 7Nicht ganz so heiß gekocht: Amethyst, Achat und Opal; 8Vielfältiger Granat, präzises Thermometer; 9Edles Aluminiumoxid: Rubin und Saphir; 10Edelsteine in der Technik; Glossar; Literatur; Sachverzeichnis;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Neukirchen, Florian, 1976 - : Edelsteine
ISBN ISBN 978-3-8274-2922-3
Klassifikation SCI000000
JNF000000
PDZ
SCI019000
549
550
553.8
Q162
UQ 6100
UQ 6400
UQ 6800
UQ 8200
ZK 3100
QR 530
1493647814 UQ 6140
Kurzbeschreibung Vorwort -- 1 Edelsteine und ihre Eigenschaften -- 2 Minen, Märkte, Marketing im Laufe der Geschichte -- 3 Diamanten: Boten aus der Tiefe der Erde -- 4 Mikrodiamanten-Trilogie: Subduktion, Schock und Sternenstaub -- 5 Riesenkristalle und ungewöhnliche Begegnungen: Smaragd, Topas und Turmalin -- 6 Die ältesten Zirkone: Zeugen aus dem Hades -- 7 Nicht ganz so heiß gekocht: Amethyst, Achat und Opal -- 8 Vielfältiger Granat, präzises Thermometer -- 9 Edles Aluminiumoxid: Rubin und Saphir -- 10 Edelsteine in der Technik -- Glossar -- Literatur -- Sachverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Wie entstehen Edelsteine? Wo gibt es sie? Und was können wir von ihnen lernen? Bei der Bildung von Smaragd, Rubin, Diamant, Topas oder Opal sind die beteiligten Zutaten und Prozesse so vielfältig wie die Edelsteine selbst. Während beispielsweise die Riesenkristalle eines Pegmatits innerhalb von Tagen wachsen, dauert die Entstehung von Amethystgeoden einige Millionen Jahre. Edelsteine erzählen uns erstaunliche Geschichten: Wie eine Kapsel, die geheime Dokumente birgt, enthalten sie Informationen über unzugängliche Regionen der Erde, aus einer fernen Vergangenheit und sogar aus der Tiefe des Weltalls: Diamanten verdanken wir nicht nur einiges Wissen über den Erdmantel, sondern auch über die Entstehung der ersten Kontinente. In Meteoriten wurden Diamanten gefunden, die sogar älter als das Sonnensystem sind. Zirkone können als geologische Uhr dienen und einige Zirkonkristalle sind die einzigen Zeugen aus der höllisch heißen Frühzeit der Erde, aus der keine Gesteine erhalten sind. Die winzigen Kristalle ermöglichen uns sogar Aussagen über das damalige Klima. Abgerundet wird das Buch mit Informationen über Minen, Märkte und antike Handelsrouten und einem Kapitel über die technische Anwendung und synthetische Herstellung von Edelsteinen.
1. Schlagwortkette Edelsteinkunde
Edelstein
Halbedelstein
Mineralogie
Mineral
ANZEIGE DER KETTE Edelsteinkunde -- Edelstein -- Halbedelstein -- Mineralogie -- Mineral
SWB-Titel-Idn 360154980
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2922-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500169244 Datensatzanfang . Kataloginformation500169244 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche