Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Analyse und Gestaltung leistungsfähiger IS-Architekturen: Modellbasierte Methoden aus Forschung und Lehre in der Praxis

Analyse und Gestaltung leistungsfähiger IS-Architekturen: Modellbasierte Methoden aus Forschung und Lehre in der Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 35965147X Buchausg. u.d.T.: ‡Analyse und Gestaltung leistungsfähiger IS-Architekturen
ISBN 978-3-642-27699-6
Name Suchan, Christian
Frank, Jochen
ANZEIGE DER KETTE Frank, Jochen
T I T E L Analyse und Gestaltung leistungsfähiger IS-Architekturen
Zusatz zum Titel Modellbasierte Methoden aus Forschung und Lehre in der Praxis
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XXVIII, 314S. 5 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Analyse und Gestaltung leistungsfähiger IS-Architekturen
ISBN ISBN 978-3-642-27700-9
ISBN 1-280-39577-X ebk
ISBN 978-1-280-39577-2 : ebk
Klassifikation UF
COM039000
KJQ
BUS083000
658.4038011
650
658.05
005.7
HF54.5-54.56
QP 345
QB 920
1542339766 SS 3051
Kurzbeschreibung Vorwort -- Teil A – Analyse und Gestaltung innerbetrieblicher IS-Architekturen -- Teil B – Analyse und Gestaltung überbetrieblicher IS-Architekturen -- Rückblicke -- Autorenvorstellung -- Stichwortverzeichnis. .
2. Kurzbeschreibung Die Analyse und Gestaltung von Informationssystemarchitekturen (IS-Architekturen) stellt für Unternehmen eine besondere Herausforderung dar. Dabei können unter IS-Architekturen Baupläne und Regeln zur Gestaltung von informationsverarbeitenden Geschäftsprozessen sowie diese ausführenden Menschen und Anwendungssysteme verstanden werden. Um IS-Architekturen hinsichtlich vielfältiger unternehmensinterner und –externer Herausforderungen zu konstruieren und deren Leistungsfähigkeit nachhaltig zu sichern, sind geeignete Konzepte und Methoden zu entwickeln und zielorientiert einzusetzen. Derartige Konzepte und Methoden stellt die Wirtschaftsinformatik bereit. Dabei sind Forschung und Praxis in gleichem Maße gefordert, zum Erfolg dieser Konzepte und Methoden beizutragen. Das vorliegende Buch greift diese Gedankengänge auf und stellt Konzepte und Methoden zur Analyse und Gestaltung leistungsfähiger IS-Architekturen vor. Es richtet sich gleichermaßen an Praktiker, Studenten und Wissenschaftler aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik, den Wirtschaftswissenschaften und der Informatik.
1. Schlagwortkette Betriebliches Informationssystem
Architektur <Informatik>
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Betriebliches Informationssystem -- Architektur -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 359111505
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-27700-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500169104 Datensatzanfang . Kataloginformation500169104 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche